Hi,
ich trage Samuel bislang in der Wickel-Kreuz-Trage. Aber mit seinen knapp 9 kg wird er mir langsam zu schwer.
Die Rückentrage sieht in der Anleitung aber so kompliziert aus. Wer hat die alleine ohne Trageberatung hinbekommen?
LG,
Nina mit Samuel *02.06.2007
Wer hat die Rückentrage (Tragetuch) ohne Hilfe hinbekommen?
Geht nicht schwer...ist Übungssache.
Am Anfang am besten mit Hilfe, damit du sicherer bist.
Lg Steffi * Kilian
PS: Hüftsitz kann ich sonst auch total empfehlen.
Danke für deine Antwort. Hüftsitz hab ich schon ausprobiert, mir dafür extra ein kurzes Didymos gekauft. Aber ich kriegs nicht fest genug und muss immer ausgleichen. Trotz Übung...
LG,
Nina mit Samuel *02.06.2007
Hi,
mein Tipp wäre hierfür, dass du dir noch zwei Slingringe kaufst und einen Sling ohne Faltung nähst (ganz, ganz einfach), damit bekommst du den Hüftsitz bombenfest und meiner Meinung nach ist der Sling deutlich angenehmer als der Hüftsitz mit kurzem Tuch.
hi nina!
ich hab's geschafft. man braucht aber ein paar versuche (und einige schweißperlen #) bis man's gut hinbekommt.
wenn du die wickel-kreuz-trage vorne kannst, ist es nicht schwer, sie auch auf dem rücken hinzubekommen. am besten die ersten male mit partner, der das kind etwas hält. du schaffst das schon!
lg
julia mit sophie (2 j. 7 mon.) & paulina (7,5 mon.)
Ja, ich werde es morgen abend mal versuchen wenn mein Mann da ist. Der darf dann assistieren .
LG,
Nina mit Samuel *02.06.2007
ganz toll ist auch baby bei papa anbinden zum spazieren gehen... ich kann das ja und er muss halt auch mal tragen - will er aber auch wohl...
Hi Nina!
Oh ja, ging mir auch so... irgendwann werden die Mäuse zu schwer um vor dem Bauch getragen zu werden.
Ich fand das Binden des Tuches auf dem Rücken nicht schwerer als vorne. Hatte allerdings anfangs Probleme meinen Kleinen auf den Rücken zu bekommen. Mit der "Schwing-Methode" von Didymos hat es dann aber nach einigen Übungsversuchen super geklappt. Auch ganz ohne Hilfe. Sicherheitshalber aber immer vor dem großen Bett.
Die Mühe lohnt sich aber auf jeden Fall...
Inzwischen bin ich aber auf den Beco umgestiegen, da mein Sohn mit knapp 12 Kilo im Tuch zu schwer wurde. Die Tragehilfen verteilen das Gewicht zusätzlich noch auf der Hüfte. Sehr angehen.
Viel Spaß beim üben, und wenn du noch Fragen hast... nur zu.
Schönen Abend.
LG, lila
Danke für die Antwort.
Grad an diese Schwingmethode traue ich mich nicht ran. Da muss man ja richtig fest schnüren, das die Kleinen da nicht rausrutschen oder?
Ich werde das morgen abend mal probieren.
An den Manduca hab ich auch schon gedacht, aber bislang reicht das Tuch eigentlich.
LG,
Nina mit Samuel *02.06.2007
Hallo,
mit ein bisschen Übung geht das genauso einfach wie vorne. Ich fahre mit meiner Maus seit sie 5 Monate alt ist schon mit der Rückentrage Fahrrad.
http://www.babygerecht.de/Anleitung-Rucksacktrage:_:2003.html
lg
Kerstin
Ich weiß, dass es nicht Thema ist, aber da hier ja viele lesen, möchte ich kurz meine Meinung kundtun
Ein Baby oder Kind darf nur in einer dafür vorgesehenen Vorrichtung auf / mit dem Fahrrad befördert werden, d.h. Fahrradsitz oder Fahrradanhänger, alles andere führt zu einer Verwarnung bzw. einem Bußgeld (wenn auch unbedeutend) durch die Polizei.
Abgesehen davon ... stellt sich für mich die Frage der Sicherheit. Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit sich beim Autofahren anschnallt und entsprechend auch das Kind sichert, ebenso beim Fahrradfahren einen Helm trägt. Ein Fahrradunfall mit Kind auf dem Rücken hat in jedem Fall für das Baby schwerwiegende Folgen, da die Halswirbelsäule in keinem Fall den Stoß abfangen kann und zudem vermutlich kein Fahrradhelm genutzt wird.
Auch wenn es immer wieder Eltern gibt die für sich persönlich entscheiden, die Verantwortung hierfür zu übernehmen und sich über das "Gesetz" hinwegzusetzen ... ist dies nicht zu empfehlen!
Hallo Nina,
ich habe die Rückenmethode 1x von einer Hebamme vorgemacht bekommen (mit meinem 7 Wochen altem Baby) und habe es dann 1x vor ihr nachgemacht. (Wickelkreuztrage auf dem Rücken, mit einer anderen Wurftechnik)
Danach fing die Zeit des Übens an, denn ich war natürlich ziemlich unsicher und hatte niemanden in meinem Umfeld der mir assistieren konnte, zudem habe ich nur getragen, also war ich mehrmals täglich darauf angewiesen es zu tun
Ich denke es liegt an der persönlichen Technik und am Üben ... und dann kommen noch ein paar Feinheiten dazu, wie z.B. Kooperationsbereitschaft des Kindes etc.
Ich denke es bekommen viele die Rucksacktrage hin, aber ich bezweifele, dass es viele ohne persönliche Anleitung (sei es eine Freundin, Hebamme oder Trageberaterin, wie ich ) richtig, alleine und sicher hinbekommen.
Ich würde die Technik zunächst "trocken" üben, d.h. evtl. mit einem Kartoffelsack oder etwas ähnlichem was ca. 2-4kg wiegt und üben, dann mit einer Puppe, ein Kartoffelsack läßt sich schlechter festziehen und wenn die Abläufe sitzen, dann mit Kind.
Ansonsten sind Trageberatungen in der Regel wirklich richtig nett und man erfährt viel über das Tragen und nach 1-2h kann man wirklich gut mit dem Tragetuch umgehen
LG
Hallo Nina,
ich,gestern.
Allerdings war mein Testobjekt 5 Jahre alt
Der junge Mann konnt natürlich hinter mit stehen,war geduldig und hat dafür kein Geld verlangt--ich musste also nur noch binden
LG Anna