Gibt es (auch noch) Mütter die zu keinen (diversen) Babykurs gehen?

Hallo!

Nachdem ich mit anhörren musste das ich unbedingt ganz dringent zu einen Babykurs gehen muss um , damit mein Kind sich auch ja gut entwickelt,frage ich mich ob es überhaupt noch Mütter gibt die zu keinen Babykurs gehen?

Für mich war schon der GVK eine Qual,da ich (noch) nicht so mit anderen Menschen vorallen Fremde, kann. (Das nächste mal nehme ich nen Einzelkurs sollte ich nochmal schwanger werden) Die Rückbildung mache ich alleine.

Darum tue ich mich wirklich schwer jetzt mit diversen Babykursen,aber immer wieder muss ich mir anhören wie "super" wichtig sowas ist.

Und ich frage mich immer wieder: " Gibt es eigentlich noch Mütter ,die nicht zur Babymassage,Babygymnastik,Babyschwimmen;Musikgarten,Krabbelgruppe und Co. rennen?" #kratz

LG Wussel mit Brülläffchen#verliebt ,Morgen 3 Monate alt...#sonne

1

#kratz also dann bin ich auch so eine mutter die nich zu div. babykursen geht, die kurse finde ich teilweiße überflüssig, wie babyschwimmen etc. kann man selber machen krabbelgruppen etc. alles teilweiße geldmacherrei, soziale kontakte sind wichtig aber die kann ich auch so knüpfen wen ich raus geh etc. also mach dich nich verrückt es gibt auch noch andere ansichten ;)

2

hallo,

ja hier ich. Ich geh da auch nich hin. ;-) Auch war ich nicht bei einem GVK.

Babymassage kann ich auch zu Hause machen,genau wie Babygymnastik. Babyschwimmen kann ich auch im Bad machen,da muss ich nicht in einen Kurs gehen.
Davon abgesehen,dass ich das im moment eh alles sinnlos finde,außer die Babymassage,die bekommt mein Schatz täglich.#verliebt#verliebt

Also du bist nicht allein. :-p

Ganz Liebe Grüße
Janine und Laura (8Wochen) noch schlafend im Bettchen #verliebt

3

Hier! #winke

GVK habe ich gemacht, Rückbildung beginne ich im November (ohne Kind, mein Mann passt dann auf, und es ist so nah dran, dass es genau passt mit dem stillen). Babymassage habe ich mir so angeeignet, Krabbelgruppe haben wir mit den Mädels vom GVK gegründet (gehe ich aber nicht hin).
Mache das eigentlich auch eher, um mich von Mutti zu Mutti auszutauschen.

Nächstes Jahr kommt mein Kleiner aber in den Spielkreis (2 Tage die Woche für zwei Stunden) oder, wenn ich eine Arbeit finde, in die Krippe.

Finde den Kontakt mit Gleichaltrigen schon sehr wichtig!

7

Hi!

Dein Krümel ist schon 4 Monate und willst erst im November mit der Rückbildung anfangen? Ist das nicht schon viel zu spät?
Die Rückbildung dient ja eigentlich dazu, dass die Gebärmutter sich zurückbildet und der Beckenboden wieder gefestigt wird. Normalerweise macht man das recht zeitnah. Ich hab meinen Rückbildungskurs z. B. 2 Monate nach der Geburt (also direkt nach dem Wochenbett) gemacht.

Es sei denn, du meinst mit Rückbildung was anderes. ;-)

LG
Sandra

14

Der Kurs im August war voll! ;-)

Und die KK zahlt den Kurs vollständig, wenn er bis neun Monate nach der Geburt abgeschlossen ist -das kommt bei uns gerade so hin ;o)

Die Hebamme sagte: Lieber späte Rückbildung als gar keine! :-p

weiteren Kommentar laden
4

Ich mache das auch nicht...
Mit 3 kindern und nem Mann der Schichtarbeit hat ist das auch gar nicht so einfach!

Und alles andere wie babyschwimmen usw, kann man auch mit der Familie machen...

