Vieleicht mal ne ganz blöde frage zum Krabbeln!

Hallo zusammen,

mein Sohnemann wird am Donnerstag 9 Monate alt und meine Hebamme (manchmal frag ich mich selber warum ich die habe#gruebel) meinte er soll doch langsam mal anfangen zu krabbeln.

so jetzt üben wir das schon ne ganze weile und er macht das auch richtig gut nur den Kopf den bekommt er nicht hoch, was ich jetzt nicht schlimm finde da er ja ,,erst,, 9 monate alt ist und halt auch lieber mit seiner lauflernhilfe läuft oder jetzt schon ein paar schritten wenn man ihn an beiden Händen fest hält!

Jetzt musste ich mir sagen lassen das er das nur nicht kann weil ich nicht zum Babyschwimmen und so gegangen bin und ihn abgeblich zu wenig fördere! #aerger

Jetzt meine frage muss ich mir das wirklich von der vorwerfen lassen?
und wie bekomm ich es hin das er den kopf hoch macht?
oder soll ich einfach warten bis er es von alleine macht und nicht auf die hören?

irgendwie mach ich mir ja doch vorwürfe!

ok danke im vorraus und bitte bitte nicht mit steinen werfen und sorry für das viele#bla#bla

lg melanie und domenic der viel zu schnell groß wird#verliebt

1

Hallo Melanie,

mach Dir keinen Kopf. Mit uns ist auch niemand zum Babyschwimmen etc. gegangen, und wir haben das Krabbeln auch gelernt.

Du kannst Euch vielleicht noch eine Krabbelrolle besorgen, gibt's z.B. bei Ernstings für 5 €.

Ansonsten lass ihm einfach Zeit. Magdalena ist auch erst mit gut 10 Monaten gekrabbelt, davor ist sie gerobbt wie der Blitz #freu Die Kleinen machen das, wenn sie soweit sind. Lass Dich nicht verunsichern.

LG
Ricarda

2

Es gibt Kinder, die gar nicht krabbeln oder erst spät. Wenn du Bedenken hast, geh zum Kinderarzt und frag den mal, was er dazu sagt.
Mein Sohn krabbelt seit 2 Wochen (ist 11 Monate), seit 2 MOnaten steht und geht er aber überalle entlang.
Mein Sohn ist nun seit 7 monaten wg Schiefhals bei der Krankengymnastik und es war wichtig, das er krabbeln lernt, weil damit der schiefe Kopf sich von selbst begradigt, meine KG meinte aber auhc, bei Kindern ohne dem Problem ist krabbeln zwar schon wichtig, aber einige lassen es halt aus und entwickeln sich genau so gut.

Warte ab, bis er das kann, dein Kind hat sein Tempo und macht das, was er zu dem Zeitpunkt kann und möchte.Lass dich nicht verrückt machen

L.G.

Haruka

3

Huhu,

es gibt Kinder, die überspringen das Krabbeln einfach komplett. Vielleicht gehört deiner ja dazu #pro

Den Kopf heben versteh ich nicht ganz #kratz... Hebt er den nicht, wenn er auf dem Bauch liegt/ robbt? Ich würde ihn austricksen und ein Spielzeug erst auf Augenhöhe halten und wenn er danach greift, nach oben wegziehen... Meiner hat z.B. seinen Wasserball geliebt. Der hing an der Decke und wurde mit Händen und Füßen bearbeitet. Mal auf dem Rücken liegend, mal auf dem Bauch #verliebt

Mit Babyschwimmen hat das sicher nichts zu tun... jedes Kind entwickelt sich anders und in seinem eigenen Tempo. Komische Hebi...

lg B.

4

wenn er auf dem bauch liegt und den po hoch macht und los robben will dann hängt sein gesicht immer auf der decke!
er kommt ja auch vorwerts nur der kopf will nicht!

wenn er z.b im bett liegt oder auf ner decke da hebt er den kopf!

aber scheint ja nicht so schlimm zu sein wie meine hebie meint!
bei den U's war immer alles ok daran wirds sicher nicht liegen ich werds mal mit der rolle und spielzeug versuchen aber ich lass ihm die zeit er macht das schon!

danke euch für die netten antworten!

5

Hallo Melanie

Ich versuche mir gerade vozustellen wie dein Kleiner krabbelt und dabei den Kopf nicht hoch kriegt#kratz. Das muss lustig aussehen...
Also das es davon kommt weil du nicht beim Babyschwimmen warst und so...#klatsch nee das kann ich mir nicht vorstellen. Mein Sohn hatte so gesehen auch garkeine Förderung bekommen und war mit allem ziemlich früh drann.
Meine Hebamme hat mir erzählt dass manche Babys das Krabbeln komplett auslassen und einfach so "drauflos laufen". Meine Mama sagt das habe ich auch so gemacht.
Vielleicht ist dein Kleiner ja auch einer von der "Sorte".
Mein Sohn ist erst garnicht gekrabbelt. Es sah aus als ob er aufm Boden "trocken schwimmen"würde. Dass sah echt zum schreien aus#rofl .
Nach ner Zeit ist er dann doch plötzlich gekrabbelt - aber nur für ne knappe Woche. Dann ging das Laufen los.

