Baby und Kleinkind wie schafft ihr das?

Hallo zusammen,

habe zwar auch noch in einem Club gepostet, aber vielleicht bekomme ich ja hier noch ein paar Antworten ;-)

ich bin gerade mit Nr. 2 Schwanger was vorraussichtlich ende Mai zur Welt kommen wird.
mein Kleiner wird da so um die 14-15 Monate sein.

Ich frage mich wie ich wohl den Alltag so meistern kann?

Wie ist das so mit dem Stillen? Schafft ihr dass? Ich musste meinen Sohn immer so alle 1-2 Stunden stillen und das so 5-15 min lang....

und wenn ich mir dann vorstelle, wie ich das kleine stille, was mache ich dann mit dem großen? ich muss oft schauen wo er bleibt, damit er nicht irgendwas anstellt...#schwitz
wie kann ich da in ruhe stillen?

Und auch mit dem Haushalt? komm ja jetzt schon schwer hinterher :-p
Auf jedenfall habe ich mir vorgenommen, mir eine spülmaschine zu kaufen ;-)

Und da ich ja noch ein Jahr studieren muss, muss ich mir auch noch was einfallen lassen. Probiere gerade die Methode alles aufzunehmen und mit meinen ipod anzuhören wann immer ich kann :-)

Wäre spannend zu erfahren wie ihr so den Alltag mit zwei kleinen Rackern meistert ;-)

LG ramb

1

Hallo!

Ich bin auch gespannt wie das bei uns wird. Ich bin gerade ganz frisch in der 5 Woche schwanger. Mein Sohn wird bei der Geburt 16 Monate alt sein. Ich weiß auch noch nicht wie das alles laufen wird... Ich freue mich sehr - es war gewünscht aber nicht so schnell geplant. Für unseren ersten Sohn brauchten wir 4 jahre...darum haben wir nicht verhütet :-)

Dir alles Gute!

2

Hallo ramb!

Paul war zwar schon 2,5 Jahre alt, als seine Schwester am 28.09.2008 geboren wurde, aber ich erzähle Dir trotzdem mal aus unserem Alltag!!

Die Kleine ist inzwischen 17 Wochen alt und die, wie ich finde, angstrengende Zeit ist zum Glück vorbei. Das mit dem Stillen hat zum Glück von Anfang an gut geklappt, Paul habe ich am Anfang immer Kika angeschaltet. Ist vielleicht nicht die Beste Lösung, aber so hatte er was, dass es nur beim Stillen gab, und ich konnte Emma in Ruhe füttern. Inzwischen setzt er sich daneben, malt oder spielt.

Emma hatte abends am Anfang oft "Schreistunden", und wenn man den Tag mit nem aufgedrehten Kleinkind, und einem Neugeborenen hinter sich hat, kann das ganz schön an die Substanz gehen. Ich habe sie dann einfach meinem Mann gegeben, wenn ich gar nicht mehr konnte.

Das mit dem Haushalt ist so ne Sache. Ich kann Emma und Paul quasi keine Sekunde aus den Augen lassen, er liebt sie so sehr, dass ich sie so manches Mal vor seiner Liebe "beschützen" muss. Wenn sie schläft (tagsüber Vor- und Nachmittags jeweils ne halbe Stunde, und über Mittag zwischen 1 und 2 Stunden) dann versuche ich mich eigentlich ausschließlich mit Paul zu beschäftigen. Im Haushalt mache ich eben das, was nötig ist, aber als Pauli letzte Woche hohes Fieber hatte, ist z.B. alles liegen geblieben, und hier sah es aus wie nach nem Orkan. Wenn ich Mittagessen koche, liegt sie in ihrer Wippe und Paul "kocht" ebenfalls, oder sie schläft und Paul hilft mir.

Zum Glück war ich noch nie der Perfektionist, was den Haushalt angeht, so dass es mich eigentlich nicht wirklich stört, wenn es hier mal wüst aussieht. Vieles mache ich, wenn mein Mann dann zu Hause ist, und sich um beide kümmert.

