Hi,
Emilia ist zwar ein Frühchen (34+5) und somit ja erst 8 Monate alt.
Sie kann sich drehen vom Rücken auf den Bauch, umgekehrt geht zwar auch schon, aber nicht immer. Sie dreht sich im Kreis und versucht vorwärts zu kommen. Aber robben und krabbeln ....? Da ist noch nichts von in Sicht.
Wann hat das bei Euch angefangen?
Sie ist auch noch mehr im Unterarmstütz und nicht im Handstütz.
Ich weiß, die Kinder entscheiden selber wann es los geht. Aber ich würde gern mal etwas vergleichen um wenn nötig rechtzeitig eingreifen zu können.
lg Diana + Emilia 9,5 Monate
9,5 Monate - kein Robben und Krabbeln in sicht. Gibts noch welche hier
meine tochter ist fünf monate und beginnt so zögerlich sich vorwärts zu robben - und sie stützt sich schon seit langem auf den händen auf. drehen von bauch auf rücken und umgekehrt, auch mehrfach, ist kein problem.
mein junge war mit 5 monaten gerade mal in der lage, sein köpfchen gut zu halten und nicht überall damit hinzuschlagen.
ich vergleiche da nicht - wenn was nicht stimmt, sagts mir der arzt oder ich merke es selber.
hallo
würd da nicht vergleichen,jedem das eigene tempo
sait ist 8 1/2 monate jung und stütz sich auf die hände, und winkelt das eine bein an,mal schauen wie lang es noch dauert.
hin setzten kann er sich auch noch nciht...
der doc ist sehr zufrieden mit sait.also ist es egal
liebe grüße
Theresa ist jetzt 9 Monate alt und robbt oder krabbelt auch noch nicht. Sie dreht sich im Kreis und schiebt sich nach hinten. Mehr geht noch nicht. Ich kenne Kinder, die gleich alt sind, die schon seit über 2 Monaten krabbeln.
Mein Sohn ist auch schon zwei Monate früher gerobbt. Erst mit knapp einem Jahr ist er dann gekrabbelt. Er konnte sich auch schon zwei Monate früher drehen, daher denke, ich dass sie in der Hinsicht einfach etwas später dran ist. Dafür wollte sie eher essen, eher abgestillt werden und hat ihre Zähne früher bekommen.
Ich denke, dass man keine Faustregel anwenden kann. Wenn du dir total unsicher bist, dann geh halt mal zu deinem Kinderarzt. Der wird dir dann schon sagen, ob alles altersgerecht ist. (Unsere Kinderätztin sagt dann auch immer: "Das muss sie auch noch nicht können!")
Grüße,
Stefanie mit Maximilian (bald 3) und Theresa (9 Monate)
mach dir mal keinen kopf. deine emilia ist ein frühchen die haben eh etwas mehr "schonfrist" . du kannst die kinder eh nicht vergleichen. mein großer war "normalschnell", bei dem lief alles genau nach babykalender ab. als ob er ihn gelesen hätte. mein mittlerer war turboschnell. der lief bereits mit 10 monaten alleine durch die gegend. und unser dritter wird wohl ein ganz langsamer sein. er ist mittlerweile 14 wochen und hat überhaupt keine lust sein köpfchen zu heben, sich auf die arme stützen ist schon gar nicht drin. alles viel zu anstrengend!!! auf dem rücken liegen und strampeln, dazu süß lachen reicht ihm aus
.
denke auch, wenn die entwicklung problematisch zurück ist wird der kinderarzt schon was sagen.
lg von kessi
Hallo Diana,
Hannah macht auch keinerlei Anstalten in den Vierfüßler zu gehen
Sie rollt sich durch die Wohnung aber mehr auch nicht.
In der Krippe meinten die Erzieherinnen das sie noch Zeit hat und Ihr Kumple Maximilian (11 Monate) sitzt nur und kann sonst nichts.
Ich denke unsere Mäuse haben bißl mehr Zeit und eigentlich sind sie ja erst 8,5 Monate.
lg Maren und Hannah 9,5 Monate (fast )
Hallo
keine angst mein sohn ist mit einmal aufgestanden und los gelaufen nicht jedes kind tut krabbeln
lg viki24
Hallo,
Lilith ist rechnerisch auch ein Frühchen (36+0 geboren) - sie wird morgen neun Monate alt. Seit ca. drei Wochen dreht sie sich und liegt ansonsten dekorativ in der Ecke rum
Sie fängt an in den Vierfüßlerstand zu gehen, Handstütz klappt allerdings schon, dafür dreht sie sich nicht im Kreis.
Lass`Dich bitte nicht kirre machen - heute ist das zwar recht leicht gesagt und nur schwer umzusetzen - aber...
ich habe bereits eine große Tochter die bald 15 Jahre alt wird und ebenso spät war - sie drehte sich zum ersten Mal, als sie bereits laufen konnte und das geschah mit über 16 Monaten. Gekrabbelt ist sie mit 13 Monaten, gerobbt gar nicht.
Ich kann Dir ganz beruhigend versichern, dass sie heute ein völlig normales "Dämchen" ist - und ein sehr pfiffiges noch dazu.
Aus dieser Erfahrung heraus mache ich mir bei meiner kleinen Maus keine Sorgen. Wäre meine Große jetzt Baby, hätte sie vermutlich schon zig Krankengymnastik-Termine hinter sich - ganz zu schweigen von Osteopathenbesuchen und jeder Menge Panik.
Wenn Du unsicher bist, sprich den Kinderarzt nochmal darauf an, evtl. wird die Maus KG bekommen - aber bitte mache Dir keine unnötigen Sorgen.
Liebe Grüße
Bine