Ach und noch etwas, was willste denn mit dieser Hebamme?

Lg
Julia

6

Hallo Melanie!

Mit meinem großen war ich intensiv beim Babyschwimmen und er ist fast gar nicht gekrabbelt, hat sich hochgezogen und so gut wie direkt das laufen begonnen.

Der kleine dagegen war noch nie beim Babyschwimmen und ist ein ganz intensiver krabbler. Er kann sich zwar auch hochziehen und versucht mal ein paar schritte, aber wenns schnell gehen muß wird gekrabbelt. Oder seltsamerweise auf den Knien (ohne Hände) "gelaufen" :-) sieht witzig aus und gibt riesige blaue Flecke an den Knien :-(

Den großen hab ich viel "gefördert
" und gefordert, der klaine muß halt einfach mit. Daran kanns nicht liegen!
Lass dich also bitte nicht verückt machen!

Vielleicht hat deine Maus eine schweren Kopf, oder die Halsmuskeln noch nicht stark genug, etc.

?hm.

Alles gute und nicht verrückt machen lassen, meist sagt die dein Mutterherz schnell genug Bescheid wenn Alarm angesagt ist.

LG,
Sonja

7

bei der unqualifizierten aussage könnte ich mich schlapp lachen. früher gab es weder babyschwimmen, noch babygymnsatik oder ähnliches und die kinder haben trotzdem laufen und krabbeln gelernt#rofl ... ein wunder eigentlich so ungefördert#rofl
manche kinder können halt laufen bevor sie krabbeln können, soll das schlimm sein#klatsch

8

Hallo!

sage mal, ich bin gerade über das hier gestolpert:
"......erst,, 9 monate alt ist und halt auch lieber mit seiner lauflernhilfe läuft oder jetzt schon ein paar schritten wenn man ihn an beiden Händen fest hält! "

1. Ich hoffe, du meinst mit Lauflernhilfe nichts zum reinsetzen sondern höchsten zum dahinterstellen.
Wenn doch: googel mal nach Gehfrei, der wäre nicht nur gefährlich sondern auch schädlich für die entwicklung.

2. Stellt er sich denn schon alleine hin? Ansonsten sollte ihr das auch noch nicht mit ihm machen. Gennauso wie beim hinsetzen, das alles erst machen wenn das Kind es von alleine kann.

Zu der Ausgangsfrage, ich denke nicht das du daran schuld bist. Die Mäuse lernen alle in unterschiedlichem Thempo. (Wenn sie nicht grad den gesamten tag in der Wippe oder Babyschale zubringen). Und beibringen kann man es sowieso nicht! Außer bei richtigen Entwicklungsverzögerungen mit therapeutischen Maßnahmen.

Übrigens: meine Kleine wird anfang August 8 Monate alt, wir machen kein Pekip, kein Babyschwimmen oder so und sie krabbelt trotzdem schon. ;-)

lg Conny mit 7 monate alter Maus, 4 und 13 jährigen Söhnen.

9

Hallo!!

Also ich würde diese Gehhilfe dringend in die Ecke werfen! Es ist sehr ungesund für die Wirbelsäule und dein Kind lernt in einer falschen Haltung das Laufen!

Zieht er sich denn schon selber irgendwo hoch?? Es ist ganz wichtig, dass die Kinder alles selber machen und das Tempo bestimmen können.

Zuerst krabbeln Babys, dann SITZEN, dann hochziehen und laufen. Auf keinen Fall solltet ihr das Kind an den Händen halten und laufen üben, bevor er es von alleine mal versucht hat irgendwo entlang zu laufen! Bitte auch NICHT hinsetzen (wie in der Gehhilfe), wenn sich der Kleine noch nicht vom Vierfüßlerstand selbst hinsetzt!!!!!!

Krabbeln kannst du mit ihm üben, indem du ihm im Vierfüßlerstand hinten an den Füßchen Halt gibst. Also mit den Handflächen ihm die Möglichkeit gibst, sich da wegzuschubsten. Außerdem kannst du seine Brust mit beiden Händen halten und ihn so nach oben bisschen stützen und dabei die Krabbelbewegung machen lassen. Sagt die PEKIP-Leitering.

Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Er liegt doch vollkommen im Rahmen.....

Liebe Grüße!

10

Biete ihm einfach viel die Bauchlage an
In Kinderwagen ruhig auf dem Buch liegend schieben dann muss er den Kopf tüchtig hoch nehmen um schauen zu können

Am "nicht beim Babyschwimmen gewesen zu sein" liegt es sicher nciht allerdings wäre das vielleicht eine lustige Sache für euch und es kann schon sein das er dort seine Muskeln die er benötigt trainiert

Es gibt Kinder die laufen erst und krabbeln dann, generell sollten sie alle krabbeln weil sie dadurch lernen die Gehinhälften aufeinander abzustimmen

Allerdings ist es ja bekannt das die Lauflernhilfe die Entwicklung behindert