Hallo
Aufgrund wirklich vieler Fragen bezüglich Kindersitzen in letzter Zeit, stellt sich mir die Frage, ob wirklich JEDER hier sein Kind rückwärts fahren lässt?
Klar ist es vielleicht sicherer, aber muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, weil mein Kind mal vorwärts fahren wird, wenn er nicht mehr in den Maxi Cosi passt?
Kommt mir fast so vor.
Fühle mich schlecht dabei, allerdings sollte man doch alles abwägen und es kommt doch individuell auf jede Familie an oder?
Ich finds irgendwie traurig, dass meist rückwärtsgerichtete Sitze empfohlen werden.... Ehrlich? Ich habs noch nie gesehen bei Kindern über 1 Jahr.....
Das ist kein Angriffsposting, aber die Frage kam eben bei mir einfach auf.
Habt ihr auch ein schlechtes Gewissen? Ist es euch egal was andere Leute dazu sagen?
Gruß, Jule
Schlechtes Gewissen
Wer lässt denn sein Kind rückwärts fahren wenn es aus der Babyschale raus ist?
Wie soll man den Sitz denn so anständig sichern???
Und warum schlechtes Gewissen wenn es doch im anständigen Sitz sitzt?
LG
Les mal zb ein paar Postings weiter unten.....
Das der Sitz dann nach vorne gerichtet ist finde ich nicht so schlimm, viel schlimmer finde ich es wenn die Kleinen viel zu früh in den nächst größeren Sitz gesetzt werden, obwohl der noch garnicht richtig passt.
Huhu...
Nein brauchst Du nicht.
Mein Großer hatte auch nicht solch einen Sitz,
damals wusste ich es gar nicht das es die gibt.
Er ist auch groß geworden und Unfälle hatten wir auch nie.
Beim Kleinen wird es genauso sein, er wird auch in Fahrtrichtung sitzen sobald er nicht mehr in den Maxi Cosi passt.
LG Schokomuffin88
Wir haben auch einen ganz normalen Kindersitz (vorwärts) von MaxiCosi. Ich finde ihn suuuuper und meine Maus auch. Sie sieht mich und ich sehe sie im Rückspiegel und kann mit ihr reden!
Die rückwärts gerichteten Teile mögen ja bei einem Frontaufplall besser sein, aber ich weiß nicht was bei einem Heckaufprall ist! Ist doch das selbe wie bei nem normalen Sitz mit Frontaufprall, oder???
Alle Eventualitäten kann man leider nie ausschließen. Ich fahre mit Mausi im Auto auch vorsichtiger.
Ansonasten hoffe ich auf meinen / unseren Schutzengel und unfallfreie Fahrt!
LG
Mir geht/ging es genauso wie dir. Bin auf der Suche nach einem Kindersitz und immer wieder liest man, man solle einen rückwärtsgerichteten kaufen.
Nach langem hin und her werde ich dies aber nicht tun: Ich sehe die Gefahr darin, dass wenn mir jemand hinten drauf fährt, mein Schatz gefährdeter ist, wenn sie rückwärtsgerichtet sitzt. Die Gefahr scheint mir größer, als das ich jemandem drauffahre.
So sehe ich das auch!
Hi,
ja, eben weil die meisten Eltern sich damit nicht befassen, sieht man es hier kaum. Fahr mal nach Schweden... nein, brauchst du gar nicht - nur nach Flensburg, wo viele Dänen zum Einkaufen hin kommen.
Ich finde es eher schade, dass so viele Kinder vorwärts fahren müssen, sobald sie die 9 kg erreicht haben. Eher sogar leichtsinnig. Denn die Nackenmuskeln sind dann noch lange nicht so ausgereift, dass eine scharfe Schleuderbewegung nach vorne schon für Genickbruch sorgen kann.
Und das gilt nicht nur für einen Frontalcrash, sondern auch für eine Vollbremsung. Beides zusammen kommt viel häufiger vor als ein Crash hinten.
Mir ist egal, was die Leute sagen - unsere fährt im Auto meines Mannes rückwärts bis sie 25 kg hat. In meinem Auto hat sie jetzt einen Vorwärtssitz, der einzige, der da rein passte, ging nur bis 10 kg rückwärts. Und die hatte sie jetzt mit 22 Monaten fast erreicht, also weg mit dem Sitz, da gab es dann einen vorwärtsgerichteten Römer. Sie ist etwas unglücklich, denn die Kinder sehen in den Rückwärtssitzen deutlich mehr als Vorwärts - und ich bin unruhig, weil sie immer noch sehr zart ist...
Lg, carana
huhu
kannst du mir einen Empfehlen ,hab selber schon geggoglet und keine gefunden ,wollen uns nach den Sommerferien auch mal langsam umschauen .
bei uns im Babyfachmarkt haben sie auch keine .
Danke Bettina
Hi,
wir haben den Graco Duologic 2. Bei carseat.se bestellt - da kann man zur Not auch zurückschicken. Die sind sehr schnell, helfen auch am Telefon, angeblich können die auch Deutsch. Wir haben es nie getestet...
Lg, carana
Mein lieber Scholli! Ich wusste garnicht, dass es sowas gibt!!!!
Aber mal ganz ehrlich, würde im sicherheitsorientierten Deutschland nicht schon längst ein "Rückwärts-Sitz-Pflicht" bestehen, wenn die anderen Sitze sooo unverantwortlich wären?
Mach dich mal nicht verrückt!
Danny mit Vorwärtsfahrendem 3Jährigen und Babyschalefahrender 8Monatigen
Hi,
es kommt doch immer auf die Lobby an...
Lg, carana
Der Große fährt vorwärts, die Kleine wird es auch.
Wichtig ist für mich, dass sie in einem Sitz mit gutem Kopfschutz angeschnallt sitzen.
Das ist schon 100% mehr Sicherheit, als der Rest der italienischen Kinder bekommt. Die turnen hier nämlich zu 70% komplett unangeschnallt auf dem Rücksitz rum und beugen sich zwischen den Vordersitzen nach vorne, um besser mit den Eltern reden zu können.
LG aus Italien
Simone
Nein, alle fahren vorwärts..
Gruß
Vorweg,ich habe selber einen Reboarder für den jüngsten.
Bei den Großen wusste ich auch nichts davon.
ich fühle mich sicherer damit.
So lange die Kinder nicht weit unter 1 jahr sind oder sehr zart,finde ich es auch nicht schlimm,Kinder vorwärts fahren zu lassen.Aber ein wenig sollte man sich schon informieren,wieso es wichtig ist,das Kind so lange wie möglich in der Schale zu lassen.
Für alle Reboard Interessierten,es gibt hier auch einen club
http://www.urbia.de/club/Reboard+%2D+Unsere+Kids+fahren+r%FCckw%E4rts
lg Julia