Hallo,
ich besuche einen PEKIP Kurs und die Leiterin bringt viele Spielsachen mit und diese dürfen die Babys natürlich auch im Mund nehmen. Gibt es ein Problem, wenn ein Baby ein Spielzeug voll sabbert und dann es ein anderes Baby im Mund nimmt? Hygienisch ist das nicht...
Oder überhaupt wenn man sich mit anderen Mütter trifft, da werden die Spielsachen auch von allen im Mund genommen.
Wie macht ihr, lässt euere Baby von anderen alles im Mund nehmen?
Vielen Dank und Grüße
Roxana
PEKIP - alles im Mund nehmen
Ich besuche keine Kurse. Aber ich würde mein Kind nur seine und nicht die Spielsachen anderer Leute in den Mund nehmen lassen. Woher soll ich wissen, ob die Leute sauber sind oder nicht daheim nen Köter rumlaufen haben, der alles anleckt oder ne Katze, die herum pinkelt?! Nur so als Beispiel.
Und was machst du, wenn du dich mit einer Freundin triffst, die auch Kinder hat...nimmst du dann eigenes Spielzeug mit und dein Kind darf dann nur damit spielen??
Hat sie vielleicht garnicht. Das Kind darf mit der Sagrotan-Flasche spielen;)
Späßchen, gell;)
Also, ich gehe auch zum Pekip mit Niklas und das schon ziemlich lange...ich wäre nie auf die Idee gekommen mich darüber aufzuregen oder mir sorgen zu machen!
Mein Kind darf so ziemlich alles, was nicht giftig oder gefährlich sein könnte in den Mund nehmen! Das ist wichtig für die Entwicklung, immerhin wird so ziemlich alles über den Mund erforscht.....
Und stell dir vor, ich setzt meinen SOhn sogar in einen Einkaufswagen, auf Böden fremder Menschen und lasse ihn auch so ziemlich überall rumkrabbeln, auch wenn nicht pikobello gewischt und desinfiziert ist...!
Du wirst dich noch wundern, was dein Kind alles in den Mund nimmt (wenn du es ihm nicht verbieten oder wegnehmen würdest)
kiwi & Niklas Raphael *15.6.09
Hallo,
also bei uns im PEKIP-Kurs spielen auch mehrere Babys mit den gleichen Spielzeug. Soweit ich weiß, reinigt die Leiterin das Spielzeug nach jeden Kurs.
Ich würde das allerdings nicht so kleinlich sehen, wenn meine Tochter ein Spielzeug in den Mund nimmt, was vorher ein anderes Baby hatte. In ein paar Monaten krabbelt sie auf den Boden rum und nimmt auch alles in den Mund. Ich treffe mich auch ab und an mit anderen Müttern, da kommt es immer mal vor, das ein Spielzeug zu jemand anderen wechselt oder ein anderes Sanituch plötzlich mit den Mund bearbeitet wird.
Gruß Claudia
Die Überhygiene der vergangenen 30 Jahre hat zu einem sprunghaften Anstieg der Allergien bei Kleinkindern geführt.
Das schlimmste, was Dir passieren kann, ist, dass Dein Kind sich den ein oder anderen Infekt einfängt, vom Schnupfen angefangen. Wenn sie erst mal anfangen, die Welt zu erkunden, wirst Du es auch nicht vermeiden können, dass sie mal den Fussboden wie ein Staubsauger ablecken. So oft kannst Du gar nicht putzen, es werden immer Keime da sein. Das ist ganz natürlich.
Mein KiA meint dazu grundsätzlich, je mehr Infekte ein Kind vor dem Schulbeginn durchgemacht hat, desto besser, denn so werden Fehlzeiten vermieden, die das Kind im Lernen hindern könnten.
Abgesehen davon trainiert dies das Immunsystem Deines Kindes so, dass es sich nicht auf sinnlose Allergene stürzt. Denn eine Allergie, vor allem Heuschnupfen sind schlimmstenfalls die Vorstufe von Allergischem Asthma. Das wünsche ich niemandem.
Ich nehme das alles nicht sehr tragisch. Und obwohl er öfter mal mit anderen Babys die Spielsachen tauscht, hatten wir bislang keine gravierenden Erkrankungen, lediglich Schnupfen am laufenden Meter und einen grippalen Infekt.
Gruß
marjatta mit boy (9 Monate)
Wenn dein Kind krabbelt und das erste Mal im Flur liegt und genüsslich deine Strassenschuhe ableckt, wirst du auch nicht mehr über das Pekip-Spielzeug nachdenken!
Was soll denn an Babyspucke so infektiös sein?
LG
Jumarie (& Frosch Alex - 8 Monate alt, der zur Zeit am liebsten den Wasserkasten abknutscht)
Strassenschuhe ablecken und Wasserkasten abknutschen.... Ich hau' mich weg hier!!!
Ja, das kann ich nur bestätigen.
Johanns Lieblingsbeschäftigung ist zur Zeit hinter mir her zu robben, sich meine Hausschuhe oder meine Füße zu schnappen und in den Mund zu schoppen. Die Straßenschuhe, die Pfote vom Hund, die Fließen/Laminat (werden stänig abgeleckt und ich wische gewiss nicht jeden Tag, damit bei uns alles steril ist) und viele andere Dinge mussten auch schon daran glaben. So schnell kann man da gar nicht reagieren, schon hat er was neues im Mund. Solang es für ihn nicht gefährlich ist darf er das auch.
Dani mit Johann der alles, wirklich alles anschlabbert
Mach dir kein Kopf, Dreck ist gesund, es reinigt den Magen
Na gut, so krass sollte man es nicht machen, aber wenn dein Kind mal was im Mund hat, das vorher ein anderes angesabbert hat passiert nicht viel. Im Mittelalter haben alle aus einer Schüssel gegessen und sind trotzdem groß geworden.
Sicher kann dein Kind so mit "Keimen" oder Bakterien in Berührung kommen, die es noch nicht kennt, aber das ist ein gutes Training fürs Immunsystem und hilft Allergien vorbeugen.
LG Steffi
PS: Und es gilt immer noch, die dreckigsten Leute haben die gesündesten Kinder
ich gebe zu anfangs hatte mich das auch gestört. Dies obwohl ich mich sonst eigentlich nicht so habe und es hier zu Hause kein Sagrotan oder ähnliches gibt.
Mittlerweile habe ich mich daran gwöhnt und es stört mich überhaupt nicht mehr. Ich weiß aber auch, dass unsere Pekip Leiterin die Spielzeug nach jeder Gruppe mit Essig reinigt. Frag doch einfach mal nach, wie oft das Spielzeug gereinigt wird.