Baby schreit nach dem Stillen. Könnten das Blähungen sein?

Hallo Zusammen.

An alle Stillmami´s.

Es ist meistens immer in der Zeit von 18-21 Uhr, wo mein kleiner weint. Ich stille ihn und dann möchte ich ihn ablegen ins Bett oder in sein Laufgitter, aber dann bekommt er sich nicht mehr ein. Er drückt ganz doll wird etwas rot im Gesicht und weint. Wer hat dieses Problem noch? Was kann ich dagegen machen.

Ich nehme ihn dann auf den Arm und mache Bäuerchen und mache auch Pupsgymnastik. Ich winkel seine Beinchen an.

Er pupst nach dem Trinken auch sehr viel! Ich esse und trinke nichts, was Blähungen beim Baby verursachen kann.

Am Tag ist es nicht so, aber ab Nachmittag.

Wer kann mir ein paar gute Tipps geben. Würde mich rießig freuen.

Gruß Luoda #winke

1

Hallo

es sind keine blähungen... die kinder verarbeiten den erlebten tag.. da kannst du nur schmusen schmusen schmusen...

leonie hat immer vom 19 - 21 uhr geschrien.. aber es lässt auch wieder nach... hab geduld

LG

2

Mein Kleiner kann da auch in einen richtigen Teufelskreis gelangen. Bei uns geht auch fast immer ab nachmittags bergab mit seiner Laune. Ich denke eher, dass er abends den Tag verarbeitet, denn je mehr ich unterwegs war mit ihm (und sei es nur einkaufen oder so) desto mehr brüllt er. Gestern war ich den ganzen Tag zu Hause, und er hat kaum geweint.

Also bei uns ist es -hatte die KiÄ gefragt -dass er durch das Weinen Luft in den Bauch bekommt. Dann kommt MuMi drauf und schon hat er Bauchweh (Blähungen). Dann wieder weinen -also noch mehr Luft im Bauch usw. Das geht immer so weiter... MuMi ist wohl aber nach 90 Minuten verdaut, ich versuche ihn dann für 90 Minuten mal so zu beruhigen, ohne dass neue MuMi in den Magen kommt.

Ich habe mir inzwischen angewöhnt, da Phillip auch immer weint wenn man ihn ablegt, dass ich ihn abends immer auf den Arm habe. Dann weint er nicht und das Problem ist zumindest nicht so groß.

3

Hi!
Unser dritter Zwerg ist 8 Wochen alt und es war bei allen Kindern gleich: abends wird einfach am meisten geweint. Hab jetzt in meinem Babybuch auch gelesen, dass das Schreien so bis zur 5./6. Woche zunimmt, dann wieder weniger wird. Das kann ich unterschreiben! Bei uns ist es jetzt schon wieder weg. Es ist aber nicht nur das "Verarbeiten" sondern bei uns ist es einfach auch so, dass es das Baby "drückt" vom hastigen Trinken. Da ist es mit einmal Aufstoßen nicht getan. Oft kommt auch nach einer Stunden nochmal ein Rülps, dann weiß ich, ok, das hat ihm weh getan.
lg maeusekrieger

4

Huhu,

also meine Hebi meinte, dass genau diese Zeit die Hauptblähungszeit bei den Kleinen ist. Da er drückt kann es schon sein das er Blähungen hat. Wie ich jetzt schon von vielen Seiten gehört hab, sind wohl Jungs eher betroffen als Mädels.

Hat er denn nen harten und festen Bauch oder pupst?

Mein Kleiner ist am Abend genauso, also er weint sobald man ihn allein hinlegt und oft auch mal zwischendurch auf dem Arm. Wenn er aber wirklich Blähungen hat, was zum Glück aber bisher nur selten war, dann merkst du das. Weil die können den Kleinen richtig weh tun.
Wenn es so schlimm war, dann geb ich ihm Tropfen und dann gehts auch schnell wieder weg.

LG

5

Huhu...

ich habe das auch manchmal mit Fabian.
Der Tipp meiner Hebamme hilft uns ganz toll :-D

Schnuller rein und ein paar Minuten schmusen und dann kann ich ihn ohne geschrei ins Bett legen und rausgehen. Er schläft dann ganz von selbst ein #verliebt

Kannst es ja mal probieren. Viele Babys haben nach dem Stillen noch ein Saugbedürfnis...

Liebe Grüße, Christine mit Fabian #winke