Helmtherapie Dauer, Übernahme und Co.

Hallo zusammen,

bin gerade irgendwie am verzweifeln. Mein Sohn hat lagerungsbedingt einen, wie ich finde, schlimm verschobenen Kopf. Aufgefallen ist mir das erst mit 6 Wochen, als ihn mal jemand anders im Arm hielt und ich so saß, dass ich direkten Blick von oben auf seinen Schädel hatte. Jedenfalls sind wir seit der 8. Woche bei der Krankengymnastik. Je mehr ich darüber lese umso häufiger stoße ich drauf, dass seitliche Verschiebungen wie bei ihm selten per KG korrigiert werden können. Leuchtet mir ja irgendwie ein, ich kann ihn schließlich nicht auf die andere Seite tackern. Er ist ein Schiefhalskind und durch die KG benutzt er nun beide Seiten, aber das reicht nicht, um die Deformation rückgängig zu machen. Nun denke ich über eine Helmtherapie nach und wollte mal wissen, wie das bei euch lief.
Welche KK hat etwas/alles übernommen? (anrufen werde ich dort, wenn die Entscheidung feststeht)
Wie lange mussten eure Kinder die Helme insgesamt tragen?
Hat es jemand in der Nähe von Ulm machen lassen?

Liebe Grüße
Melanie mit Matthias (4Mo)

1

Hallo ihr drei!!!
Ich hoffe ich kann euch helfen.
Eine Freundin von mir das Kind hat auch den Kopf sehr verformt durch das Kisssyndrom oder wie man es schreibt.
Sie war auch erst bei der KG und dann aber auch bei nem Orthopäden der sich darauf auch speziallisiert hat(davon soll es in deutschland angeblich nur drei stück geben).
der Kleine ist nun halbes Jahr alt und die behandlung war anfang Juni schon nach der Behandlung konnte er seinen Kopf zu der anderen Seite wieder drehen und hat super fortschritte gemacht und konnte sich auf den Bauch drehen. Das war der Hammer wie schnell er sich entwickelt hat. Die Eltern mussten 6 Wochen lang noch vieles befolgen im Umgang mit dem kleinen und bei der Kontroll untersuchung war alles gut und seit dem können sie wieder alles machen. Der Arzt fand einen Helm nicht nötig. Wegen der Verformung ist sie dann hier in eine Klinik gegangen die sich um sowas kümmern. Die hat an Hand was sie gemessen hat gesagt ein Helm wäre ratsam. Kosten soll der ca.2500€. Sie waren aber sehr nett dort und haben den Eltern alles erklärt und haben gleich einen Brief für die Krankenkasse geschrieben das es sich nicht um eine kosmetische Behandlung handelt sondern das es dringend notwendig ist was zu tun da sonst Folgeschäden zu erwarten wären.
Meine Freundin ist dann mit ihrem Kind und dem Brief zur Krankenkasse hat mit den Gesprochen und dann wurde in einem einzelfall Entscheidung für sie Entschieden das die Behandlung komplett übernommen werden. Nun kommt bald der Helm und wird angepasst und die ganze prozedur kann bis zu nem halben Jahr dauern. Der Helm wird wohl 23 std. am tag getragen für die Pflege kann man dann eine std. ihn abnehmen.

Ich wünsche euch alles gute.
Gruß Anja mit Nico 6 Monate

4

Hallo!

Hui das ist schon ein Haufen Holz... da bin ich echt froh, den Kleinen nicht bei meiner KK angemeldet zu haben. Bei der BKK haben wir vielleicht ne Chance. Das mit den 23 Stunden pro Tag hab ich auch so gelesen, aber was muss das muss.
Ein halbes Jahr ist schon echt lang, sowas hatte ich befürchtet. Ich denk eben oft: der kriegt nie ne Freundin mit dem Schädel... da ist es die ganze Prozedur schon wert. Klar steht für mich erstmal der kosmetische Aspekt im Vordergrund, aber ich sehe ja auch, wie schwer er sich in Bauchlage tut, den Kopf gerade zu halten, er hat eben Übergewicht.
Mal abwarten was das Kissen bringt! Spätestens mit 6 Monaten will ich anfangen, das sind dann noch ca 6 Wochen bis dahin.

Danke für deine Antwort

2

Hi, unser hatte auch nen ziemlich Flachschädel seitlich, eben wenn man von oben drauf schaute sah es sehr schlimm aus! Wir waren bei einem Orthopäden und er hat die Atlastherapie gemacht und ich fange in 2 Wochen noch zusätzlich mit KG an. Habe mir aber auch noch das BabyDorm Kissen gekauft, benutzen es jetzt seit ca 6 Wochen und Toms Kopf ist fast wieder normal! Vielleicht wäre das ja noch was für euch mit dem Kissen!
LG Nadine

3

Hallo!

Ich hatte zwar mal gehört, das Kissen sei mit dem 4./5. Monat nicht mehr so sehr geeignet und bei seitlicher Verformung ebenso nicht, aber wenn's bei euch geholfen hat, versuch ich's wohl doch noch. Immerhin sind die 40 € für das Kissen nichts im Vergleich zur Helmtherapie.

Danke dir!

5

Haben es am Anfang überall benutzt, also Kinderwagen, Krabbeldecke und Bett natürlich. Mittlerweile nur noch Nachts im Bett, Tom ist übertags zu aktiv und rollt da immer runter! Ich fands recht teuer, aber es hat mich überzeugt! Viel Glück!
LG...

6

Hallo,

geh einmal zu einer Osteopathin. Mein kleiner hatte auch nur immer seinen Kopf auf der linken Seite und schon einen ganz platten Kopf. Seitdem ich dort war liegt er nun auf beiden Seiten und der Kopf ist wieder ganz normal geworden.

LG Silvia

7

Da waren wir schon, der hat damals nicht mal den schiefen Hals bzw. den verformten Kopf bemerkt. Meinte nur, er sei ein fittes Kind, das ihm nichts fehlen würde... außer Bauchweh... Und das obwohl er mir gerade wegen seiner Arbeit mit Säuglingen wärmstens empfohlen wurden.

Er liegt ja mittlweile auch auf beiden Seiten, nur die Asymetrie ist immer noch stark ausgeprägt.

Gruß
Melanie