Hallo,
(1) bisher habe ich meine 8 Wochen alte Tochter (noch nicht wirklich oft) getragen, indem ich das Tuch zur doppelten X-Trage gewickelt habe. Dabei drückt ihr Kopf aber so auf mein Brustbein, dass ich etwas Weiches dazwischen legen muss. Sitzt sie vielleicht zu hoch? Habe nicht das Gefühl, zu locker gewickelt zu haben.
(2) Welche ist eure beliebteste Wickeltechnik für ein Baby, das den Kopf noch nicht sicher halten kann?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Yvonne
2 Fragen an Tragetuchbesitzer
Hi,
ich habe auch so getragen und ein kleines Tuch dazwischen gelegt... beim Papa ist noch weniger Polsterung
Es dauert aber noch ein bißchen, dann werde ich mit dem Gesicht nach vorne tragen.
Lg
Anja
Man sollte Babys nicht nach vorne schauend tragen...
Einerseits weil sie total überreizt werde, weil sie sich nicht abwenden können, und andererseits weil sie dann falsch gehalten werden, und das Tuch den Genitalbereich einengt...
Lg Steffi * Kilian
Danke für den Tipp-
du hast wahrscheinlich Recht! An das mit der Überreizung hatte ich gar nicht gedacht, denn mein 2. Kind hat damals ab dem 3. Monat immer geweint wenn ich ihn mit Gesicht zu mir getragen habe (damals in der Wilkinettrage), weil er was sehen wollte.... aber sie können sich ja echt nicht abwenden und sind ziemlich der Umwelt ausgeliefert!
Habe auch gerade nochmal bei Moby nachgesehen:
http://www.wickelkinder.de/mobywrap/mobywrap.htm
Man kann auch beim 3. Kind immer noch dazulernen
Werde Emilia also NICHT umdrehen
...ich trage aber eh selten und auch nur kurz, weil mein Rücken da nicht mitmacht...
Liebe Grüße,
Anja mit Emilia, morgen 100 Tage alt
Das Baby muss so hoch sitzen, das du ihm noch einen Kuss auf den Kopf geben kannst.
Am besten sind die Wickelkreuztrage oder die Kagurutrage.
Lg Steffi * Kilian
Ich trage meine kleine vorallem in der Kangurutrage und der halben Kangurutrage (ein Ende des Stoffs unter dem Arm durch anstatt oben rum ).
Werde die "Kleine" bald mal versuchen auf den Rücken zu binden.
Lg Sandra
Huhu!
zu 1. kann ich Dir leider nichts schreiben, weil wir das Problem nie hatten - womit drückt sie denn gegen Dein Brustbein?
zu 2. in jedem Fall Wickelkreuztrage; für diese Wiege war meiner mir immer schon zu groß. Später habe ich Kreuztrage dann variiert (erst binden, Kind dann rein), stützt nicht ganz so gut, ist unterwegs aber praktischer.
Ich trage auch jetzt nach 7 Monaten eigentlich nur in dieser Trage.
LG Elanor
Hallo Elanor!
Wenn meine Kleine ihren Kopf zur Seite dreht, liegen ihre Schädelknochen auf meinen. Habe deshalb schon einen hochgeschlossenen Pulli angezogen. Kann aber auch sein, dass mein Brustbein einfach ungewöhnlich weit "rausschaut".
LG
Yvonne
Hallo Yvonne,
ja, vielleicht liegt es dann an Deinem Brustbein; von der Höhe müsste es ja optimal sein - oder wir anderen haben einfach Oberweite zum Abfedern?
Kannst Du nicht sonst eine Hebamme fragen?
LG Elanor
Hallo Yvonne,
ich trage am liebsten im Hüftkänguruh (meine ältere Tochter hat es schon geliebt und auch die Kleine, 11 Tage alt, trage ich so). Mal abgesehen davon, dass es aus physiologischer Sicht (Winkel der Spreizung z.B.) am besten ist auf der Hüfte, finde ich es für uns einfach am bequemsten. Vorteil für Dich wäre bei dieser Bindeweise, dass der Kopf Deiner Kleinen nicht auf Dein Brustbein drücken kann.
Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Bindeweise, korrekt gebunden, genau an Dich und Deine Tochter angepasst ist. Die vorgebundenen Trageweisen haben den Nachteil, dass sie i.d.R. nicht fest genug sitzen. Deshalb sollte man immer noch mal nachziehen, wenn die Kleinen im Tuch sitzen.
Viele Grüße, Alex
Hallo Alex,
Lea seilich zu tragen ist eine gute Idee! Vielleicht fallen dann auch Dinge wie z.B. das Kochen leichter, das wäre ein weiterer schöner Nebeneffekt. Werde mich mal ans Üben dieser Bindeweise machen.
Danke und LG
Yvonne