Hallo ihr Lieben!
Bin bisher eher stille Mitleserin gewesen, wollte jetzt aber doch mal was fragen.
Mein Sohn wird am 8.3. neun Monate alt sein. Bisher robbt er "nur" durch die Wohnung, das aber schon seit fast 3 Monaten. Er setzt sich selbst noch nicht hin, kann aber eine Weile alleine sitzen, wenn ich ihn hinsetze (was ich nicht so oft mache, damit er nicht faul wird, das selbst zu lernen).
Seit einem Monat zieht er sich jetzt schon an allen möglichen Möbelstücken zum stehen hoch und tapst auch schonmal am Tisch entlang.
Obwohl das wirklich süß ist und meines Erachtens auch früh, mach ich mir doch so meine Gedanken, wann er denn anfängt zu krabbeln?
Eine Freundin meinte, dass krabeln extrem wichtig sei für die Entwicklung des Gehirns, da sich dabei durch die Bewegung der entgegengesetzten Arme und Beine die Hirnhäften miteinander verbinden würden.
JETZT aber die Frage (n):
Wann haben sich eure selbstständig hingesetzt und wann sind sie gekrabbelt?
Ist bei irgendjemand das Kind auch das Krabbeln übersprungen?
Was denkt ihr zu der Theorie meiner Freundin? Ist es wirklich schlimm, wenn ein Kind garnicht krabbelt?
Bin gespannt, wie eure Erfahrungen so sind!
Liebe Grüße, Chrissy
Umfrage: Ab wann sind eure gekrabbelt/gesessen?
Hey...
also unsere grosse sahs mit 6,5 monaten alleine...
gekrabbelt ist sie mit 13 monaten also echt spuer spät, un d das ganze hat nur 4wochen gedauert denn dann ist sie gelaufen....
Unsere KG vom kleinen jetzt sagt es ist garnicht sooo schlimm wenn sie nicht lange oder garnicht krabbeln..
LG Melle
Hey,
danke für deine Antwort!
Mit 6,5 Monaten sitzen ist aber auch echt früh, oder? Ich warte jetzt einfach mal ab!
Er ist halt in manchen Dingen wahrscheinlich einfach etwas "gemütlich", we der Papa!
Liebe Grüße, Chrissy.
Hey...
ja beim sitzten war sie früh..beim krabbeln,zahnen und laufen eher nich *gg*
Ach auch die gemütlichen kommen ans Ziel :)
Grüssli
Hi,
meine ist noch nicht so weit - sie kann sich seit etwa einer Woche rückwärts schieben und seit gestern schafft sie es auch mal etwas länger auf die Knie und wippt dann vor und zurück. Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie krabbelt.
So richtig allein sitzen kann sie auch noch nicht.
Aber deiner Freundin kann ich nicht zustimmen. Viele Kinder krabbeln nicht - mein Neffe hat sich nur immer auf dem Po vorwärts geschoben. Manche machen es so, andere machen es anders. Alles ist völlig in Ordnung.
LG, Nadine mit Helena (29.07.2009)
Ja, mir kam diese Theorie auch etwas komisch vor. Auch wenn es irgendwie Sinn macht (von wegen Verbindung der Synapsen im Gehirn, oder was weiß ich... Klang jedenfalls sehr schlau, wahrscheinlich fand ich es deshalb so plausibel )
Danke jedenfalls, für deien Antwort!!!
Liebe Grüße, Chrissy.
die meisten babys, die sich nur auf dem po vorwärts schieben tun dies, weil sie zu früh hingesetzt wurden bzw. hingesetzt wurden bevor sie dies selbstständig konnten.
die meisten babys bauen zu irgendeiner entwicklungsphase das krabbeln ein, dies hat daher durchaus einen sinn hinsichtlich entwicklung des menschen, sonst würde es diesen entwicklungsschritt ja nicht geben
Hi,
mein Großer robbte mit 6 Monaten, stand mit 7 Monaten ABER krabbelte erst mit 10 Monaten los. Gesessen hat er auch erst mit 9 oder 10 Monaten ganz allein. Sein Gehirn funktioniert ganz wunderbar
Die Kleine ist jetzt 8 1/2 Monate und robbt erst seid 2 Wochen, zieht sich nicht hoch und sitzt auch noch nicht....ich mache mal lieber einen Termin beim Neurologen ....
