Laufstall ja oder nein?

Hi Mamis,

habe da mal eine frage mein Sohn ist jetzt 8 Monate und jedes mal wenn er auf dem Boden ist Robbt er zu den dingen die er nicht darf :-).
Haben mittlerweile alles Hoch gestellt aber trotzdem div. beule und schrammen bekam er schon ab was nicht schlimm ist, ich kann nix machen wenn ich aufs Klo gehen muss nehme ich ihn mit #aerger, weil ersonst alles auseinander nimmt.
Meine frage was haltet ihr von einem Laufstall (natürlich aus holz von den Kunststoff dinger halte ich net viel)?
Oder meint ihr grundsätlich nein dazu?
Er soll ja net die ganze zeit rein nur halt wenn ich mal Putze sauge oder aufs WC muss, im moment behelfe ich mit mit dem reise bett aber das ist doch keine dauer lösung.

Freue mich über antworten.


LG Kerstin

1

Bei meiner Großen hatte ich nie nen Laufstall und sind super klar gekommen. Wenn ich duschen bin oder aufs Klo hab ich sie in ihr Gitterbett mit was zum spielen und gut ist. Das war ja nur kurz. Und ich hab sonst auch kaum was weggestellt ausser Dinge die Gefärhlich waren denn ich find die Kleinen sollen lernen das es Dinge gibt an die man nicht ran darf, dann ist es auch einfacher wenn man mal zu Besuch wo ist, denn emine ist dann nie an andere Sachen ran wenn ich nein gesagt hab;-)

Bei meinem Kleinen hatte ich bis er etwa 8 Monate alt war nen Laustall danach nimmer. Eher zum Eigenschutz vor der Großen die ihn immer Hochnehmen wollt.

Um Dir den Laufstall zu sparen nehm doch in solchen kurzen Situatioenen das Gitterbett;-)

LG melli

3

das Gitterbett verbindet er mit schlafen wenn er nicht müde ist schreit er.
Meine SchwieMutter meine ich soll den Gehfrei nehmen den ich von denen bekommen habe #aerger, geht aber nicht der liegt auf dem Spitzboden (noch kein Sperrmüll gewesen) und da bleibt er entweder bis zum Sperrmüll oder bis er verottet ist mag die dinger nicht stehen nur im weg rum und mein kleiner baut nun schon soviel mit an mit ausräumen da brauche ich das ding net

7

OK wenn er das Bett nicht annimmt ist das doof. Dann wär ein Laustall natürlich besser. Bekommst doch sicher auch nen Gebrauchten in der Nähe. Schau mal in der Zeitung. Doch kanns sein wenn ers Bett schon nicht mag das er den Laustall auch nicht mag. Vielelicht haste ja jemand bei dem Du das erstmal testen kannst?

Gehfrei würd ich auch nicht nehmen;-)

weiteren Kommentar laden
2

Hi!

Unsere Maus ist zwar erst 6 Monate, aber wir haben auch einen Laufstall aus Holz im Wohnzimmer stehen.
Ist echt praktisch wenn ich saugen muss oder wie du sagst zum Klo muss.
Lara robbt zwar noch nicht, aber wenn ich weggehe nehme ich sie auch von ihrer Spieldecke hoch und lege sie in den Laufstall.
Ich denke wenn die krabbelt und so ist das ne gute Lösung. Warum also nicht? :-)
Meine Freundin hat 2 Kinder und hatte bei beiden auch einen Laufstall. Ihr jüngerer ist jetzt 14 Monate und sie setzt ihn noch immer ab und zu darein.

LG Nadine

4

Ja ja ja unbedingt! Ich könnte oder den Laufstall gar nicht leben.
Er ist ja auch nicht en ganzen Tag im Laufstall, sondern höchstens ne halbe Std.
Ich kann in Ruhe duschen, oder in den Keller gehen ohne,dass ich Angst haben muss er würde sich verletzten.

Wir haben ein paar Spielsachen im Laufstall und einige Sachen ans Gitter gehängt. Er fühlt sich dort wohl und ich bin beruhigt!.


VG

5

Hallo,

man nutzt den Laufstall ja nicht als "Bestrafung" sondern um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, wenn man mal in den Keller muß, Kartoffeln holen.

Wir haben mittlerweile 2 davon im WZ stehen. Bei unserem Großen (2J.) haben wir später die Schlupfsprossen rausgenommen und er nutzt es heute noch als Super-Kuschel-Schmuse-Ecke.

viele Grüße

6

Bei meinem ersten Sohn war ich total gegen "Babyknast". Er war eh so brav. Und ich hab ihn immer überall hin mit genommen... und beim saugen ist er einfach dem Staubsauger hinterher...
Dann kam mein zweiter Sohn. Er war ein richtiger kleiner KAMIKAZE!!! Und ich hätte mir gewünscht ich hätte einen.... aber die Zeit ging auch so rum :)

Jetzt habe ich einen riesengroßen Laufstall geschenkt bekommen. Der Vorteil im Moment: Madlen liegt nicht im Zug auf dem Bodern (durch die Türen zieht es ja doch immer bissi). Und sie kann sich rollen wie sie mag... ohne auf dem kalten Boden zu landen.

