Ich habe einen Stein in der Speicheldrüse und muss operiert werden. Seit 7 Tagen nehme ich Penicillin, welches wohl nicht anschlägt. Nun ist die Entzündung so stark, dass sie mir stationär ein Entzündungshemmendes Mittel durch die Vene geben wollen. Das wird wohl ca. 3-6 Tage dauern, dann die OP und dann noch mal ca. 5 Tage im Krankenhaus zur Erholung. Nun kann mein Mann nicht so viele Kind-Kranktage nehmen. 10 darf er ja. Deshlab habe ich ganz Hamburg abtelefoniert und wollte eine Aufnahme für die Zeit mit meiner kleinen bitten. Nur für die Zeit vor der OP. Leider sind sie hier alle so unfreundlich. Keiner will uns zusammen aufnehmen. Was kann ich machen?? Können sie mir die Hilfe verweigern?? Wer weiß das??
LG
Paulina
Krankenhausaufenthalt mit Baby??? Wer weiß das???
Leider weiß ich nichts, aber vielleicht mal bei deiner Krankenkasse nachfragen, was es für Möglichkeiten gibt.
lg nisumu
Die kann ich erst mrogen ab 8 Uhr erreichen. Toll. nicht?? Ich habe ja jetzt schmerzen und kann nicht essen und trinken. Echt blöd. Dass einem so die Hände gebunden sind.
Aber danke für deine Antwort.
Dein Mann kann länger aussetzen.
Er wird dann von seinem Arbeitgeber nicht mehr bezahlt, aber er bekommt im Regelfall von der Krankenkasse 67% Pflegegeld. Damit kommt man ja für einige Zeit über die Runden.
Erkundigt euch bei der Krankenkasse wie das geht.
Es ist nicht unbedingt sinnvoll, dass dein kind mit ins Krankenhaus geht, wenn DU behandelt werden musst.
Alles Gute
kikiy
danke!!
Ich werde ja morgen noch mal bei der Krankenkasse anrufen. Aber... ich bekomme ja nur Morgens und Abends einen Tropf, ich denke nicht, dass es irgendwie problematisch für mich ist, mich weiterhin um meine Kleine zu kümmern.
LG
Ok, dann geht es ja.
Trozdem ist es nicht so einfach und vor allem nicht so prickelnd mit Baby in der Klinik. Ich war länger mit meinem Sohn im Krankenhaus, als er 3 Wochen alt war. Wenn man sich so helfen lassen kann, dass der Papa und die Kleine zu Haus bleiben können, dann wär das doch gut. Dort ist sie auch in ihrer gewohnten Umgebung und du musst nicht allen möglichen Klimbim im Krankenzimmer aufbewahren.
LG kikiy
Hallo
Als meine Tochter Carolina 3 Wochen alt war, hatte ich eine akute Gallenkolik (entstanden in der SS)
Ich hätte zwar Carolina mit in die Klinik nehmen können, wollte es meiner Tochter aber nicht zumuten.
Mein man hat für die Woche (6 Tage bin ich ausgefallen) unbezahlten Urlaub genommen. Gleichzeitig haben wir bei der KK einen Antrag auf Haushaltshilfe gestellt, die in solchen Fällen bewilligt wird. Dies muss keine Fremde Person sein, sondern in der Regel ist das der Ehepartner.
Den Antrag solltet ihr VOR der Aufnahme ins KK ausfüllen, ist in Notfallsituationen aber auch nachträglich möglich (wie bei mir..wußte ja nicht vorher, das eine Gallenkolik akut kommt - hellsehen war noch nie meine Stärke)
Die Krankenkasse (Deine - nicht die von deinem Mann) erstattet Euch dann das Geld, was Euch durch den unbezahlten Urlaub flöten geht. Abzüglich einenem Eigenanteil - ich glaub von 10 EUro. Dieser "Urlaub" muss auch genehmigt werden, da sichergestellt sein muss, dass Euer Kind versorgt ist.
So war es jedenfalls bei uns. Spech bei Deiner KK das Thema Haushaltshilfe an, dann wissen die schon bescheid!
Alles Gute und gute Besserung
Nicole
Danke. Aber es wären ja nicht nur die 6 Tage. Dann noch die OP und dann noch ca. 5 Tage zur Nachsorge. So wären es ca. zwei Wochen. Ich weiß nicht, ich finde es viel zu lange. Aber..... euch alle wollten sie ja mit Kind aufnehmen, warum mich nicht mit Mélodie???
Verstehe es nicht!!
ui,ui,ui..meine Rechtschreibung..mal wieder zu schnell getippt.
In der Regel nehmen Kliniken, die auch eine Wochenstation, oder Säuglings-/Kinderstation haben, auch Mütter mit ihren Kindern auf, da es einem Säugling nicht zugemutet werden kann, ohne seine Mutter zu sein.
Wenn du dein Kind mitnehmen möchtest, würd ich mir solch eine Klinik auswählen, und dann darauf bestehen, dass dir ein Säuglingsbett beiseite gestellt wird.
Wie du dann aber dein Kind (vor allem nach einer OP ist das kaum schaffbar) versorgen kannst, musst du selber sehen.
Ich hatte das Glück, dass die Säuglingsstation Carolina für den OP Tag und den ersten evt. auch zweiten Tag danach aufgenommen hätte. Danach hätt ich mich wieder selber um sie kümmern können.
Ich fands für mein Kind aber schöner, zu Hause beim Papa zu sein, keine KH Atomosphäre.
Sie haben mich jeden Tag besucht.
Ich hab die Tage gelitten wie Umme..sie war doch noch so klein..ich hab sie so vermisst, aber ich wußte so war es das beste für uns alle.
Nach der OP durfte ich 2 Tage nicht aufstehen, wie hätte ich sie da versorgen sollen?
Überleg dir gut, ob du dein Kind mit in eine Klinik nehmen möchtest..so schwer wie es auch fällt.
Gruß Nicole
Ruf doch mal die Paracelsus Klinik in Henstedt Ulzburg an... ich habe selber mit Gallensteinen zu tun und werde dort mit meiner Tochter zusammen rein gehen.
Du musst bei der Anmeldung aber das Begleitkind mit anmelden, dann sollte das kein Problem sein (Lt. Stillberaterin aus der Paracelus Klinik)
Soll angeblich sehr oft vorkommen das Gallensteine nach der SS entfernt werden müssen und die sind es dort gewohnt das halt die Kinder dann mitkommen. Nur am Tag der OP muss sich mein Mann um die Lütte kümmern.
Lg
Nastynate
Hallo Paulina,
als mein jüngster 12 Wochen alt war, wurde ich mit einer Nierenkolik ins KH eingeliefert. Sie wollten mich stationär aufnehmen - mit Baby. Das Angebot kam vom Arzt - ich hätte ein Einzelzimmer bekommen. Ich wollte das ganze lieber ambulant behandeln lassen - trotzdem war ich sehr beruhigt, dass es im Notfall tatsächlich möglich ist, mit Baby aufgenommen zu werden. Stillst Du denn? Das könnte vielleicht ein Argument sein.
Wahrscheinlich ist es tatsächich am besten, Du lässt Dich von der KK beraten.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir alles Liebe & gute Besserung!
Lapillus