Fliegen mit Baby (4 Monate) ??

Hallo!

Mein Mann und ich würden im September gerne Urlaub machen.
Unsere Tochter ist dann 4 Monate alt.

Nun stellt sich die Frage...

sollen wir mit dem Auto in Urlaub fahren (ca. 5-6 Stunden Fahrzeit), oder
sollen wir fliegen (etwa 2 Stunden Flugzeit)??

Hab gehört, dass die Babys keinen Druckausgleich machen können.
Möchte unseren Zwerg auf keinen Fall quälen.
Hab aber auch schon oft gelesen, dass es gut funktioniert hat (mit Stillen beim aufsteigen und landen)

Habt ihr Erfahrungen damit?

Danke und liebe Grüße!

1

Hallo,

also ich würde definitiv mit dem Auto fahren. Da seid ihr viel flexibler, könnt ausreichend Pausen machen und seid am Urlaubsort auch mobil.

Der Flug allein ist ja schon schlimm genug für so einen kleinen Wurm. Was ist, wenn sie die ganze Zeit über weint? Das ist auch für Euch enormer Stress. Dazu kommt, daß ihr bei der Entfernung mit dem Flieger gegenüber dem Auto keine Zeit spart. Das ganze Prozedere vor und nach dem Flug kann ja insgesamt auch schonmal 2-3 Stunden dauern. Den ganzen Krempel, den man für die Kleinen braucht - insbesondere die sperrigen Sachen wie KiWa und Babyschale - hat man schneller ins Auto gepackt als sie mehrmals umzuladen, bis man endlich am Ziel ist.

Vielleicht wäre die Anreise per ICE noch eine Alternative? Da hast Du zwar auch viel zu tragen. Aber ansonsten reist man so komplett stressfrei.

Schönen Urlaub!

12

es hat halt alles seine Vor- und Nachteile!

Mit Auto ist man mobil, das stimmt.
Dafür muss das Baby lange im Maxi Cosi sitzen, was ja auch nicht so gut ist.
Das mit dem Weinen ist so eine Sache...
Könnte sein, dass es beim Flug weint, aber auch die Autofahrt über...
Kann man im Vorhinein leider nicht wissen.
Aber wahrscheinlich werden wir es mit dem Auto versuchen.
Da kann ich wenigstens stehenbleiben und eine Pause einlegen, wenn es unserer Tochter zu viel wird.
Das wäre im Flugzeug ja schlecht möglich ;-)

Danke für deine Meinung!

liebe Grüße

2

Hallo,

also wir sind mit unserem 6 Monate alten Sohn nach Wien geflogen, und es war super einfach!

Wir hatten eine Flasche vorbereitet, aber er hatte auch ohne gar keine Probleme mit den Ohren.
Erst hat er mit dem Klapptisch gespielt, dann ist er auf Papas Schoss selig eingeschlafen.
Auf dem Hinflug hatten wir sogar bei Landung noch heftig Gewitter, aber das hat ihn gar nicht gestoert.

Ich wuerde jederzeit wieder mit ihm fliegen.

LG,
Betty

3

hallo,

wir fliegen auch mit unserer tochter die fast 4 monate ist..ich habe keine bedenken,meine habamme meint auch,da machen sich die mütter mehr stress!!ich stelle mir das besser vor als eine lange autofahrt!!

Gute reise!!

lg

4

Hallo,

ich bin vor drei Monate altem Baby geflogen.
Das war überhaupt kein problem. Der hat den ganzen Flug von 3 Std. geschlafen. Ich würde immer wieder fliegen.