Ich hoffe, dass Paul im März in den Kindergarten kommt, dann sieht das auch alles wieder anders aus. Bei einer Freundin von mir sieht es immer aus wie geleckt, was aber meiner Meinung nach auf Kosten der Kinder geht.

Alles in allem waren das die 17 anstrengendsten, aber auch die schönsten Wochen in meinem Leben. Manchmal frage ich mich auch, warum man sich das alles überhaupt antut, aber letztendlich weiß ich es doch, wenn ich meine zwei Terrormäuse ansehe. ;-)

Lg Nicole

3

Bei uns ist der Unterschied auch 2,5J, aber manches ist sicher vergleichbar.
Beim Stillen kann man nebenher Bilderbuecher anschauen. Oder CD mit Kinderliedern rein und mitsingen, das ist bei uns der Hit.
Schlafen lasse ich die Kleine meist im Laufstall, so ist sie zumindest dann vor der sehr ueberschwaenglichen Schwesterliebe etwas geschuetzt. Wenn sie schlaeft, mache ich Haushaltssachen und beziehe dabei die Grosse ein, zB liebt sie es, beim Kochen und Spuelen auf einem Hocker neben mir zu stehen und mitzumachen (mit einem Lappen die Arbeitsplatte putzen, mit den Kartoffelschalen spielen, den Pfannkuchenteig ruehren...). Wenn die Kleine nicht schlaeft aber dringend was getan werden muss, hilft Tragetuch.
Rausgehen: Baby im Tuch, grosses Kind im Buggy oder Baby im Wagen, Kind auf dem Buggyboard, je nachdem was praktischer ist.

Grundsaetzlich: Mach dir nicht zu viele Sorgen. Ich hatte mich auch fest drauf eingestellt, dass jetzt wieder einige Killermonate kommen (denn bei meiner Grossen fand ich das erste Jahr sehr heftig). Und siehe da: Es war von anfang an sehr entspannt und deutlich weniger stressig als das erste Mal, obwohl da jetzt 2 sind. Man kann halt alles schon, das macht weinen Riesenunterschied. Inzwischen arbeite ich wieder, beide Kinder gehen 3 Tage die Woche in die Krippe, und auch das klappt prima. Man kriegt schon alloes hin und findet fuer alles Loesungen...

LG
Ina mit Helene, 2,5J, und Juli, 2,5 Monate :-)

4

Hallo,

also unsere Zwerge sind 21 Monate auseinander... Die Kleine kam im September 2008 auf die Welt und ich muss sagen, dass es sich erst jetzt langsam alles einspielt, wo die Kleine 4 Monate ist!
Stillen war bei uns der absolute Horror, ich bin auf Flasche umgestiegen. Die Kleine hat locker 30 Minuten an EINER Brust getrunken und dann kam noch die andere dran #schwitz Das ging bei uns garnicht, der Große hat nur Blödsinn gemacht und man konnte ihn absolut mit nichts beschäftigen (nicht mal mit Fernsehen!).
Naja, Haushalt mache ich dann immer, wenn einer schläft. Wenn der Große schläft, mache ich die Wäsche (und davon gibt es nun BERGE) und wenn die Kleine schläft, mache ich die Küche, da hilft der Große dann, wenn er mag. Irgendwie geht das schon, aber ich fand die erste Zeit sehr kraftraubend und anstrengend.
Ich wünsche dir trotzdem alles alles Gute und du packst das schon!!!

5

Danke für die Antworten :-)

Jetzt mache ich mir noch mehr sorgen um das stillen #schwitz

iIh fand das ja schon meinen meinen Sohn so anstregend weil ich ja noch zwei mal in der Woche in die Schule gehe...

