Unser Sohn ist jetzt 8 Wochen und vor 3 Wochen kam plötzlich der Nabel deutlich raus und der Arzt wo wir zur Hüftsono waren meinte es ist ein Nabelbruch und wir könnten es ja mit Kleben probieren und er stülpte den Nabel rein und fixierte alles mit Tape. Das hielt gut und gestern abend machte ich es ab weil wir heut zur eigentlichen Kinderärztin sind. Der Nabel ist nicht ganz aber wesentlich deutlicher wieder drin und die Ärztin aber meinte wir sollen da nix machen denn der Nabel würde eh demnächst wieder rausploppen.
Jetzt habe ich gelesen dass es in Apotheken so Nabelpflaster gibt bzw es ja auch diese Methode mit der Münze gibt- beides kann man ja gut selber machen.
Wer hat Erfahrungen damit? Wenn der Nabel von gestern Abend bis heut so gut in Form geblieben ist (und er brüllt abends immer) besteht da nicht Hoffnung dass man es auch mit solchen Methoden wieder hinbekommt?
Liebe Grüße
Nabelbruch- was tun oder nicht?
Hi,
Kleben ja oder nein - da fragst du zwei Ärzte und bekommst drei Antworten.
Das Abkleben muss halt konsequent und ohne Unterbrechung über einen bestimmten Zeitraum erfolgen, sonst ist die Chance groß, dass es gar nichts bringt.
Bei uns hat es etwas gebracht (trotz Unterbrechungen), wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob es ohne genau so gut aussehen würde heute.
Viele Ärzte gehen aber auch davon aus, dass Nabelbrüche im Babyalter von ganz alleine heilen - dass also auch ohne Abkleben o.ä. nicht automatisch eine OP folgt.
Viele Grüße
Miau2
Hallo
Meine Maus ist ein Frühchen und wie viele Frühchen hat auch sie einen Nabelbruch bekommen .
Im KH die meinten das das abkleben früher gemacht wurde heute nicht mehr .
Ein Nabelbruch würde sich bei Säuglingen innerhalb eines Jahres verwachsen ,es gäbe nur einen ganz kleinen Anteil wo das nicht der Fall were .
Bei uns wurde das dann immer schlimmer ,sah wirklich schlimm aus .
Die KÄ hat dann bei der nächsten U gesagt sooo schlimm hätte sie das selten gesehen ,aber auch sie war gegen das abkleben .
Heute ist Mausie 9,5 Monate und hat einen wunderschönen reingezogenen Nabel ,das hätte ich niieeee gedacht.
Nur meine Erfahrung !
LG Bettina
Ich hab leider auf meine Hebi (nichts machen) statt auf meine Mutter (abbinden) gehört.
Der Bruch wurde immer schlimmer
Hebi meinte, dass würde sich von allein schließen.
Tja, dumm gelaufen.
Wenn er etwas älter ist, werde ich das richten lassen.
Laut meiner Mutter, hat man das früher richtig bandagiert.
Große Münze auf den Nabel und dann Verband drumm.
Hallo hab gerade gelesen das dein kleiner einen Nabelbruch hat , hatte meine kleine auch so ziemlich im gleichen alter . Mein Ki. hat gesagt das ich da gar nichts machen soll denn mit diesem abkleben und den ganzen pflastern macht man es unter umständen noch schlimmer . also hab ich es gelassen und jetzt ist unsere kleine sieben monate alt und der ist richtig schön zurück gegangen das kann aber bis zu einem jahr dauern , also lass die finger davon wenn es natürlich deinem kleinen weh tut wenn du drauf kommst dann solltest du so schnell wie möglich zum arzt. ansonsten kopf hoch das wird wieder .
lg
Unser Jonathan (Frühchen) hatte auch einen riesen Nabelbruch, der immer größer wurde. Im KH bei der Entlassung hieß es nichts machen, die ersten KiÄ sagte muss innerhalb des ersten Lebensjahres operiert werden, Chirurgin sagte abkleben bringt nichts.
Neuer KiA sagte hier müssen wir was machen, Tape geholt kreuzweise abgeklebt, nach vier Wochen wars weg.
Ich würde immer wieder kleben, sieht jetzt toll aus. Ich denke ein Versuch ist es wert.
Viele Grüße
dustyli