sie läuft an der hand!!!!!! mit 6 monaten

Hy ihr lieben,
meine kleine maus läuft an der hand!!! sie will seit wochen schon nurnoch stehen (hält sich an den händen dabei fest) und eben stand sie da so und hält sich wie immer an meinen zeigefingern fest und sie läuft los. ich habe nichts gemacht um sie zu motivieren oder so. ich bin so stolz und glücklich sie ist doch erst 6 monate
glg
jenny mit lea *24.01.2008

1

huhu

stellt sie sich denn alleine hin,bzw zieht sich wo hoch zum hin stellen? oder stellst du sie hin und lässt sie sich an dienen fingern festhalten?
romeo zieht sich seit gut einer woche über all hoch und stellt sich hin.2,3 schritte hat er an der couch auch schon gemacht,aber ich würde ihn noch net an den händen festhalten.
er karbbelt auch novh viel lieber durch die wohnung,das geht schneller ;-)

lg carolin

3

an gegenständen zeiht sie sich nicht hoch, aber wenn ich ihr meine finger gebe zieht sie sich hoch. sitzen kann sie schonn allerdings kippt sie ab und an noch nach hinten um. krabbeln tut sie bis jetzt noch nicht. der kia sagt bei der u4 das sie bestimmt früh läuft und nicht viel krabbelt, da sie eben schon so gut steht und auch stehen will.

lg

jenny

5

Lass es bitte und fördere es nicht.... Das Hochziehen am Finger, das Laufen an der Hand, das Hinsetzen usw...... Nach Deiner Beschreibung macht sie davon nichts eigenständig und das ist nicht gut so.... Du greifst damit in ihre Entwicklung ein...

Lass ihr Zeit und lass sie Baby sein und sich in ihrem Tempo entwickeln...


LG Yvonne

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

sie muß sich alleine hinstellen,und solange sie das nicht macht,tust du ihr und ihren Gelenken keinen Gefallen.

Lg cody

4

an gegenständen zeiht sie sich nicht hoch, aber wenn ich ihr meine finger gebe zieht sie sich hoch. sitzen kann sie schonn allerdings kippt sie ab und an noch nach hinten um. krabbeln tut sie bis jetzt noch nicht. der kia sagt bei der u4 das sie bestimmt früh läuft und nicht viel krabbelt, da sie eben schon so gut steht und auch stehen will.

lg

jenny

7

Ich würde es nicht fördern. Meine Maus ist 13 Monate und steht von alleine,seit sie 12 Monate ist,läuft auch noch nicht und ich fördere gar nichts,warum auch.

Lg

8

Ui!

Sieht sicher total süss aus ;-) Das mit dem an den Fingern hochziehen hat Alena auch lange gemacht! Und dann stand sie da und hat sich tierisch gefreut!!! Na mal sehen, dann deine kleine richtig Gas gibt und vor dir wegrennt :-p

LG
Carina und Alena 26.12.07

9

puh, ich würde das auf keinen fall fördern, das ist alles andere als gesund für das kind!

wenn sie es allein macht, ist das was anderes, aber du schreibst ja sie zieht sich nicht allein z.b. an den stangen des gitterbettes hoch. das wäre dann selbständig und von kind ausgehend. das ist was ganz anderes als wenn du sie dabei unterstützt.

was sie selbst können ist ok, aber sie hinstellen und laufen lassen (was ja in gewisser weise auch noch reflex sein kann) ist echt ungesund für dein kind.

sitzen kann ein kind auch erst, wenn es sich selbständig z.b. aus der bauchlage/4-füsslerstand hinsetzt. ohne deine hände als hilfe zu brauchen. solange sollte man auch warten bis man das kind hinsetzt. sonst schadet es dem rücken, ebenso wie das frühe hinstellen und laufen lassen.

an der hand sollte ein kind sowieso erst laufen, wenn es bereits frei laufen kann. also ohne sich irgendwo festzuhalten. denn die haltung die es beim an der hand laufen hat, also arme nach oben, ist halt völlig falsch.

10

Wenn du mal ein paar Mal wegen Gehirnerschütterung im KKH warst, dann bist du plötzlich gar nicht mehr stolz.

