Guten Abend zusammen,
habe vor einiger Zeit schonmal geschrieben, dass meine Maus wegen einer Tränenwegsstenose operiert werden muss und am Mittwoch ist es soweit. Waren am Freitag bei der OP-Besprechung und 4 Stunden vorher darf sie keine Milch mehr bzw. 2 Stunden vorher noch Wasser oder Tee. Gegen 7:30 Uhr sollen wir da sein und so gegen 8:00 Uhr wird sie wohl operiert.
Die letzten 3 Tage kam sie zwischen 5:00 und 6:00 Uhr und bekommt ca. 30 bis 45 Minuten später eine Flasche, weil sie sonst bei zu starkem Hunger losbrüllt, dass sie kaum Luft bekommt, sich verschluckt etc.
Jetzt frage ich mich natürlich was ich machen soll. Schlafen lassen bis sie evtl. um 6:00 Uhr wach wird und mit einem vor Hunger brüllenden Kind in die Klinik, oder mache ich sie gegen 3:30 Uhr ein wenig wach und gebe ihr dann eine Milchflasche?
Mir graut es sowieso vor dieser OP, da jede Narkose ja ein Risiko ist und dann ist sie noch so klein und dann am Auge und dann soll ich sie ggfs. noch hungern lassen?
Was würdet Ihr machen, bzw. wie habt ihr das in dieser Situation gehandhabt?
LG und schonmal im Voraus
Steffi und Katrin (Sa. 9 Monate)
PS: Die letzte Flasche vor der Nacht bekommt sie gegen 19 Uhr mit 130 - 180 ml.
Wegen Narkose und Flasche - wecken oder nicht?
Ich würde sie wecken. Das ist aber auch ein blödes Timing.
Ist die OP wirklich notwendig? Warst Du bei mehreren Ärzten? Java hatte auch einen verschlossenen Tränenkanal, aber es hat sich von selbst gegeben. Ich will dich jetzt nicht mehr verunsichern, aber oft werden diese OPs viel zu früh angesetzt.
Bei 2 verschiedenen Augenärzten waren wir (mit ca. 3 und 7 Monaten) und die KiÄ meinte das von Anfang an. Katrin hat ihr rechtes Auge teilweise nach dem Schlafen so verklebt, dass ich es nur mit viel Geduld und warmem Wasser wieder frei bekomme. Also was das angeht, bin ich selbst auch der Meinung zumal ich mittlerweile so oft Augensalbe und -tropfen bekommen habe die das ganze nur kurzfristig lindern und ins Auge bekommen wir es auch nur mit "Gewalt" und viel Geschrei.
Ich wünschte wirklich sie wird morgen früh wach und es ist frei und zur OP kommts nicht.
Hallo Steffi!
Meine Kleine Maus musste schon im Alter von 2Wochen ne Vollnarkose über sich ergehen lassen, weil sie eine Nierenfehlbildung hat- zum Glück wurde nur ne Blasenspiegelung gemacht und jetzt is auch alles soweit gut!
Die Schwestern im Krankenhaus haben mir dringend geraten, die Kleine möglichst nah vor der "Trinkverbotszeit" nochmal zu stillen.
Ich habe sie 4 Stunden vor dem geplanten OP-Termin (war auch 8 Uhr)geweckt und gestillt.
Zwei Stunden vorher habe ich sie nochmal geweckt und Glucose-Lösung gegeben. (ist neben Tee und Wassser auch erlaubt- hat ihr auch ganz gut geschmeckt und macht satt.)
Sie war damit satt und zufrieden und so war die ganze Prozedur für sie und mich leichter zu ertragen.
Ich würde dir auf jeden Fall raten, sie nachts zu wecken und ihr was zu geben. Ein vor Hunger brüllendes Kind und eine bevorstehende OP ist für eine Mama nur schwer auszuhalten- und für Deine Kleine ist es natürlich auch nicht schön, sich vor Hunger in Rage brüllen zu müssen.
Ich wünsche Euch alles Gute!
Viele Grüße
Gabi und Charlotte(*05.07.08)
Huhu,
Mein Sohn ist auch mit 11 Monaten operiert worden und kam auch so gegen sechs mit der flasche.
Er durfte auch um 3 uhr noch diel etzte vor der Op haben und ich habe ihn geweckt,und er hat morgens nix mehr gesagt wegen Hunger
Alles Gute für die Op...
gruss Kerstin
Hallo Steffi,
Koby musste auch schon 3 mal operiert werden und da hatten wir genau das gleiche Problem wie du jetzt.
Ich habe Koby immer in der Nacht geweckt um ihn seine Milch zu geben und morgens ca. 6 Uhr durfte ich ihn nochmal etwas Tee geben, es war natürlich keine Milch das hat mein Kleiner auch gemerkt und dann gab es Krach hoch zehn
, wir mussten auch bis 8 Uhr dann noch warten. Garnicht mal so leicht ein vor hunger schreiendes Kind ruhig zu bekommen
, irgendwann ist er dann vor erschöpfund eingeschlafen. Für mich war es aber verdammt schwer und traurig.
Alles, alles Gute für dich und deine Kleine.
Liebe Grüsse,
Tina
hallo steffi,
unser mika wurde letzt mit 10 wochen an den beinen operiert. ich habe ihn damals geweckt damit er nicht zu sehr hungern musste. er war zwar noch müde und ich hab ihn immer wieder über die backen streichen müssen damit er weiter getrunken hat aber ich denke es war besser als mit einem zu hungrigen kind ins krankenhaus zu fahren.
würde sie also an deiner stelle auch wecken.
wünsche euch alles gute für die op.
hab mir auch so große sorgen wegen der narkose gemacht und was soll ich sagen...für mich war es schlimmer als für mika
lg
nadine
Hallo,
auf jeden Fall wecken.Wir wurden im KH auch geweckt.
Wenn dein Kind zu lange nüchtern ist,kann es auch gefährlich während der Narkose werden,wegen Unterzuckerung.
OP's verzögern sich auch oft etwas.
LG,Julia