Roemer Baby-Safe + Isofix: Sitzt so aufrecht im Sitz :-(

Wir haben nun die Babyschale Baby-Safe von Roemer mit Isofix gekauft. Bin auch zufrieden damit, da man nicht mehr mit den Gurten hantieren muss.

Allerdings sitzt mein Kleiner (5 M.) da fast aufrecht drinnen, wenn die Schale auf der Isofixbasis festgemacht wird :-( Mit dem 3-Punkte-Gurtsystem kann man das bestimmt regulieren, aber mit dem Isofix ist eben alles fest.

Hat jemand von euch das gleiche Problem?

LG Katia

1

Hi,

das Problem hatten wir mit unserer Sorchenmühle auch.

Mittlerweile weiß ich dass es am Fahrzeug gelegen hat.
Wir hatten vorher einen Opel Signum und da saß sie auch fast aufrecht. Jetzt haben wir einen Opel Vectra und da ist die Schale schön geneigt.

LG Caskara

2

Es scheint tatsächlich an den Autos zu liegen, wir haben das gleiche System und ich bin eigentlich auch super zufrieden damit. in meinem Opel Zafra ist das auch alles spitze, da der Autositz gerade ist, aber in dem Wagen von meinem Mann der neue Golf Combi ist dieses System der totale sch...!
Die kleine Maus fällt da während sie schläft und entspannt ist mit dem Kopf ganz weit nach vorne. Hab mich richtig erschreckt als ich das festgestellt hab.
Nun wird sie in dem Auto wieder normal angeschnallt und die Basis wird halt nur noch in meinem Wagen benutzt. Eigentlich schade da die ja für alles (fast alle) Autos geeignet sein soll.

Lieben Gruß

3

Hallo!
Die Kinder sollen im Auto aufrecht sitzen, weil es sonst bei einem Frontalcrash zur Stauchung der Wirbelsäule käme. Darum sollten auch bei Säuglingen die Autofahrten so kurz wie möglich gehalten werden und die Kinder nicht unnötig lange in der Babyschale sitzen.
Liebe Grüße!

4

Hallo,

das ist ja blöd - aber genau deswegen haben wir KEINEN Römer sondern einen Maxi Cosi Cabrio Fix mit Station gekauft.

Im Römer sitzen die Kinder ohnehin steiler drin als im Maxi Cosi - das sieht man vor allem dann, wenn diese beiden Babyschalen (mit einem Baby oder einer Puppe darin) nebeneinander auf dem Boden stehen. Im Maxi Cosi "liegen" die Babys wesentlich mehr drin, aber im Römer ist es schon fast ein "sitzen".

Jetzt haben wir einen steileren - nämlich einen HTS BeSafe Combi x2. Das ist ein rückwärts gerichteter Folgesitz, den man bis 4 Jahre rückwärts gerichtet benutzt ;-)
Den kann man auch schon ab Geburt verwenden, aber darin sitzen die Kleinen genauso steil drin wie in der Römer Babyschale, daher hatten wir uns für das erste Jahr den Maxi Cosi gekauft.

Viele liebe Grüße,
Conny mit Richard *22.11.2008

5

Wir haben den von storchenmühle mit isofix und unsere liegt da ganz normal drin also mehr in liege position .
Wir haben den Golf 5
Wir sind einfach nur begeistert nicht immer mit den gurten da rum hantieren zu müssen.

6

Hallo,

wir haben das gleiche Problem, weil unsere Rücksitzbank nach hinten abfällt. Ich hab mich schon gefragt, ob man wohl ein Keilkissen unterlegen könnte oder so, hab mich aber noch nicht getraut, weil ich mich frage, ob es dann noch so sicher ist. Obwohl, angegurtet ist es ja genauso...