Mein Maxi ist mit 7 Monaten an Couch und Bett entlang gelaufen, konnte sich aber noch nicht alleine auf den Popo runter lassen. Er ist kerzengerade nach Hinten auf den Kopf gefallen. So schnell konnt ich gar nicht rennen.
Und die Folge war 2 Mal Gehirnerschütterung bis er es richtig konnte.

Also tu deinem Kind den Gefallen und motiviere es nichtmal mit deinen Fingern.

LG
Sarah mit Leah *24.01.06 + Maximilian *22.08.07

11

Hallo,

Du tust ihr keinen Gefallen damit !

Wenn sie sich SELBST, AUS EIGENER KRAFT an Stühlen und Schränken hochzieht, dann kannn sie stehen, auch das ist noch weit von laufen entfernt.

Mal ehrlich, wenn du die Finger hinhälst... man gibt doch immer etwas Kraft mit !

Meine Mausi ist am 14.01.08 geboren, sie krabbelt seit 2 Tagen.

Krabbelt deine Maus ?
Das ist auch ein wichtiger Entwicklungsschritt !

Bin eigentlich ein wenig sprachlos....

Steinchen

12

Hi,
so süß das auch aussehen mag - es schadet wirklich mehr als es fördert.

Ein wichtiger Punkt, der noch nicht genannt wurde: Ein Kind/Baby, dass vollkommen selbständig (also ohne an der Hand laufen) das Laufen/freie Laufen lernt lernt es im eigenen Tempo und lernt i.d.r. auch gleichzeitig, vernünftig hinzufallen. Und das richtige Hinfallen können (sich abfangen können, das Gleichgewicht zu trainieren) kann der Unterschied zwischen schmerzhaften Verletzungen (angefangen bei ausgeschlagenen Zähnen) oder einer guten Chance, ohne dieselben durch die Baby- und Kleinkindzeit zu kommen sein.

Wenn du dein Baby an den Fingern laufen lässt, dann lernt es gerade das Fallen nicht. Es lässt das fürs Laufenlernen notwendige Training vom Gleichgewicht einfach aus, weil es das mit deinen Händen einfach nicht braucht. Und wieso auch fallen lernen, wenn man festgehalten wird.

Selbst bei 2jährigen, die ich schon lange kenne (teils seit dem Alter von 3 Monaten) kann man oft noch den Unterschied sehen zwischen denen, die das Laufen an der Hand "gelernt" haben und denen, die es vollkommen selbständig gelernt haben (so wie meiner - vielleicht einige Monate später (frei laufen schlagartig mit 15,5 Monaten, nicht schrittweise sondern komplett), aber er ist noch kein einziges Mal so ungeschickt gefallen, dass er sich wirklich weh getan hätte). Anders einige "Handläufer", die auch nach einem Jahr freien Laufens oft noch über ihre eigenen Füße, Bordsteinkanten o.ä. stolpern und gerade wenn der Boden nicht ganz eben ist oft stolpern. Und die sich wenn sie fallen auch oft sehr ungeschickt abfangen, wenn überhaupt.

Lass es besser sein. Es würde vollkommen der Natur entsprechen, wenn du dein Kind alles alleine lernen lässt und es nur durch z.B. gute Stoppersocken (bei rutschigem Boden) unterstützt. Alles andere fördert nicht, sondern "motiviert" das Baby zu Dingen, wozu es noch nicht bereit ist.

Viele Grüße
Miau2

13

Hallo,
also ich würde mein Kind auf keinen Fall an der Hand laufen lassen.
Zum einen bin ich der Meinung, daß sie es dann nicht richtig lernen, also mit allen nötigen Entwicklungsschritten. Z.B. Hinfallen oder die Perspektive vom Krabbeln aus gehören da auf jeden Fall mit zu. Das wurde mir z.B. auch mal von einer Erzieherin bestätigt. Sie meinte, daß, wenn sie Kinder mit motorischen Schwierigkeiten haben, fast immer festzustellen ist, daß diese Kinder Entwicklungsschritte (z.B. Krabbeln, alleine stehen) ausgelassen haben.
Und als weiteren auch nicht zu verachtenden Punkt würde ich mal Deine eigene Gesundheit sehen. ;-) Wie lange willst Du denn mit krummem Rücken hinter deinem Nachwuchs herlaufen? Wenn Du Pech hast dann noch fast ein Jahr. ;-)
Aber letzlich mußt Du das selber wissen. :-)
Viele Grüße
simmba