Kindersitz - Reboarder... wer kennt sich aus?

Guten Abend!

Wir sehen uns gerade nach einem neuen Kindersitz um, da die Babyschale (zwangsläufig) irgendwann nicht mehr passt. Aus Sicherheitsgründen hätten wir gerne einen Reboarder.

Wir sind bei unserer Suche auf den Concord Ultimax 2010 gestoßen, dessen Neigung man in 4 Stufen verstellen kann, sodass er von Geburt an (quasi als Babyschale in Liegeposition) bis zum Alter von etwa 4 Jahren "passt". Er kann rückwärts und vorwärts montiert werden. So weit, so gut.... Jetzt lese ich, dass dieser (wie wir eigentlich dachten tolle) Sitz in den Tests total übel abgeschnitten hat :-( So ein Mist.

Auch der andere Sitz, Besafe Izi (sonstnochwas, die heißen alle so seltsam #hicks) schien in den Tests zum Teil mies abgeschnitten zu haben. Wieder Mist #schmoll

Kann das so schwer sein, einen guten Reboarder -am besten in der Neigung verstellbar- zu finden? Soweit ich das sehe, gibts kaum Tests über diese Sitze...

Hat jemand Links von Testergebnissen oder anderen Sitzen? Oder (gute bis sehr gute) Erfahrungen mit dem Concord oder dem Besafe? Bitte helft mir, wir brauchen schließlich irgendwann einen Sitz #zitter

LG cb

1

Wir haben den Concord Ultimax. Denn mein Kind hat mit 5 Monaten nicht mehr in den Maxi Cosi Citi sps gepasst (mein Kind ist groß und dieser Sitz kleiner als der Cabrio #augen). Also MUSSTE etwas her, was ist, wie eine Babyschale aber schon mehr Platz hat.

Der Sitz ist tadellos. Wir konnten so bis kurz vor den 1. Geburtstag rückwärtsgerichtet fahren, dann wurde es von den Beinen zu eng und auch nur Liegen war dann blöd. War also ideal so.

Die schlechten Bewertungen lies mal genau nach. Sie kommen hauptsächlich daher, dass es möglich ist, dass Bedienfehler zu Sicherheitsrisiken führen. Bei der Einstellung z. B. kann man leicht übersehen, dass noch Spiel ist.

Daher waren für mich die Abwertungen gegenstandslos.

2

Danke, dass Du Dich gemeldet hast und Du diesen Sitz kennst :-)

Ich habe gesehen, dass die Abwertung u.a. wegen des "schwierigen Einbaus" erfolgte... Ist er denn wirklich so schwierig einzubauen?
Und wie hat sich das Verstellen der Neigung in der Praxis bewährt? Ist das später noch sinnvoll, z.B. wenn die Kleinen schon sitzen können?

Habt ihr den Sitz selbst montiert?

Fragen über Fragen, sorry #hicks

4

Der Sitz ist sicher keiner, den Du mehrmals im Monat von einem Auto in ein anderes montieren willst. #cool Aber SCHWIERIG geht das nicht. Es ist einfach recht zeitintensiv.

Verstellen kannst den Sitz NUR, wenn er in Fahrtrichtung montiert ist. Auf meinem Beifahrersitz ist die Sitzposition super gerade udn die Liegepositiion trotzdem so, dass er prima schlafen kann (im Gegensatz zu vielen anderen Sitzen, da ist das, was "Liege"position heißt, den Namen nicht wert).

Der größte Vorteil ist einfach an diesem Sitz, dass Du die Schale so groß machen kannst (Beckenschalenstyropor raus!), dass ein großes Kind reinpasst, Du aber immer noch rückwärts gerichtet fährst.

Ich schau nochmal, wo ich ihn bestellt hatte, der Preis war unschlagbar damals.

weitere Kommentare laden
3

Huhu

Haben für unsere kleine Pummelmaus seit letzter Woche den Concord Ultimax, weil auch bei uns die Babyschale zu klein wurde bzw die Gurte zu eng, obwohl sie nur in einer Strickjacke in der Schale saß....

