Hallo ihr Lieben!
Die Frage steht ja schon oben.
Was macht ihr um eure Mäuse zu beschäftigen?
Unsere liegt im Laufgitter um guckt sich um, das Mobile ist auch sehr interessant. Wir gehen spazieren.
Sie ist sehr oft sehr nölig. Was kann man noch tun?
Ach und wir laufen auch viel durch die Wohung und sie schaut sich alles an.
Einen festen Tagesablauf haben wir noch nicht, das sie keinen festen Schlaf und Trinkrhytums hat. Zumindest noch nicht.
Wie war das bei euch so?
Vielen Dank für eure Antworten.
LG Nadine
Wie beschäftigt ihr euer 7 Wochen altes Baby? Wie ist euer Tagesablauf
Hi,
Niklas wird morgen 8Wochen alt.
Sein Rythmus ist ca. so: zw. 8/9Uhr das erste Fläschschen, danach kommt er im 3-4Std.-Takt. Abends das letzte Fläschchen so gegen 9. Danach schläft er meist bis 2Uhr und wenn ich Glück hab, kommt er nach 2 Uhr erst wieder morgens (hat bisher aber nur 2mal geklappt )
Was ich mit ihm mache:
Viel erzählen, spazieren gehen, Lieder vorsingen oder er liegt auch mal auf dem Sofa und brabbelt vor sich her. Heute gehen wir noch eine Freundin und ihren Sohn besuchen.
Nach den Mahlzeiten will er noch so ca 1-1,5h unterhalten werden und dann schläft er, bis er wieder hunger hat
Liebe Grüße Katja
Hallo,
ein Baby in dem Alter braucht eigentlich noch sehr wenig Beschäftigung, weil es zuviel gar nicht verarbeiten kann. Auch hat ein Baby in dem Alter keine "Langeweile".
Das nölige kommt meistens weil sie müde sind und nicht in den Schlaf finden von alleine, weil sie etwas im Bauch zwickt oder weil sich der nächste Hunger langsam wieder ankündigt.
Babys in dem Alter brauchen eigentlich nur die Nähe von Mama oder Papa, damit sie sich sicher fühlen können.
Bei meiner Grossen habe ich auch immer gedacht, bzw. gesagt bekommen, dass sie Langeweile hat. Das Gegenteil war der Fall, ich habe sie immer mehr beschäftigt und bespielt und sie war nachher völlig überdreht und ich wusste nun gar nix mehr. Das beste ist, Du spielst oder schmust ein bisschen mit ihr wenn sie geschlafen hat und aufnahmefähig ist oder eben wenn Du merkst, dass sie spielen möchte.
Wenn sie ab und zu ja auch im Laufstall zufrieden ist, dann lass sie da ein wenig umherschauen. In den Zeiten, wo sie nölig ist, würde ich sie in einem Tuch oder Glückskäfersack bei Dir lassen.
Man braucht gar nicht umherlaufen. Mach das, was Du in dem Moment für richtig hältst, wenn Dir nach Kaffeetrinken, nach Fernsehen, nach Putzen ist, mach es.
In dem Moment, wo die Kleinen weinen, kannst Du eh nicht viel machen. Sie wollen sich einfach nur mal "ausmotzen" und am besten können sie das in Mamas Nähe, aber eben ohne sie zu bespielen. Mein Sohn ist nach einiger Zeit der Motzerei dann eingeschlafen, weil er einfach nur hundemüde war und es nicht geschafft hat, Ruhe zu finden. Und er ist ein super zufriedenes Baby gewesen bzw. ist er heute mit 2 Jahren noch, er beschäftigt sich sehr viel selber.
Meine Grosse hatte sich nach ein paar Monaten dran gewöhnt bespielt zu werden. Und dann war sie nur noch nölig, wenn keiner Zeit hatte. Das hat lange Zeit gedauert, dass wieder geradezubiegen. Bis 3 Jahre hat sie das durchgezogen. Beschäftigte sich keiner mit ihr, schrie sie immer weiter.
Lieben Gruss, Celia.
Ach, hab noch was vergessen. Einen Schlaf- und Trinkrhytmus gibt es in dem Alter noch gar nicht. Meine Stillberaterin, die auch eine sehr erfahrene Säuglingsschwester ist, hat mir immer gesagt, wenn sie nölig sind, dann immer zuerst mal ausprobieren, ob es Hunger ist. Selbst wenn die letzte Mahlzeit erst 20 Min. her ist. Oft ist das der erste Auslöser. Mit 1er Nahrung kann man nichts verkehrt machen, da dürfen sie soviel trinken, wie sie verlangen. Beim Stillen ja sowieso. Sie sagte mir immer, dass man Babys bis 4 Monate nicht "verwöhnen" kann. Mein Sohn trank alle 1,5 Stunden für 1,5 Stunden an der Brust. Machte ich ihn ab, schrie er nur noch. Meine Hebamme hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, ihre "Tipps" reichten von "Er braucht einen Rhytmus und er muss sich an feste Zeiten gewöhnen" bishin zu "Er muss lernen, auch mal alleine in seinem Bett liegen zu können"
Die Stillberaterin ist sehr erfahren und hat mir immer gesagt, dass es ok ist, dass Babys dann trinken sollen wenn sie es verlangen und auch solange sie möchten. Und eben das viele bei sich Tragen. Sie versprach mir immer, dass ich dann das zufriedenste Baby von allen haben würde. Es ist nur so schlimm die ersten 12-14 Wochen, danach stellt sich schon mehr ein Rhytmus ein und nach 6 Monaten sogar der Tag/Nacht Rhytmus mit festen Schlaf und Esszeiten.
Und es stimmte, bei meiner Grossen habe ich auf die Hebamme gehört und hatte ein Kuddelmuddel, bei dem Kleinen nicht, trotz der vielen Prophezeihungen.