Hallo,
unser Problem ist so.Unser Fratz wird voll gestillt und es klappt am tag alles super mit den ruh-u.Wachphasen im wechsel.So wie man es sich vorstellt.Nur sobald es dunkel wird und so ab 21:00 geht der Terror los.erbrüllt sehr viel läßt sich schwer beruhigen.Er bekommt dann die brust,die windel ist trocken,wir schunkeln,reden viel mit ihm,doch nichts hilft.er schläft (sollte es jedenfalls) in seinem stubenwagen neben unserem Bett.Tags schläft er gut darin ohne Probleme.Doch in der Nacht schläft er nur in unserem Bett,was wir nicht toll finden.Ist ja auch gefährlich für ihn.Doch wir wissen nicht weiter.Kommen nicht zum schlafen.Sind in Schichten wach.Wie gesagt er kommt nur in unserem Bett zum schlafen nicht im Stubenwagen.Was können wir tuen.Brauchen dringend RAt!!!
Danke vorab Bianca
10tg.
10 Tg altes Baby und will Nachts nicht schlafen,HILFE!!!
HEy, er ist gerade in diese riesen Welt geworfen worden und muss unglaulich viele Eindrücke verarbeiten. Das kommt bei den meisten nachts raus!
Ich würde ihn einfach im Bett behalten - Tiere werfen ihre Jungen auch nicht nach zehn Tagen aus dem Nest.
Er braucht Nähe, wie er es aus dem Bacuh kennt. Gibt ihm und Euch ein bisschen Zeit langsam in der Welt an zu kommen!
Alles Gute
Marlene
Aus Sicht eines Babies sieht es so aus:
Allein sein, insbesondere in der Nacht, ist bedrohlich. Ein Baby kann sich nur auf seinen Instinkt verlassen und der sagt ihm, dass es tödlich sein kann, allein zu sein. Es weiß nicht, dass Raubtiere in unseren Wohnungen eher selten lauern und der Stubenwagen verhältnismäßig sicher ist (wenn nicht gerade ein Klavier vom Himmel fällt ). Außerdem fühlt sich ein 10 Tage altes Baby noch als Teil von der Mama, sozusagen wie ein Organ. Es hat keine Vorstellung von Raum und Zeit. Es weiß nicht, dass Mama nur wenige Meter entfernt liegt und jederzeit aufpasst. Es ist einfach nur ALLEIN.
Und wenn man es so betrachtet, ist es nicht nur verständlich, dass das Baby weint. Es ist auch lebensnotwendig sich bemerkbar zu machen.
Wrum wollt Ihr Euer Kind nicht bei Euch im Bett haben? Das ist doch das normalste der Welt. Wenn Ihr Angst habt, ihn zu überrollen, dann legt ihn in die Mitte und "sichert" ihn mit zusammengerollten Handtüchern. Das ist nicht gefährlicher als eine Straße zu überqueren...
Hallo Bianca,
das Problem kenne ich. Nur das Lilly NIE geschlafen hat, ausser auf meinem Bauch. Heißt also, dass sie die ersten Wochen NUR bei mir auf dem Bauch geschlafen hat - Tag und Nacht. Mach dich nicht verrückt, kann nur besser werden. Zur Not lasst ihn im Bett schlafen, vielleicht könnt ihr ja ein Stillkissen um ihn rum legen. Aber bitte so, dass er nicht erstickt
Viel Glück und Liebe Grüße
Tamara & Lilly 20 Wochen
Ganz wichtig am Anfang ist, dass Du Dein Baby an einen Tag-Nacht-Rythmus gewöhnst und das gelingt Dir am besten, wenn Du abends die Lichter dimmst, den Lärmpegel runterfährst, ihn nicht mehr "bespielst" und vorallem nicht mehr mit ihm redest (auch, wenn es Dir schwerfällt). Leg Dich einfach mit ihm ins Bett, stille ihn und trage ihn notfalls rum, aber versuch´nicht, ihn auch noch zu "unterhalten", sonst kapiert er den Unterschied zw. Tag und Nacht nicht. Völlig normal ist, dass er in Deiner Nähe sein will. Deshalb würde ich ihn im Tuch tragen und nachts würde ich ihn im Bett liegen lassen oder in ein babybay (ein Anstellbett) direkt neben Dich legen.
Vorallem musst Du Geduld mit dem kleinen Mann haben. Bisher hatte er es so gemütlich bei Dir im Bauch, konnte in Ruhe schlafen, essen, wann ihm danach war und vorallem: DU warst immer bei ihm. Er muss sich erstmal an die neue Situation gewöhnen und das gelingt ihm am besten, wenn DU immer bei ihm bist
LG...das wird schon. Bisher haben sich noch alle Babys an den Tag-Nacht-Rythmus gewöhnt.
