Was denkt ihr ueber Impfen gegen Windpocken?

und wenn man geimpft wird bekommt man dann es trotzdem aber weniger? Ich frage deshalb weil ich am ueberlgen bin ob ich meine Tochter impfen lassen. Denn gestern war ich bei einer Freundin und sie hat mir Bilder gezeigt von ihrem Sohn der ganz schlimm Windpocken hatte. Sowas hatte ich bis gestern noch nie gesehen das sah schlimm aus mir schossen echt traenen ins Gesicht. Und auch die aerzte meinten das sie sowas schon lang nicht mehr gesehen hatten.
Was machst ihr ? Impfen ja oder nein?
Und was spricht gegen eine Impfung?

1

Hallo!

Genau das war auch meine Überlegung!
Wollte meine Große(3) auch nicht impfen lassen, weil ich gehört habe, daß die Impfung wohl keinen lebenslange Immunität bietet.
Problem war, daß sie Neurodermitis hat und es wohl da Komplikationen geben kann, wenn sie die Windpocken bekommt.
Zweiter Grund war die Kleine (9 Mon.) damals frisch geboren und in der Kita sind grad die Windpocken umgegangen.
Also hab ich sie doch impfen lassen....

LG

2

Hallo,

also ich hab meine Große (jetzt 4 ) impfen lassen. Bei nem Jungen würd ichs mir vielleicht überlegen.

Ich hatte als Kind Windpocken, habs jetzt nicht sehr schlimm in Erinnerung. Aber wenn man sie nicht bekommt und dann aber in der Schwangerschaft kann das böse enden für das Ungeborene. Ebenso lasse ich gegen Röteln impfen.

Lg goda

3

Hallo,

ich bin einfach der Meinung, dass man impfen lassen sollte.

Natürlich gibt es auch schwere Impfreaktionen doch die sind wirklich nur sehr, sehr selten.

Dass Risiko dass mein Kind eine dieser Krankheiten bekommt ist viel höher als dass einer Impfreaktion.

Und es sind auch schon viel, viel mehr Kinder an diesen Krankheiten gestorben als an den Impfreaktionen.

Allerdings ist dass meine Meinung und jedem steht es offen dass selbst so zu handhaben wie man das möchte.

Nur informier dich gut bevor du eine Entscheidung triffst.

LG Kimberly

4

"Ich bin einfach der Meinung, dass man impfen lassen sollte"

Das unterschreib ich............#pro

5

Danke endlich mal ein Seelenverwandter#huepf

weitere Kommentare laden
16

Hallo,
Es gibt diverse Studien und auch Fachbücher die emeutmral sind und dort ist die windpockenimpfung als nicht erforderlich angesehne. Gründe für impfen die dort angegeben werden sind, neurodermitis, da beiden Kindern der Ausschlag massiv wird und die sind ja schon genug belastet.
Und Mütter die keine Zeit haben, die Kinder zu pflegen in der krankheitsphase, alleinerziehende zb. Wenn die zwei Wochen daheim bleiben müssten?

Meine sind ncith geimpft, aus dem einfachen Grund, der Körper macht seine Erfahrungen mit solchen Krankheiten, Studien sagen, das Krebsrisiko sinkt dadurch. Ich gebe das hier nur an, umbewertet. Ausserdem muss man heut ja daheim Leuen Quarantäne halten, andere Kinder die uns besuchen, hatten Wp. Oder sie sind geimpft.

Die meisten Verläufe von wp sind so harmlos, dass manche Kids nur ein paar Pocken haben. Wenn es euch oder uns ärger erwischt, dann muss man in dem Falle damit klar kommen. Wie mit allen anderen Krankheiten auch.
Lg

17

wir impfen nicht gegen Varizellen

20

Ich habe meine beiden Kinder nicht geimpft gegen Windpocken. Die große hat sie aus dem Kiga mitgebracht, da war sie 4. Die kleine war unter einem Jahr und hat sie auch direkt bekommen. Jetzt haben sie beide ihre "Immunität"
Schön sieht das nie aus und bei beiden war der verlauf extrem, nichts desto trotz halte ich das für mich immer noch für eine bessere Alernative. Im Kiga waren ein menge Kinder die es trotz Impfung bekommen haben. Außerdem gibt es eine Reihe Erwachsener die es im späteren Leben bekommen, da der Impfschutz nachgelassen hat.
Prinzipiell sollte das jeder für sich entscheiden... das war meine Entscheidung, dazu stehe ich und hab sie nicht bereut!

