Kann man Blockaden ertasten??

Hallo!

Und zwar hab ich vor ner Weile bemerkt, dass unser Kniddel am Hinterkopf, da wo die zwei "dicken Sehnen" vom Hals Richtung Schädel laufen, kleine Knubbelchen hat. Die hüpfen unter dem Finger hin und her, fühlen sich genauso an wie Verspannungen am Rücken... wisst ihr wie ich meine?#kratz

Naja, jedenfalls schläft der seit bestimmt drei Monaten echt bescheiden obwohl der schon gut durchgeschlafen hat, und schreit echt mehr als früher!
Jetzt frage ich mich ob das am Hinterkopf Verspannungen sein könnten?!
Wo geht man denn damit hin?
Und, wie ist das mit diesen Osteopathen?
Die sind doch glaub ich für sowas zuständig, oder?
Werden die Behandlungen von der Kasse getragen?

Uiuiui, viele Fragen#hicks

#dankeschonmal für eure Antworten!

LG Nadine

1

So Knubbelchen kenn ich zwar nicht, aber das würde ich vom KiA abklären lassen. Der kann dann nämlich notfalls eine Überweisung an den Osteopathen schreiben, dann wird es auch von der Kasse bezahlt (falls die Heilpraktikerleistungen überhaupt übernimmt). Aber generell würde ich das klären lassen. Können eventuell auch die Lymphknoten sein, so wie du das beschreibst.

Gruß
marjatta

2

Danke für deine Antwort!

Wir waren erst vorletzten Mittwoch zur U5. Der hat ihn natürlich abgetastet und gesagt er hätte keine gefährlichen Lymphknoten. Da hatte ich das da hinten aber auch noch nicht entdeckt, hab ihn also nicht drauf hingewiesen.
Ich werd gleich morgen nochmal einen Termin machen.

Danke!

3

Ein Heilpraktiker braucht keine Ueberweisung vom Arzt ! Lg toni

4

Hallo NAdine,
so wie du das beschreibst, sind es wahrscheinlich geschwollene Lymphknoten. Und du meinst es fühlt sich an, wie kleine Erbsen unter der Haut- oder? Das hat Sten auch und ich hätte nie gedacht, dass es wirklich die Lymphknoten sind.

Das veränderte Schlafverhalten deines Sohnes muss nichts mit Blockaden etc. zu tun haben, bei Sten wechselt das auch regelmäßig- immer dann wenn ich mich an seinen Rhythmus gewöhnt hab, lässt er sich nen neuen einfallen :-(

Es könnten rein theoretisch zwar Verspannungen sein, aber ich halte das in diesem jungen Alter für unwahrscheinlich. Der erste Anlaufpunkt sollte euer Kinderarzt sein, der kann dich dann weiter überweisen.

Und Verspannungen haben nicht zwangsläufig etwas mit Blockaden zu tun. Blockaden entstehen zum Beispiel bei der Geburt, durch den Druck, der auf den kleinen Körper ausgeübt wird oder durch plötzlich einwirkende "Gewalt" wie einen Auffahrunfall zum Beispiel. Durch diese Blockaden kommt es meist erst zu Verspannungen, aber nicht durch Verspannungen zu Blockaden. Wenn die Unruhe also durch eine Blockade kommt, sollte sie schon seit Geburt bestehen, es sei denn, dein Kind wäre irgendwo runter gestürzt und danach hat diese Unruhe angefangen.

Falls dein Zwerg eine Blockade haben sollte, kannst du zum Osteopathen gehen, das sind meist Heilpraktiker mit Weiterbildung in Osteopathie oder Orthopäden bzw. Physiotherapeuten mit entsprechender Weiterbildung. Wer bei euch das anbietet, sollte dein Kinderarzt dir evtl. sagen können. Von den Kassen wird das aber leider meist nicht übernommen.

Sorry, dass es jetzt so viel geworden ist, aber ich hoffe, ich konnte dir helfen!

LG Steffi

5

Eine gánz tolle und ausführliche Antwort!! DANKE!!

Also hat dein Kleiner sowas auch?!
Ist es denn schlimm wenn die Lymphknoten angeschwollen sind, und warum schwellen sie an?

6

Ja, bei Sten sind die Lymphknoten etwa auf halber Höhe des Halses geschwollen, hinter den beiden Muskelsträngen, die vom Schlüssel/Brustbein zum Schädelknochen hoch gehen. Hat er seit seinem ersten Schnupfen.

Wenn die Lymphknoten stark geschwollen sind, dann deutet es auf eine Entzündung oder Infektion hin, die Lymphknoten sind so ne Art Filtersystem, die Krankheitserreger ausfiltern, in der Lymphflüssigkeit finden sich viele Abwehrstoffe des Körpers- Antikörper, Fresszellen etc.

Wenn die LK einmal angeschwollen waren, gehen sie nie mehr auf ihre ursprüngliche Größe zurück, beim Neugeborenen sind sie so klein, dass man sie nicht tasten kann, mit jedem Infekt wachsen sie ein bisschen. Das ist als wirklich nichts Schlimmes. Schlimm wäre nur, wenn wir kein Lymphsystem hätten.

LG und noch nen schönen Abend

7

Guten Morgen, Nadine,

ich schließ mich kleenerdrachen an.
Runde Knubbelchen an der Stelle, gut verschieblich und nicht schmerzhaft - klingt nach Lymphknoten, die nach einem Infekt (von dem man nicht immer was mitkriegen muss) "übriggeblieben" sind. Das ist sehr häufig. Wenn es dich beruhigen würde, wär es natürlich besser, wenn der KA noch mal draufschaut. Vielleicht kann er sich ja zu einem erklärenden Wort durchringen....

"Blockaden" äußern sich so nicht. Eine Muskelverhärtung (an die du da denkst - "Myogelose" genannt) kommt hier nicht in Frage.

(Meine Tochter hat zwei dicke Lkn. untereinander an einer Seite, seit zehn Jahren - nach einer Mittelohrentzündung. Sie sind immer sichtbar. Wenn sie nicht so richtig fit ist, dann vergrößern sie sich noch zusätzlich. Sehr praktisch: Wir wissen dann, dass sie sich gerade eine Schlacht mit irgendeinem Erreger liefert. Es dauert dann zwei Wochen, bis die Knötchen sich wieder auf die übliche Größe (nämlich vergrößert) zurechtgeschrumpft haben.)

Blockaden im Bereich der Wirbel- und Kopfgelenke sind nicht sichtbar. Sie müssen ertastet und mit spezifischen Bewegungstests bestimmt werden.

(Der Besuch beim Osteopathen mit einem Baby oder Kleinkind ist immer klug. Ohne einen Anlass ist das aber ein bisschen teuer....)

LG,
fascia.