Er krabbelt - was muss ich alles sichern?

Hallo,
unser Sohn ist 7 Mon alt und robbt/krabbelt. Mittlerweile ist er echt fix und geht überall dran. Dass ich die Steckdosen sicher machen muss (ist bereits geschehen) ist klar, Treppe auch. Aber was sonst noch? Er geht überall dran (Kabel, Tisch, Stuhlbeine, Fenster,...) und überal gibts Kanten oder scharfe Ecken. Muss ich alles absichern bzw. Eckenschutz drauf machen?

LG Honolulu

1

Hallöchen,

also wir haben bis auf die Steckdosen nichts gesichert!

Da ich der Meinung bin, man sollte sie nicht vor allem bewaren, was passieren kann.

Und sonst lernen sie kleinen sehr schwer das Wort NEIN!

Romy räumte auch alles aus, ging überall dran.
Dann hatten wir 3-´4 Wochen das "NEIN-PROJEKT" ;-) und es klappt Super.
Sie räumt weder Schränke asus, bzw. macht Schränke sofort beim NEIN wieder zu!
So hats die Große auch gelernt!

LG Antje

mit Celine (7) und Romy (11 Monate)

4

früh übt sich...

2

hallo,

mir fallen noch blumen und blumenerde ein - das liebt louis. heiß begehrt sind auch sonst alle elektrischen geräte in reichweite (dvd-player, kabel vom bügeleisen, laptop....).

wir haben bis jetzt auch noch nicht viel gesichert aber mittlerweile weiß ich, worauf er steht und drangeht.

lg

alexandra

3

treppengitter ist klar... unten ist die windfangtür zu, ggf verschlossen...

in Küche und flur (wo wir immer sind mit baby) habe ich die steckdosen gesichert und steckerleisten abgebaut oder hinter schränken fest versteckt.

eine fensterbankecke ist so blöde gelegen, dass ich sie sichern also bekleben werde, da stoße selbst ich mich leicht al, wenn ich mich in die ecke bücke... kann man kaum vermeiden... der rest ist so wie er ist - man kann die kleinen doch nicht alleine lassen...

ich habe nie irgendwelche schränke zugeklebt oder großartig was abgeschlossen (der wohnzimmerschrank hat eh schlüssel, die zieht man halt ab, und der putzschrank in der besenkammer hat nen riegel) beide haben es auch so gelernt. und das ganz teure porzellan kommt eben oben in den schrank oder in ein zimmer, wo die kleinen nicht hinkommen. beim großen war das recht einfach, beim kleinen hat es etwas länger gedauert, und war etwas anstrengender, aber auch er hat es gelernt ohne dass ich meine wohnung mit weißem plastik zugepflastert habe...

man kann auch auf jede tischecke ein gummi drauf kleben, stühle am besten am boden festschrauben, dass sie nicht umfallen, und jede türpfalz abkleben... aber eine wache mutter ist da denke ich sinnvoller. und wo es dann wirklich zum problem wird kann man was machen, aber marke "was könnte ich noch wegschließen" finde ich den falschen ansatz. man beobachtet sein kind und wenn es nun immer wieder den topfschrank ausräumen will und man es ihm so nicht klar machen kann kann man immer noch was machen. und die lebensgefährlichen dinge (tereppe, strom und herd) erklären sich ja von selber...

5

Tip von meiner hebamme...die Toilettenbürste weg räumen:-p Nachdem ihre Tochter die damals im Mund hatte#schock, rät sie das jeder Mutter.

Sonst fällt mir auch nix ein, jedes Kind steht ja nunmal auf andere Dinge.

LG

6

Da stimm ich Deiner Hebi zu *brrrrr* wie eklig *schüttel*

7

Hallo
Wir haben auch die Steckdosen gesichtert und an unserem Wohnzimmertisch Ecken dran gemacht, aber so toll sind die auch nicht. Habe die auch nur da dran gemacht, weil die kanten total spitz und hart sind.
Aber sonst werden wir nicht viel sichern oder hochstellen (außer es ist gefährlich, wie Medikamente oder so), weil wir der Meinung sind, das Amelie es von Anfang an lernen muss das sie nicht überall dran darf. Wenn wir z.B. bei Freunden sind, können die ja nicht immer alles wegräumen, nur weil wir kommen.
Freunde von uns haben auch ein Kind (15Monate) und die haben ihr ganzes Wohnzimmer ausgeräumt. Also alle Schränke wo er dran gehen könnte und nun steht in der Wohnwand nur noch Spielzeug von ihm. Und das möchten wir nicht. Unsere Deko bleibt da wo sie ist.

Lieben Gruß
Schorti