Dein Kleiner ist verdammt weit und die Theorie Deiner Freundin ist nur eine Halbwahrheit.
MAche Dir nur keine Sorgen!!!!!!!
Liebe Grüße
Hahahaha, muss lachen über deinen Satz "ich mache mal lieber einen Termin beim Neurologen".
Ja, die Theorie klang recht schlau, wahrscheinlich kam sie mir deswegen so sinnvoll vor!
Naja, ich bin froh, dass ich durch urbia eines besseren belehrt wurde!
Danke für deine Antwort und deine Aufmunterung!
Liebe Grüße, Chrissy
Hallo!
Also Marcel setzt sich alleine hin, seit er 6 Monate alt ist... Und zwar nicht aus dem Vierfüßlerstand wie fast alle, nein er macht es wenn er auf dem Rücken liegt, stemmt er sich hoch und sitzt!
Von krabbeln sind wir auch noch weit entfernt, er macht nicht mal die kleinsten Andeutungen!
Er rollt sich halt durchs Leben ;) Zumindest kommt er immer dorthin wohin er will!!
Und dass dein kleiner sich an Möbelstücken hochzieht und schon ein paar Schritte tapst, ist doch perfekt! Viele Kinder überspringen das Krabbeln, oder beginnen erst damit, wenn sie schon laufen können!
Mein KiA hat zu mir grade gestern wieder gesagt, Marcel wird auch einer dieser Sorte sein, der erst nach dem Laufen krabbeln bzw. garnicht krabbeln wird!
Aber was sollte daran schlimm sein? Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und darauf sollte man stolz sein, was sie alles können und nicht bezweifeln, warum sie etwas noch nicht oder nicht können
Sonnige Grüße aus Österreich
LG
Meli nd Marcel Pascal *03-07-09
Hey,
du meinst also, dein Kleiner macht schon Sit-ups? Wow, was für ein fittes Kerlchen! Aber früh übt sich, wer später einen Six-pack will!
Danke für deine Aufmunterung! Ich bezweifle nicht, was mein Sohn kann, nur diese vermeintlich schlaue Theorie hat mich etwas verunsichert! Aber ich bin froh, dass es urbia gibt und ich so eines besseren belehrt werde!
Danke für deine Antwort!
Liebe Grüße, Chrissy.
Hi... meine Maus hat sich mit 5 Monaten hingesetzt und 2 Wochen später losgekrabbelt. (gerobbt hat sie gar nicht).
Mot 7,5 Monaten hatte sie erste Schritte zwischen Coutsch und Tisch gemacht. Mit 8 Monaten ist sie selbständig gelaufen. Und zwar nicht vom Gegenstand zum Gegenstand, sondern vom Zimmer zum Zimmer...
Mein Bruder - hat gar nicht gekrabbelt. Es saß bis 12 Monaten und dann ist er aufgestanden und später gelaufen.
Nichte - gerade 11 Monate - fängt erst an mit krabbeln. Hochziehen oder sitzen - nicht im Sicht...
Also - Teetrinken... Jeder macht wie er will...
Gruß
WAHNSINN ist die schnell!!!! (deine Tochter!)
Da hattest du sicher auch keine ruhige Minute mehr, oder?
Ja, das jeder sein eigenes Tempo hat ist mir klar. Dann warte ich einfach ab, wann denn das sitzen kommt und nehme jetzt einfach mal an, dass er das krabbeln ganz sein lässt!
Danke für deine Antwort!
Liebe Grüße, Chrissy.
