Bauch-oder Rückenlage?

Hallo ihr Lieben,

mein Kleiner, 4 Wochen alt, spuckt sehr viel.
Meist nach dem Essen wenn ich ihn ins Bettchen legen will(Rückenlage).
Er fängt dann an wieder wach zu werden, gleich nachdem ich ihn hinlege, strampelt total viel und 10 min. später spuckt er oder bricht es raus.

Habe ihn nun eben gefüttert und gedacht legst ihn jetzt einfach mal ins Bettchen auf den Bauch und zack er schläft.... wacht nicht auf weil er spucken muss.
Ist natürlich schön, aber mir wurde ja gesagt er solle nicht auf dem Bauch schlafen wegen dieserm Kindstot....

Wie schläft euer Baby denn?

#danke

1

vor 20 jahren empfahl man noch die bauchlage, wegen dem spucken und eventuellem ersticken in der rückenlage. seit dann festgestellt wurde, dass 90% der sids-opfer bauchschläfer waren (logisch, wenn einem damals jeder sagte, bauchlage wär besser...) empfahlman die rückenlage.

ich würd den kleinen auf die seite legen. so beugst du dann auch einem schiefen kopf vor (immer die seite wechseln).


lg

6

Hallo,

woher hast Du diese Zahl? "dass 90% der sids-opfer bauchschläfer waren"?

LG, Andrea

7

oh mann da fragst du mich was. das stand mal in einem artikel. hab ich in der schwangerschaft gelesen. aber wo genau das war? puh...

weitere Kommentare laden
2

Hallöchen #winke

also uns geht`s genauso wie Dir!
Unser Zwerg ist auch großer Spucker und schlief nur in den ersten Wochen auf dem Rücken....
Nun schläft er schon seit vielen Wochen (er sit fast 12 Wochen alt) ausschließlich auf dem Bauch...
Ich hatte auch tierisch Angst wegem dem plötzlichen Kindstot....
Habe lange mit meiner Hebi und der Kinderärztin gesprochen. Beide haben gesagt, dass ich ihn unter diesen Umständen auf dem Bauch schlafen lassen soll. Die Babys wissen instinktiv, was ihnen gut tut. Außerdem sagte die Ärztin, ist dann die Gefahr des Erstickens im Falles des Spuckens nicht so groß - aber unser Zwerg spuck auf dem Bauch schlafend so gut wie nie :-) Es ist wohl offensichtlich für die Zwerge dann auch angenehmer auf dem bauch zu schlafen.
Wir haben eine Woche lang schlaflose Nächte gehabt, weil ich auf Biegen und Brechen versucht hbe, den Kleinen auf dem Rücken zum Schlafen zu bewegen.... Länger als 20 Minuten hat er dann nie geschlafen.... Nach dem Gespräch mit der Hebi und der Ärztin ahbe ich das dann aufgegeben und wir haben nun einen super Schläfer - in Bauchlage!
Aber sprich doch auch mal mit deinem Kinderarzt!!!

LG, und alles Gute

3

Danke für deine Antwort.

Wir sind morgen zur U3 beim Arzt und ich werde auf jeden Fall fragen.
Denn wenn er auf dem Rücken liegt oder ich ihn auf den Rücken lege, wacht er sofort auf und schläft nicht mehr und spuckt die ganze Zeit.
Nachts geht das 2-3 Stunden lang, bis er dann vor Müdigkeit einschläft...
Jetzt auf dem Bauch er schläft wie ne Eins.

Lg
und dir auch alles Gute :-)

4

Hallo. Sophia schläft auch schon von Anfang an auf dem Bauch, auf dem Rücken ist sie nie eingeschlafen. Wenn wir sie dann auf den Bauch gedraht haben... zack und weg war sie. Und so ist es auch heute noch... sie wird in den Schlaf gestillt, sobald ich weg gehe, dreht sie sich auf dem Bauch und schläft weiter. Ich bin auch ein Bauchschläfer-Kind und so wurde es vor 27 Jahren auch gemacht und die SIDS-Fälle haben nicht zu oder abgenommen (hat mir meine Hebi gesagt)

LG
Franziska mit Moritz *19.08.07 und Sophia *19.02.10

5

Hallo!

Ich kann mich noch gut an die Zeit und meine Zweifel erinnern! Unser Theo hat nie länger als ne Std auf dem Rücken geschlafen und wenn er tagsüber in seiner Wiege lag, hab ich ihn immer auf den Bauch gelegt! Das Zubettgehen war immer ein riesen Drama! Nach 2 Wochem Kampf und fast schlaflosen Nächten habe ich ihn dann auf den Bauch gelegt! Und siehe da: 14 Stunden schlaf AM STÜCK! Ich habe natürlich aus Angst immer wieder geschaut, aber nein, er atmet und fühlt sich scheinbar pudelwohl!

Bis heute hat sich das nicht geändert!!!

Meine Mum hat 4 Kinder und wir haben ALLE auf dem Bauch geschlafen!

Unsere Kinderärztin hat mich ziemlich angeblafft wegen Kindstod usw. aber ich denke es ist immer die Frage wie hoch das Risiko ist! Gab es schon mal Kindstod in Familie, ist es ein Raucher- oder Alkohol-Kind, usw. Sicherlich schliesst das nicht alle Möglichkeiten aus, aber zumindest ist doch dann die Wahrscheinlichkeit geringer! Und mit diesem Gedanken lege ich meinen Zwerg jede nacht auf den Bauch schlafen und geniesse die Nächte, die zwar nur noch 10 Stunden lang sind, aber ich kann mich nicht beschweren! ;-)

Ich muss dazu bemerken, dass Theo sein Köpfchen relativ früh selbstständig halten und drehen konnte und somit auch die Angst, er bleibt auf dem Gesicht liegen, langsam verging! Ist vielleicht auch der Grund dafür, dass er da immer etwas schneller war als die anderen Babys in unserer Umgebung, weil seine Nacken und Rückenmuskulatur durch die Bauchlage viel öfter und intensiver beansprucht wurde! Kann also vielleicht auch Vorteile haben!

Ist schon wieder nen roman geworden, sorry, hoffe, hat nen bissl geholfen! :-)

Eine schöne Zeit noch mit euren Kleinen, in welcher Lage auch immer! ;-)

Liebe Grüße Theresa