Bald ziehen wir in ein Haus mit garten. Ich möchte den Laufstall eigentlich nicht lang benutzen. Ging ja bei dein beiden großen auch ohne, aber sollte ich tatsächlich mal kurz in den Keller müssen oder so dann ist es einfach sicherer für sie. Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht wirklich schlüssig, denn Babyknast ist Babyknast... Hoffe es geht ohne wenn sie mal krabbeln kann. Aber gewiss kann ich das nicht sagen... Doch wenn wir ihn behalten wird es wirklich eine Ausnahme bleiben wenn Madlen da rein muss.
Es gibt viele Pro´s und bestimmt auch viele Kontra´s. Ich denke so lange man nicht übertreibt und das Kind nicht den halben Tag oder einfach zu viele Stunden darin verbringt ist es vertretbar, aber eben nicht ideal...

LG
Ephyriel

8

Hallo,

wir haben einen Laufstall den man in der Höhe verstellen kann. Zur Zeit kann mein Sohn ja nicht mehr als irgendwelche Spielzeuge auseinander nehmen und ein wenig von rechts nach links schwenken. Er liegt total gerne da drin. Irgendwann wenn er mal robben kann werde ich ihn natürlich nur noch da drin haben wenn ich mal kurz in den Keller muss oder etwas tun will was halt etwas länger dauert. Ich find so ein Laufstall echt eine super Erfindung. Ich habe den als Baby wohl auch schon geliebt :-)

lg kula100

9

Wir hatten auch ein Laufstall, von Anfang an. Da wir 2 Katzen haben und die bitte nicht ans Baby sollten, hat sie da (Boden hoch gestellt) öfter geschlafen (wenn nicht auf mir).
Ansonsten haben wir es nur sehr kurz für die Maus genommen, eben für das Saugen ect..
Aber als Spielzeugaufbewahrungsplatz war das Ding super gut!

Als sie dann krabbeln konnte, haben wir es abgebaut- denn sie wollte nicht mehr rein, und mußte auch nicht. Denn mit der Zeit hat man seine Wohnung Kindersicher gemacht, warte ab!;-)

10

Ich würde den Laufstall höchstens dafür nutzen, Sachen reinzustellen, an die das Baby nicht ran soll. Ansonsten ist und bleibt es für mich ein Gefängnis. Ich möchte ja auch nicht irgendwo eingesperrt werden, nur weil mein Mann der Meinung ist, ich würde ihn bei irgendwas stören, wenn ich immer dazwischen rumlaufe.

14

sorry aber solche vergleiche hinken irgendwie nach #augen

hier gehts um die sicherheit der kleinsten #aha und da finde ich persönlich auch ein laufgitter sehr praktisch, bin froh das ich unseres noch nicht weg gegeben habe, war nämlich auch anfangs der meinung brauchen wir nicht! ;-)
unser mini zieht sich nämlich seit kurzem üüüüberall hoch und ohne blessuren kommt er da kaum durch die wohnung und überall gleichzeitig kann ich auch nicht immer sein, daher mal ins laufgitter und er ist sicher!

daumen hoch fürs laufgitter #pro


gglg steffi

17

Wenn du als Erwachsene so "hörst" wie du argumentierst, dann sollte dein Mann das vielleicht mal in Erwägung ziehen!

Mannomannoman!! Wie kann man so einen Mist von Stapel lassen?

Gefängnis ... #klatsch

11

hmmm....

beim grossen war ich eher der einstellung dass mein laufstall ein segen ist... beim kleinen hatte ich ihn nie reell benutzt.

der wuselt hier halt rum, es ist alles kindersicher und wenn er wirklich mal "stört", setz ich ihn ne viertelstunde in sein bett und schmeiss seinen schlafteddy und nuckel und 2 spielsachen mit rein... dann kann er sich aussuchen ob er ein bisschen dösen will oder wach bleibt und spielt. meist entscheidet er sich fürs lümmeln und dösen ;-)

und mit 8 monaten und "nur" robben kann ja noch nicht soviel passieren, überleg mal wie es ist mit nem laufanfänger... sei es "nur" krabbeln... dann können die viel mehr scheisse bauen (unabsichtlich in ihrer neugier :-P)

vielliecht solltest du deine wohnung zum thema kindersicherheit nochmal überdenken... wenn er sich überall beulen und schrammen holen kann...

und alles was er auseinandernehmen kann aber nciht soll, muss halt mal ein paar monate auf dem dach verschwinden oder gesichert werden.

du willst ja auch nciht in ein paar wochen - wenns krabbeln losgeht - den ganzen tag hinter ihm herlaufen und "nein" "nein" "nein" sagen ohne unterlass in allen tonarten?!
das wichtigste verbieten und immer konsequent wegsetzen, dann hat er das bald raus und den rest kindersicher machen... man kann sich das leben natürlcih auch schwer machen ;-)

LG Clude, Lukas (3 1/2) und Michel (13 Mon, der gerad ausprobiert ob man doch irgendwie durch das Blumenerdeschutzgitter an die Blumenerde ran kommt :-P)

13

die wohnung ist schon Kindersicher habe die steckdosen gesicher und und und die schrammen schrammen ist überttrieben die beulen hat er sich geholt ganz zu anfang wo er mit dem robben angefangen hat.

bei uns sind alle Kanten mit Kantenschutz gesichert da es für nee maus oder unerer Maus halt auch gefährlich sein kann.
Die schramme die ich meinte hat er von der Terasse da ist stein Boden und seine neugier ist so groß das er von der decke runter und ünber den Boden mit Nacken beinchen :-)