Hi... ja das war nicht leicht und ich finde es einfach schade, dass sie die schöne "Babyzeit" so schnell übersprungen hat. Sie wollte nicht mehr kuschenl oder einfach mal sitzen und spielen, auch "gemeinsames" Krabbeln ging schnell vorbei. Sie lief nur immer davon und hat die Schränke ausgeräumt...
Ich beneide Eltern, die länger mit Babys Zeit verbingen können, ich meine "zusammen" einfach kuscheln oder krabbeln oder sitzen und was bauen...
Na ja... jeder macht wie er will... ich hoffe ich werde nicht so schnell oma bei dem tempo
Gruß
Hallo,
mach dir deshalb keine Sorgen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und wenn er das Krabbeln überspringt ist das kein Problem.
Ich bin z.B. überhaupt nicht gekrabbelt und ich kann nicht sagen das mein Gehirn irgendeinen Schaden davon getragen hat.
Liebe Grüße
Sandy mit Selina *20.09.2004 und Sophia *21.12.2009
Hahahaha, muss lachen über deinen Satz über dein Gehirn! Ich weiß auch nicht genau, was nach dieser Theorie genau damit gemeint war, dass jedes Kind krabbeln sollte. Habe jetzt auch schon öfter gehört, dass manche Kinder das Krabbeln einfach auslassen.
Vielleicht ist unserer ja so einer?
Danke jedenfalls für deinen Beitrag!
Liebe Grüße, Chrissy.
hallo!
emily hat sich mit 5 1/2 monaten das erste mal alleine hingesetzt, nen tag später fing sie an zu krabbeln, ne woche später sich überall hochzuziehen, weitere zwei wochen später überall lang zu laufen. bei dem stand ist sie mehr oder weniger geblieben, zwischendurch steht sie mal frei und macht auch mal ein paar schritte frei, aber mehr "ausversehen". nächsten samstag wird sie nen jahr. sie hat robben z.b. ganz ausgelassen, erst ist sie gerollt und bald darauf gekrabbelt, da war keine zeit für zwischenschritte .
wie die anderen schon sagten, jedes kind hat sein tempo. viele die lange nach ihr erst angefangen haben zu krabbeln laufen mittlerweile super alleine.
das mit der vernetzung hab ich auch mal gehört, aber ich denke son gehirn vernetzt sich auch durch andere sachen
lg nadja + emily (13.3.09)
Hey!
WOW, da war deine Kleine aber auch superschenll!
Ich denke fast auch, dass unserer dann wohl garnicht mehr krabbeln wird. Dann hoffen wir mal auf die anderweitige Vernetzung!
danke für deine Antwort!
Liebe Grüße, Chrissy.
und nun noch schnell die Antwort für alle, die gerade etwas frustriert mitlesen, so wie ich......meistens antworten ja doch nur die Mamas, der Kinder halt schon früh krabbeln.
Meiner wird nächste Woche zehn Monate, robbt ein bisschen rückwärts, dreht sich um die eigene Achse, kann nur sitzen, wenn ich ihn hinsetze, was ich aber in der Regel nicht mache, und er dreht sich vom Bauch auf den Rücken und umgekehrt.
Diese Woche war ich zufällig beim Kia, wegen Verdacht auf Mittelohrentzündung und hab gefragt, bis wann er sich bewegen muss und er meinte, so bis 11 Monate wäre völlig normal, aber ich sollte mal ganz ruhig bis zur U6 warten (die wird dort mit ziemlich genau einem Jahr gemacht) und erst wenn er dann noch nicht vorwärtskommt, müsste man überlegen, was zu tun sei.
Das Drehen sollten sie können, mehr müssen sie nicht.
Man macht sich ja doch Gedanken, wenn sie sich mit zehn Monaten nicht vorwärts bewegen und alle anderen im Bekanntenkreis das tun und man hier auch immer liest, was die Kinder schon können.