lg manolija

5

Hi,

unsere große Tochter war vier Monate alt als meine Oma gestorben ist und ich 500km zur Beerdingung fahren musste. Hatte die Alternative "fliegen" überlegt, aber da war mein Mann total dagegen. Letztendlich habe ich klein bei gegeben und bin alleine mit ihr diese Strecke gefahren (Mann musste arbeiten). Ich sag dir - das war der pure Horror!!! Ich habe ewig gebraucht (war jeweils einen ganzen Tag unterwegs...) denn sie hat nur kurz geschlafen und den Rest der Fahrt nur gebrüllt. Ich habe ständig angehalten, sie beruhigt, rumgetragen, gestillt und letztendlich glücklich zum Schlafen gebracht. Kaum lag sie wieder in der Babyschale ist sie aufgewacht und hat weiter gebrüllt. Rückfahrt das selbe Spielchen. Ich war vollkommen fertig - und die Kleine erst recht. Ab dem Moment hatten wir immer Probleme mit dem Autofahren. Sie hat schon geschrieen wenn sie den Sitz nur gesehen hat. Das hat sich auch nicht mehr gegeben und wurde erst mit dem Wechsel in den Folgesitz besser.

Fazit: Ich würde nie wieder mit einem solchen Wurm eine lange Strecke fahren. Klar kann es gut gehen. Aber wenn nicht hat keiner was davon.

Da ist fliegen viel entspannter.

Liebe Grüße
Ina #winke

6

Wir haben schon beides gemacht.

Lange Autofahrten gingen bei uns nur dann, wenn wir beide dabei waren. Mein Mann ist gefahren, ich hab hinten gesessen und für's Unterhaltungsprogramm gesorgt. Lange Strecken sind erst möglich, seitdem sie richtige Sitze haben und auch was während der Fahrt sehen.

Fliegen mit Kleinkind in Kurzsteckenbereich (d.h. unter 4h) ging bei unseren beiden immer sehr gut. Ich hab während des Starts in dem Alter immer gestillt. Man muss nur aufpassen, da die Atemwege noch deutlich enger sind bei Babys. Wenn sie eine leichte Erkältung haben, dann sollte man abschwellende Nasentropfen haben, da sonst der Druckausgleich nicht mehr funktioniert.

Deine Zeitangaben passen außerdem nicht zusammen. In 2h Flugzeit ist man auf Mallorca, in 6h mit dem Auto aber sicher noch nicht annähernd so weit.

LG

7

urlaub mit einem 4 monate altem baby würde mir überhaupt nicht in den sinn kommen, wir sind nicht mal heuer urlaub gefahren obwohl der kleine 13 monate ist, und wir total gerne reisen, man muss auch mal auf was verzichten können!

11

Liebe Dwietzel...

Ich verzichte schon auf sehr sehr viele Dinge, der Kleinen zu liebe...

Ich bin fast nur daheim, vermeide Einkäufe so gut es geht, Fernsehen, viel Besuch und und und...
Nur damit unsere Tochter so wenig Stress wie möglich hat!

Sorry aber ich brauche auch mal ein wenig Abwechslung vom Alltag und einen Tapetenwechsel!
Hast du schon mal davon gehört, dass wenn es Mama nicht mehr gut geht, es dem Baby auch nicht gut geht?

Ich versuche außerdem den Urlaub und die Anreise für die Maus so einfach und angenehm wie möglich zu machen!

Lasse mir deshalb auch gar kein schlechtes Gewissen einreden!

#nanana

8

Hi!
Wir sind 9 Stunden (inkl. 2 x 1h Pause) nach Österreich gefahren ohne Problem, da war Fiona 7 Monate alt. Sie hat fast die ganze Fahrt über gesschlafen. Fliegen kommt bei uns im September dran. Bin da auch mal gespannt. Aber jedes Kind ist anders. Die einen Fliegen gut, die anderen nicht, die einen fahren gut, die anderen nicht...

9

stillen geht ja nicht,da dein kind ja in der babyschale auf den eigen mitgebuchten und bezahlten sitzt ist, oder willst du das leben deines kindes bei start oder landung gefährten, dazu reicht ein startabbrucht oder eine starke bremsung schon wenn dein kind auf den schoß ist.
also nuckel oder flasche bei start und landung

10

Also ich habe noch nie gehört, dass das Baby in der Babyschale sitzt und einen eigenen Platz hat #kratz