Zuschuss für Stoffwindeln?

Hallo ihr lieben,
ich habe bis heute meine beiden Kinder immer mit normalen Wwegwerfwindeln gewindelt.
Leider geht mir das langsam ins Geld und ich habe mir überlegt, ob ich nicht auf Stoffwindeln umsteige, da das langfristig doch etwas billiger ist, da man die auch wieter geben kann, da man die ja immer wieder nutzen kann.
Nun habe ich von einer Windelfirma gehört, das einige Städte und Kommungen ZUschüsse für das Windeln mit Stoff geben, leider weiß ich aber nicht, ob das in M-V auch ist, wohnen in Rostock.
Weiß das jemand oder wohin muss man sich da wenden?

1

So gross ist der Unterschied auch nicht.
Du musst die Windeln waschen. Das kostet Waschmittel, Energie, Wasser (evtl. auskochen - kostet ggf. mehr).
Von der Arbeit, die man zusaetzlich hat ganz zu schweigen.

Du kommst so oder so um Kosten nicht drumrum.

Wickelst Du mit Pampers? Vielleicht kannst Du günstigere Windeln kaufen...

2

Hallo,

schade das manche net auf die Frage antworten, sondern immer gleich aufs negative gehen.
Also am besten du rufst mal bei der Umweltbehörde die für eure gegend zuständig ist an, oder ruf bei der Stadt an, die können dir vielleicht sagen, wer bei euch dafür zuständig ist.
Bei uns wird es leider nicht bezuschust, ich werde es aber bei der Steuerabrechnung mit angeben, vielleicht bekomm ich da etwas zurück waren ja schließlich nicht sonderlich billig.
Aber was ich dir auch noch schreiben wollte, es reicht wenn du die windeln mit 60 grad wäschst, ist besser für die Umwelt, wenn sie zu schmutzig sind, leg sie vorher etwas in Oxy ein, damit die Bakterien weg sind und falls sie gelblich, bzw. frabe annehmen häng sie in die Sonne, da geht das dann weg.
Ich wickel mit beidem. Nachts mit den Stoffwindeln und tagsüber mit den wegwerfwindeln, da sie schon nen recht grossen po machen und die Anziehsachen dann nicht passen würden.
Hoffe konnte dir weiterhelfen.
Gruß

3

@pati: du irrst, die kosten sind geringer, denk mal an die müllgebühren die man pro kind nur für windeln bezahlen muss vom verbrennen des mülls mal ganz zu schweigen, finde, wir sind eine richtige wegwerfgesellschaft geworden.
auskochen muss man heute garnichts mehr, es sind nicht mehr diese dinger, die man damals zu oams zeiten hatte, sondern gibt die auch schon als hosenwindeln, nur eben als stoff und das man da eben einlagen reinlegen muss, es eben merh arbeit macht und das waschens elber macht mir garnichts, habe wegen meinen kiddies, habe ja noch ne tochter 2,5 jahre eh immer genug wäsche, von daher habe ich immer platz für das und waschmittel ist billiger als ne windel und strom auch haben ne neuere energeisparsame und strom ok, das kostet aber nieals nur fürs waschen über 20 euro im monat für ein kind, ich habe 2 kinder wo ich windeln kaufen muss.
wieso denkt gleich immer jeder, das ich teure pampers kaufe?
wenn nur im angebot sonst nur von eral oder kaufland aber wenn ich da 2-3 packungen pro kind pro monat kaufen muss, rechne es dir aus.
soviel gebe ich niemals beim waschen aus und die mehr arbeit, mein gott, gibts nichts schlimmeres, so schone ich aber die umwelt, maqn muss nicht der masse mit gehen wo man es sich bequem macht und eben nicht an die umwelt denkt und wenn ich dir jetzt sage, das bei den wegwerfdingern herstellen auch wasser benötigt wird sogar mehr als beim waschen, dann ist das schon enorm wucher.
das kann ich sparen den windelkaf pro monat und tue meinen kiddies was gutes.

@fjfi: danke, für deine nette und kompetente arbeit, jaja, es gibt leider immer leute, die rummeckern.
werde ich morgen mal rumhorschen ob mir jemand sagen kann, wo man das bezuschussen kann, habs erstmal hier versucht, kann ja sein, das jemand aus meiner richtig kommt und das schonmal gemacht hat, die meisten machen das ja leider nicht.
sag mal, in der nacht, sind die da richtig super dicht oder weniger als bei den normalen?
meiner ist morgens immer nass, weil er momentan auf dem bauch liegt und da kommt immer alles durch und er schwimmt, schlimmer kann ichs mir bei den stoffwindeln auch nicht vorstellen.
wegen den sachen, gut, das ist ein argument, muss ich eben immer größere sachen anziehen, wäre auch nicht das problem, habe eh genug und bekomme ne menge geschenkt.
wieviele braucht man eigentlich?
reichen so 5-7 am tag mit den einlagen, weil, man wäscht ja sicherlich oft das ja sonst auch nicht so sagen wir mal lecker riecht.

4

Hallo,

ja ja die lieben Stoffwindelgegner....

Also ich würd mal bei dir auf der Gemeinde nachfragen, bei uns bekam man einen Gutschrift bzw. Geld zurückerstattet, wenn man eine Rechnung mit Stoffwindeln vorlegen konnte.
Nachteil: Man konnte keine Windelmülltonne mehr bestellen.

Wir leben in Bayern.

lg Tina

5

ich habe mir ja gebrauchte gekauft aber immerhin haben die ja geld gekostet.
naja windelmülltonne haben wir hier eh nicht, haben hier nur normalen ahusmüll den alle mieter aufgeteilt bezahlen von daher.
aber werde morgen mal nachfragen, das kostet ja nichts.

nun ja, gegner für stoffwindel denke ich war die eine heir nicht, es sit eben untypisch und sie meinen das es ja mehr arbeit und geld kostet, dabei bedenkt man nicht was alleine die herstellung und entsorgen einer einwegwindel kostet die verpackung dazu ja auch noch, das man die stoffdinger ja noch weiter verwenden kann und weiter geben kann immer und immer wiederd aran denkt man nicht, also ist das jka freundlicher oder würdest du nochmal ne einwegwindel nutzen die eina ndeers kind um hatte?
mein sohn schafft es manchmal kurz gewindelt kackert er schwups schmeiß ich die in die mülltonne, ärger mich dann, das ich einen vershcleiß hatte und ja eigentlich für bezahlt habe, bei stoff wasche ichs eben, aber das ist so oft bei ihm schlimm.

die andere frage ist, wenn er mal krippe oder kita geht, ob die das da machen, meine mutter meinte, sie ist auch erzieherin, die machen das nicht, sicherlich wegen geruch und hygene, als werde ich da sicherlich später einen kampf haben, sehe aber nicht ein, das ich dann woedere xtra die anderen bezahle, wie wars denn da bei euch?

6

also mit gebrauchten Windeln kenn ich mich da jetzt auch nicht aus bezügl. des Windelzuschusses. Aber vielleicht fragst du trotzdem mal nach....

das Problem mit der Kita haben wir auch noch nicht, ich hoffe, Vivi ist bis dahin trocken, aber ich glaube nicht...

Wir zahlen hier in Bayern den Rest-bzw. windelmüll: € 0,42 pro kg Restmüll, € 0,30 pro Kg für Windelmüll.

lg Tina

weitere Kommentare laden