Immer noch kein mutterschaftsgeld,was kann ich noch tun?

Hallo!

Ich habe vor exakt vier Wochen entbunden. Und habe noch immer kein Mutterschaftsgeld erhalten. Angeblich sei mein Einschreiben weggekommen.#wolke
Laut Sendungsverfolgung war es aber bei der KK.
Gestern hieß es die Unterlagen seien angeblich da aber die zuständige Mitarbeiterin nicht.#schock
Ich verliere langsam die Gedult. Vorallen da ich den Bescheid für den Elterngeldantrag brauche.

Stimmt es das man Elterngeld nur 7 Wochen nach der Entbindung beantragen kann? was passiert wenn es später beantragt wird?

Ich habe für diesen Monat noch 20 euro und weiß echt nicht was ich machen soll. Bin ja froh das ich Windeln usw. auf Vorrat da habe.

Kann ich sonst nochwas machen ausser jeden Tag anrufen und rumnerven? Ich werde immer wieder vertröstet,kann doch echt net sein.

Ist hier jemand den es auch so ging?

1

hallo,

erstmal #herzlich en glückwunsch zur geburt deines zwerges.

hast du ne möglichkeit dort hin zu fahren?? am telefon lässt es sich leicht leute abwimmeln.

bist du bei ner kleinen kk oder ner großen kk??
droh denen doch mit der "bild"-zeitung. soll bei manchen wunder geholfen haben.

wenn die mitarbeiterin nicht da ist, wirds ja wohl ne vertretung geben.

also ich war drei wochen nach der entbindung bei meiner kk im "servicecenter" und hab dort die unterlagen abgegeben, das war ein dienstag. am mittwoch hatte ich die berechnung im breifkasten und am donnerstag war das geld auf meinem konto.

lass nicht locker, sie müssen dir dein geld geben.

lg und alles gute
diana

2

Anrufen bringt meist nichts.

Geh hin und mach richtig Stunk!!!!!!!
Lass dich nicht abwimmeln. Es gibt für jeden Mitarbeiter eine Vertretung, zumindest für solche dringenden Fälle!!!!!!!!!!!!

3

Herzlichen Glückwunsch zum Baby!!!

Elterngeld kannst du 3 Monate rückwirkend beantragen, ist also nicht sooo das Problem.
Wenn du nochmal anrufst lass dir den Oberboss (Abteilungsleiter oder sowas) geben oder fahr selbst hin und steig denen aufs Dach.
Das ist eine Unverschämtheit was die da mit dir machen. Da zahlt man soviel Beitrag und wenn man dann mal was bekommen soll ist Papier ja sooo geduldig...

Lg kautzi

4

Als erstes muss ich den anderen wiedersprechen ... mach ja kein Stunk!!! (Ich arbeite auf einem Amt, je mehr gemeckert wird, je schlimmer wirds). Da kommst du nur nett und freundlich weiter. Vorbeifahren solltest du aber schon, meist hilft das.


Das mit dem Muschugeld ging bei mir schnell, allerdings hat das Elterngeld hat ewig gedauert.
Das ist wohl bei uns auf dem Jugendamt nach Buchstaben aufgeteilt, meine Bearbeiterin war (angeblich) erst in Urlaub und anschließend krank. Nach mehreren Anrufen bin ich nach 6 Wochen ohne Ergebniss vorbei gefahren. Siehe da, keine 5 Tage später hatte ich mein Geld auf dem Konto.
Innerlich war ich am kochen, aber ich bin freundlich geblieben, meinte das es langsam eng wird mit meinem Geld etc. War plötzlich alles kein Problem mehr, mein Antrag wird dann von einer anderen Bearbeiterin erledigt.
War wirklich so, am gleichen Tag kam noch ein Anruf ob ich noch was faxen könne und nach 2 Tagen war die Bewilligung in der Post.

Was passiert wenn der EG erst nach den 7 Wochen abgegeben wird weiß ich leider nicht, aber in 7 Wochen sollte das wohl zu schaffen sein.

LG

8

natürlich sollte sie sich kümmern und wenns sein muss auch beschweren!!! Die KK ist doch kein amt.... da läuft es wie in der freien wirtschaft.

der kunde / versicherte ist könig, sonst wechselt man halt.

bei der elterngeldstelle oder familienkasse gebe ich dir allerdings recht.

5

Hast du den Antrag nicht in der 34.SSW gestellt? Man bekommt doch schon 6 Wochen vor der Geburt das Mutterschaftsgeld!!!#schock Warum so spät?

6

Hallo,

wann hast Du den Antrag denn abgegeben?

Hast Du den Antrag kopiert? Wenn ja, dann geh mit der Kopie noch mal dort vorbei. Ich hab alles persönlich abgegeben...und zwar 7 Wochen vor der Geburt und mein Mann ist dann direkt nach der Geburt noch einmal mit der Bescheinigung vom Standesamt hingegangen, damit ich auch noch für die 8 Wochen nach der Geburt mein Mutterschaftsgeld bekomme.

Das Elterngeld kannst Du bis 3 Monate rückwirkend beantragen, das ist also nicht ganz so tragisch, die Unterlagen kannst Du ja komplett vorbereiten. Oder Du kannst den Antrag auch ohne die Bescheinigung abgeben und diese nachreichen, dann hast Du die Frist auf jeden Fall eingehalten ;-) So hab ich es gemacht, aber nicht absichtlich, sondern ich hatte diesen Zettel von der KK schlicht und einfach vergessen und hab's dann nachreichen müssen.

Ansonsten kann ich Dir auch nur raten, freundlich zu sein, denn die sitzen leider am längeren Hebel.

Evtl. wäre ja auch ein Wechsel dann in eine andere KK eine Alternative, wenn Du dort so unzufrieden bist. Ich werde zum September auch wechseln, damit die ganze Familie bei ein und derselben Kasse versichert ist, aber ich war vorher nicht wirklich unzufrieden.

Lg Christina mit schlafender Annalena im Tuch (*09.05.2011)

7

Danke euch :)

Doch ich habe den Antrag 6 Wochen vorher gestellt für die 6 Wochen VOR der Entbindung.
Aber jetzt geht es um das Geld 8 Wochen nach der Entbindung. Der Antrag ging 4 Tage nach der Entbindung samt Geburtsurkunde (wenigstens das Standesamt war fix) per Einschreiben raus.

9

Hallo,

hast Du denn den Arbeitgeberanteil schon erhalten?

Den Elterngeldantrag kannst Du bereits jetzt stellen und die fehlenden Unterlagen dann nachreichen!

Gezahlt wird maximal drei Monate rückwirkend. Datum gilt aber ab Antragstellung - Du kannst also auch noch etwas warten.

Mein Mutterschaftsgeld wurde auch erst kurz vor Ende bezahlt - seit Antragstellung sind doch erst drei Wochen vergangen - finde ich jetzt nicht so lange.

Gibt es keinen Kindesunterhalt?

LG, Andrea