Wollts nur mal gesagt haben und versuche jetzt ruhiger zu sein für die nächsten zwei Monate
Lg
Hey du,
Dass man locker bis 11 Monate abwarten könnte, war mir auch nicht bewusst. Von den Kindern in meinem Bekanntenkreis sind die meisten jetzt auch schon recht früh dran mit sitzen, krabbeln, etc. Klar, dass mans ich da dann Gedanken macht. Eigentlich auch etwas gedankenlos von meiner Freundin, mir so eine Theorie unter die Nase zu reiben. Obwohl - eigentlich auch etwas leichtgläubig von mir, ihr das einfach so ohne weiteres abzunehmen!
Jedenfalls bin ich jetzt beruhigter! Die U6 steht bei uns auch noch eine Weile nicht an, daher haben wir noch etwas Zeit!
Herzlichen Dank jednefalls für deine Antwort!
Liebe Grüße, Chrissy
hallo,
hab das hier gerade noch bei hallo-eltern.de gefunden
"Wann sollten man beunruhigt sein?
Babys entwickeln ihre Fähigkeiten sehr unterschiedlich, manche schneller als andere. Wenn Ihr Kind jedoch bis zum 1. Geburtstag keinerlei Interesse daran zeigt, mobil zu werden (egal ob durch kriechen, krabbeln, rollen oder rutschen), nicht gelernt hat Arme und Beine in koordinierten Bewegungen oder zumindest gleichzeitig zu benutzen, sollten Sie den Kinderarzt beim nächsten Besuch darauf hinweisen.
Bedenken Sie, dass Frühgeborene Babys diese oder andere Fähigkeiten möglicherweise erst Monate später erreichen als andere Babys.
"
Also das passt dann zur Aussage meines Kia........und dann hoffen wir mal weiter
Aber andererseits habe ich noch kein körperlich gesundes Kind gesehen, das bis zum Kindergarten noch nicht laufen konnte oder krabbeln.....insofern sollte man die Hoffenung nicht aufgeben
Hallo Chrissy,
vorneweg:
Lass dein Kind sich so entwickeln, wie es sein Tempo vorgibt! Und auch die Reihenfolge ist völlig wurscht.
ABER: Ich muss hier mal ne Lanze für deine Freundin brechen. Krabbeln ist wirklich wichtig, weil es die Gehirnhälften miteinander verbindet. Es ist eine Theorie aus der Kinesiologie. KIA beschäftigen sich nur in den seltensten Fällen damit und tun es schnell ab. Aber das tun viele bei der Homöopathie auch und trotzdem ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass es Wirkung zeigt.
Mach dir aber keinen Kopf. Ob er nun zuerst läuft oder zuerst krabbelt ist echt egal. Haupsache er krabbelt. Und das machen die meisten irgendwann beim Spielen. Wenn dir aber auffällt, dass er diese Bewegungsmuster auch mit etwas höherem Alter komplett vermeidet, solltest du aufmerksam werden.
LG
sathi
Hey Sathu,
danke für deinen Mut, eine ganz andere Meinugn zu vertreten als das bisher der Fall war! (Ich hoffe, das hört sich nicht ironisch an, denn ich meine es voll ernst!)
Ab und an hat er schon mal EINEN Krabbelzug gemacht aber ist dann gleich wieder auf den Bauch geglitten und gerobbt. Wahrscheinlich weil er´s schon kann und weiß, dass er so vorwärts kommt.
Ich werde ihn auf jeden Fall "beobachten" *lach*.
Die U6 ist bei uns auch mit ca. einem Jahr, falls er dann immernoch nichts dergleichen macht, sprech ich vielleicht mal meinen Kinderarzt drauf an. Wie er zu Kinesiologie eingestellt ist, weiß ich allerdings (noch) nicht.
Aber danke für deine Antwort!
Liebe Grüße, Chrissy
Wer nicht krabbelt hat keine Rechts-Links-Verbindung im Gehirn? Das bezweifle ich doch etwas. Unterstützend bzw fördernd aber als Bedingung würde ich es nicht bezeichnen.