Naja mal sehen, ausprobieren werde ich auf jeden fall, und die Fläschchen hab ich ja alle schon da zur Not :-)

LG ramb

9

ich verstehe nicht, warum du nicht erst mal in ruhe deine schule fertig machst, wartest, bis das erste kind aus dem "gröbsten" kleinkind/baby-alter raus ist und erst dann an ein zweites kind denkst??? schau mal, wie alt du bist, du hast doch noch ne menge zeit, kinder zu bekommen...

verständnislose grüße
kiki

10

Hätte ich auch gerne gemacht,

allerdings habe ich es trotzdem geschafft schwanger zu werden und das gleich zwei mal - ich weis man könnte mich für blöd halten
aber leider ist es nun mal passiert.

ich wurde schwanger da war ich bereits für die Kurse angemeldet (Das war durch fahrlässigkeit)

und nun bin ich wieder schwanger und mitten im Studium (trotz regelmäßiger Pillen einnahme und stillen)

Naja also ich habs mir nicht wirklich so aussgesucht...

LG

6

Hallo,

mein Großer ist zwar schon 3 Jahre alt und geht in den Kiga, aber er war jetzt einige Zeit krank und deshalb zuhause.
Ein bißchen schwierig finde ich es morgens...
Denn wer steht schon gerne "rechtzeitig" auf, wenn sich die Nacht in 1-Stunden-Schlaf-Häppchen teilt...?!
Aber irgendwie klappt es doch und es geht immer besser.

Beim Stillen gucke ich mir mit dem Großen Bücher an oder er bekommt eine Spielkiste, wo "besondere" Sachen drin sind, auf die er schon immer scharf war, aber die gibts eben nur zu den Stillzeiten.

Auf jeden Fall ist ein Tragetuch oder eine Tragehilfe gut, dann hast Du beide Hände frei.

Vielleicht kannst Du ja den Großen auch mal für 1-2 Stunden zu einer Tagesmutter geben oder zur Oma oder so, denn Du brauchst ja nicht nur Zeit für die Hausarbeit, sondern Du solltest auch an Dich denken und Dir mal hin und wieder eine kleine Auszeit gönnen um wieder aufzutanken.

Nimm Dir niemals zu viel vor, das frustriert nur, denn es kommt eh immer anders, als man geplant hat! Lass es langsam angehen!

Was ich auch gerne mache: Ich lade mich bei Freunden, die auch Kinder haben zum Frühstück oder Kaffee ein, biete an, Brötchen oder Kuchen mitzubringen und dann können die großen Kinder spielen zusammen, die Kleinen schlafen oder werden betüdelt und man kann sich noch nett unterhalten.

Das wird sich schon alles finden, mach Dir keine Sorgen!

LG und alles Gute!!!

Steffi

7

Hi!
Meine beiden Mädels sind nur 9 Monate auseinander!
Und es klappt wunderbar!
Es kommt natürlich darauf an wie dein Kleiner so ist, aber bei uns ist es gar kein Problem.
Meine beiden sind so lieb, der Haushalt ist jeden Tag fertig gemacht und wir haben noch viele Tiere die ich mit meiner Großen auch noch zusammen versorge.
Also meine Große ist 16 Monate alt und meine KLeine 7 Monate. Sie war ein Frühchen, daher der geringe Altersunterschied.
Ich stille nicht, sie bekommt die Flasche. In der Zeit spielt meine Große ganz schön alleine oder beim Frühstück isst sie selbst ihr Brot (in Würfel geschnitten) während ich die Kleine füttere. Gar kein Problem. Wenn ich mit der Großen Bilderbücher gucke oder etwas spiele, dann habe ich die Kleine dabei eigentlich immer auf dem Schoß, so dass sie mit gucken kann. Mittagsschlaf machen sie entweder zusammen, juhu, oder nacheinander, auch nicht schlecht, so habe ich für jede einzeln genug Zeit.
Also mach dir da keinen Kopf, das klappt schon. Klar wird es mal etwas stressiger, aber das vergeht und ist halb so wild. Und meine Große kann immer noch nciht frei laufen, also muss ich beide auch noch tragen und trotzdem klappt es bei uns alles super!

LG balu948

8

P.S.: Nebenbei mache ich momentan mein 2. Fernstudienkurs. Also, du siehst, es klappt super, man muss nur gut organisieren können und Zeitmanagement ist alles. Jede Minute gut nutzen, auch mal die Füße hoch legen und an sich selbst denken ist auch wichtig.