Ganz liebe Grüße

21

die windpockenimpfung wurde eingeführt mit der begründung, dass sie u.a. von volkswirtschaftlichem nutzen sei. keine kranken kinder, keine arbeit verpassenden eltern. krankenkassen übernahmen die impfung.

etwas später stellte sich heraus: uups! reihenweise erkrankten kinder nach der impfung trotzdem, es musste eine zweite imofung her, wenig später nach der ersten. volkswirtschaftlicher nutzen dahin.

ein grund für mich nicht zu impfen.

zudem sind windpocken eine rel. einfache kinderkrankheit. ich sehe nicht, wieso ich mein kind dem risiko einer impfung aussetzen sollte um es davor zu bewahren und ihm eine lebenslange immunität dadurch zu nehmen.

lg

22

Hallo Zusammen,

wir lassen impfen.
Ich wollte erst auch nicht, aber meine KiÄin hat es mir so erklärt:

Dadurch, das viele Eltern ihre Kinder impfen lassen, ist die Krankheit seltener geworden. Es ist nur noch selten, dass Windpocken im Kindergarten die Runde machen und dann überstanden sind.

Es verschiebt sich immer mehr und die Gefahr die Pocken dann als Jugendlicher oder Erwachsener zu bekommen ist höher und somit der Verlauf meistens auch schwerwiegender.

Hört sich für mich plausibel an! Keine Ahnung, wies anderen erscheint!!

Liebe Grüße
Nelly#winke

23

das ist für mich absolut unlogisch. es ist erwiesen, dass sich seit der impfung die erkrankungszahlen nach oben verschoben haben und nicht bereits vor der impfung, wie deine kiä sagt.
die impfung wird kindern geimpft und hält nicht dauerhaft immun, wenn überhaupt. jugendliche und erwachsene lassen sich selten wenn überhaupt gegen windpocken impfen, eine lebenslange nachimpfung wäre erforderlich (für mich ein absolutes contra gegen diese impfung). dementsprechend erkranken nun jugendliche und erwachsene, die es nicht so leicht wegstecken, wie kinder.

daher ist es für mich viel viel logischer, dass kinder die erkrankung durchmachen können, eine lebenslange immunität haben und gut! keine verschiebung ins erwachsenenalter, keine angst in der ss auf grund eine geringen titers die windpocken zu bekommen, keine lebenslange nachimpfung!
die einzigen die hierbei gewinnen sind die pharmafirmen.

lg

24

Sehe ich auch so!!!
Wir leben mittlerweile auch in einer Zeit, in der die natürliche Wildboosterung kaum noch möglich ist. Früher hatten die Kinder eine Kinderkrankheit und waren danach ein Leben lang immun, weil durch häufigen Kontakt mit den Viren eine lebenslange "Boosterung" statt fand. Durch die Impfungen ist das nicht mehr so, was dann wiederum heißt, dass man sich eigentlich ein ganzes Leben lang alle paar Jahre gegen die Kinderkrankheiten impfen lassen muss: einmal geimpft, immer nachimpfen!
Wir wissen, wer davon profitiert!

LG

26

Hallo....

Meine Zwei Mädels 4j. u.6.j haben beide die Windpockenimpfung (Priorix-Tetra u.Varilix- zu lesen im Impfpass) bekommen. Ja und siehe da...am Samstag in die Klinik und sie haben Windpocken#zitter. Sie haben es zwar nicht so doll, also kein Fieber und nicht viele Bläßchen am Körper aber dafür umsomehr auf der Kopfhaut was natürlich sehr juckt:-(.Sie tuen mir richtig leid.Von Arzt habe ich Fenistil bekommen und eine Emulsion Tannosynt Lotio. Bin damit recht zufrieden.Auch nach Zovirax hab ich gefragt(gibt es wohl auch zu Einnehmen und soll wohl etwas lindern bzw.die ausbreitung reduziren)doch für Zovirax ist es schon zu Spät.Dieses mittel muß bis max.12 h nach der erste Blase oder Fleck eingenommen werden. Also mein Fazit: Impfen ja. Auch wenn es nicht ausgeschlossen ist das sie es nicht bekommen, bekommen sie es jedoch nur in Abgeschwächterform...

;-)Vieleicht haben eure Kids ja schon eine Bokommen.Bei unserer Kleinen war sie in einer Kombispritze mit drinn- Priorix-Tetra ....

Ich hoffe der Spuck ist bald vorbei.....

LG an alle#winke