Wir haben uns auch vorher viel informiert über diesen Sitz, haben Testergebnisse und auch Erfahrungsberichte gelesen.... Von den Testergebnissen hat er wirklich nicht so gut abgeschnitten, was aber wirklich hauptsächlich als Bedienungs- und Anschnallfehler rauszulesen war... Von den Erfahrungsberichten her war er allerdings prima! Meistens mit gut, teils sogar mit sehr gut beschrieben!

Haben ihn dann bestellt, nachdem wir ein Video auf Youtube gesehen haben, wie der angeschnallt wird..... Wir sind begeistert! Er ist von der Handhabung wirklich etwas schwerer als andere Sitze, wobei das kompliziertere (unserer Meinung nach) erst kommt, wenn der Sitz in Fahrtrichtung montiert wird... Aber unsere Süße sitzt darin super, wir können sie sicher und entwicklungsgerecht transportieren und dafür lohnt sich das allemal....

Schau mal bei Youtube, ob du die Videos dazu findest.... soooo schlimm ist es im Nachhinein auch nicht, den Sitz zu montieren und hat man das 1-2x gemacht, weiß man, wie es geht...

LG

6

Vielen lieben Dank, Deine Antwort hilft mir sehr weiter! Dann werden wir diesen Sitz wohl auch kaufen :-)

7

der concord geht leider nur bis 13kg rückwärts und muss dann vorwärts eingebaut werden, also nicht wirklich eine alternative für die zeit nach der babyschale.

wir haben den besafe und sind mit dem sehr zu frieden, der kann halt auch bis 18kg rückwärts verwendet werden, unser 3 jähriger fährt darin rückwärts.

wegen der testergebnisse. das ist etwas kompliziert. jeder sitz der für mehrere einbauarten zugelassen ist, wird in allen getestet und dann schein das jeweils schlechteste ergebniss in die bewertung zu fließen.

beim besafe sieht man das sehr deutlich. zuerstmal es gibt den besafe in 3 verschiedenen ausführunge: besafe izi kid (nur rückwärts), besafe izi combi (vorwärts und rückwärts) und besafe izi comfort (nur vorwärts.

wenn man nun die ergebnisse von besafe izi kid und die vom besafe izi comfort mit denen vom izi combi vergleicht fällt das sofort auf. der comfort hat gute bewertungen für handhabung/komfort, aber mittelmäßge bewertungen für unfallsicherheit, wie fast alle anderen vorwärts gerichteten sitze halt auch. der besafe izi kid hat gute bewertungen für unfallsicherheit, da eben nur rückwärts, aber ne schlechte bewertung für handhabung, weil der einbau etwas aufwändiger ist. der combi hat beides, also die unfallsicherheitsnoten vom comfort sozusagen und die handhabungsnote vom kid. wenn man nun aber den combi nur rückwärts einbaut und die anleitung zum einbau richtig umsetzt, hat man einen top sitz.

gute gesamtnoten, kriegen bei den rückwärts gerichteten sitzen eigendlich nur die die nur rückwärts und mit isofix eingebaut werden können. da hat man dann ja nur gute noten für unfallsicherheit und da der einbau mit isofix viel einfacher ist, eben auch gute bewertungen für die handhabung.

9

Danke für Deine super Erklärung #danke Dann ist ja klar, warum die Testergebnisse so ausfallen... Auch bei den Besafesitzen blicke ich jetzt besser durch. Bei der ganzen Sucherei kann man schon mal die Übersicht verlieren!

Momentan wiegt unser Zwerg ca. 8,5 kg - daher würde ich den Sitz momentan rückwärts und in Liegeposition einbauen.
Meinst Du denn, dass der Sitz (bis 13 kg rückwärts montierbar) nicht noch bis 18 Monate passt? Mein Sohn wird doch in 9 Monaten nicht 13kg wiegen...?

Ok, werde über alles nochmals nachdenken! Danke für Deinen hilfreichen Denkanstoß! :-)

11

Mein Kind wiegt noch lange keine 13 kg... Es war eher die Länge, die uns hat den Sitz umdrehen lassen. Wir haben auch die Gurte bereits auf der obersten Stufe.