Steffi mit Anna Madita (die seit 20 Uhr auf dem Sofa neben mir schläft)
hallo bianca,
das war bei joshua die ersten wochen auch so, er hatte abends immer mit blähungen zu tun und kaum etwas half. manchmal half es ihm, wenn wir die dunstabzugshaube in der küche angestellt haben, das monotone geräusch beruhigte ihn recht gut, das kennen die babys ja aus mamas bauch alternativ dürfte es auch mal ein ventilator sein, den wir so aufstellten, dass der wind nicht in richtugn baby geblasen wurde. allerdings schläft er schon immer bei uns. wir haben uns zwei 1,40m matratzen auf den boden gelegt und dadurch ist genug platz für uns alle. falls es blähungen sind, können auch sab-tropfen ganz gut helfen und du solltest stilltee trinken, das wirkt sich auch positiv durch die muttermilch aus.
ansonsten muss euer baby sich erst an diese tag nacht geschichte gewöhnen, dabei hilft, wenn es gegen abend zu hause immer ruhiger wird, das licht weniger wird, nicht mehr gespielt wird und wickeln in der nacht nur wenn es wirklich nötig ist.
aber lasst euch gesagt sein, dass es bald besser wird und der nächtliche schichtdienst bald aufhört. bei uns entspannte es sich so ca. ab der 7./8. woche.
kopf hoch, ihr schafft das!!!!!!!!!!
liebe grüße ines+joshua*21.8.07
Und was wird in den nächsten Wochen/Monaten noch so weitergehen.
Dein Zwerg is grade mal 10 Tage alt.
Was erwartest du denn?
Die meisten Babys schreien Abends, denn dann verarbeiten sie ihren Tag.
So is das nunmal und dasa weiß man auch vorher.
Hallo Bianca!
Hab genau das gleiche Problem gerade!Unsere Maus is reichlich fünf Wochen und denkt in der Nacht auch nicht ans schlafen.
Hab ihn immer auf meinem Bauch liegen und dann schläft er aber ich will doch unbedingt eine andere Lösung finden. Was nun, vielleicht kann uns mal jemand einen Tip geben.
Sorry das ich dir nicht helfen kann aber vielleicht finden wir ja bald schnell einen Trick wie wir unsere Mäuschen zum schlaf bewegen können.
LG von Sumsi und Ihrer drei Männern
Hallo Bianca,
hmmmm... das, was Du da beschreibst, ist bei gaaaaaanz vielen von uns so gewesen - auch bei uns. Insoweit also ziemlich normal, wenn auch natürlich nicht besonders schön.
Zum Schreien: hat Euer Zwerg vielleicht Blähungen? Die kommen meistens in den Abendstunden, auch bei uns ging's immer ab 21.00 Uhr los und dauerte oft bis 0.00 Uhr, an extremen Tagen auch bis morgens um 4.00 Uhr. Was dagegen hilft, ist das Kind in der sog. "Fliegerposition" zu tragen, d.h. er liegt in Bauchlage auf Deinem Arm, während Deine Hand gegen sein Bäuchlein drückt und sanft massiert. Das beruhigt und hilft außerdem, die Blähungen 'rauszulassen. Ansonsten: Sab Simplex (Anti-Blähungstropfen) oder Carum Carvi Kinderzäpfchen (Kümmelzäpfchen), beides kann der Kinderarzt verschreiben.
Zum "im Elternbett schlafen" gibt's ja immer wieder Studien, welche besagen, dass das ein Risikofaktor für plötzlichen Kindstod ist. Erst gestern las ich allerdings eine Zusammenfassung von Studien zum pl. Kindstod, welche herausgestellt hat, dass das hauptsächlich der Fall ist, wenn Mutter oder Vater rauchen. Und gerade, wenn Euer Zwerg so viel schreit, braucht er Eure Nähe, wenn nicht sogar Euren Arm. Es ist anstrengend, ich weiß, aber es hört auch wieder auf. Ganz bestimmt!!!
LG
Andrea und Maja (04.07.07)
Unser Sohn schläft von Anfang an in unserem Bett. ich hab ihn ans Kopfende gelegt und bin selbst ein bißchen tiefer gerutscht. Keine Angst, Du wirst morgens so aufwachen wie Du Dich abends plaziert hast. Kein Mensch rollt, wenn er im Vollbesitz seiner geistige Kräfte ist, auf sein Kind. Das ist ein verbreitetes Ammenmärchen.......
Nimm das arme Kind mit in euer Ehebett. Die brauchen das. Ehrlich.....