Lg Tina

5

Also ich gehe NUR zur Babymassage, weil meine Hebi das macht, und ich sie soooooooo nett finde! So bleiben wir noch was länger in Kontakt!
Sonst würd ich auch nichts machen! Muss doch jeder selber wissen!
Meine Freundin hasst diese Babykurse auch, und war u nd wird auch zu keinem gehen!

Lg
Kitti und Lasse Noah 7,5 Wochen!

6

Also ich gehe NUR zur Babymassage, weil meine Hebi das macht, und ich sie soooooooo nett finde! So bleiben wir noch was länger in Kontakt!
Sonst würd ich auch nichts machen! Muss doch jeder selber wissen!
Meine Freundin hasst diese Babykurse auch, und war u nd wird auch zu keinem gehen!

Lg
Kitti und Lasse Noah 7,5 Wochen!

8

Hallo,

also ich bin mit meiner Tochter (17 Monate) zu keinem Babykurs gegangen. Ab und zu war ich zum Stillcafe und das wars. Ich hab erst im Februar mit einer Spielgruppe und im Juni mit Kinderturnen angefangen.
Also Bianca hat es nicht geschadet keinen Babykurs zu machen. Wenn man sich mit seinem Baby beschäftigt und vielleicht sich ab und zu mit anderen Mamas trifft, wo die Kleinen Kontakt zueinander haben reicht das denke ich. Ich finde es furchtbar die Kinder so sehr zu verplanen.

Mit Moritz (8 Wochen) werde ich auch nix machen. Der geht mit zu Biancas Turnen und Spielgruppe. ;-)

Laß Dir bloß kein schlechtes Gewissen einreden. Nur weil es diese Kurse alle gibt heißt es doch nicht, dass es wirklich so wichtig und toll für die Babies ist.

VLG
Jessi

9

Guten Morgen :-)

Hier ich. Ich habe weder GVK und Rückbildung noch Babykurse besucht und das bei allen 4 Kindern. Wozu auch?
Wer dafür gern Geld rausschmeisst dem sei es gegönnt, soziale Kontakte für das Kind kann man auch ohne diese Kurse knüpfen und das auch ganz ohne Anleitung :-D

10

Hallo,

also unser Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir haben einige Kurse gemacht: PEKiP und Schwimmen. Der PEKiP Kurs ist dann zum Krabbelkurs geworden und ich bin dieses Jahr noch mit 3 von den Mädels in den Urlaub gefahren. Und die Kinder kennen sich seitdem sie 3 Monate alt sind, das ist auch immer sehr süß, wenn wir uns treffen (wir sind mittlerweile in eine andere Stadt gezogen).
Im Grunde sind die Kurse im ersten Lebensjahr eher was für die Mütter. Ich fand das immer sehr nett, mich mit den anderen Müttern auszutauschen, diese kennen zu lernen und die dann auch so zu treffen. Ich bin aber auch ein sehr geselliger Mensch. Für die Kinder selbst finde ich die Kurse nun nicht überlebensnotwendig, man kann dies auch alles zu Hause bieten oder eben selbst Wassergewöhnung beginnen.
Wenn die Kids dann so ein Jahr werden, finde ich Kurse oder zumindest das Zusammentreffen mit anderen Kids schon wichtig und sei es eben auf dem Spielplatz. Aber es kommt auch immer auf das Kind an... unser Sohn ist einfach ein Bewegungskind, er ist beim Eltern-Kind-Turnen einfach aufgegangen, das liegt ihm so sehr und er macht es so gerne. Anderen Kinder ist das sicher gleichgültiger, obwohl ich es für die Motorik schon sehr gut finde. Im Vergleich ist es schon so, dass sich die mir bekannten Turnkinder schon mehr zutrauen und sicherer sind als die in dieser Hinsicht weniger sich ausprobierenden Kinder.
In der Musikschule waren wir auch mit 18 Monaten. Zusammen Singen und Musizieren kann man sicher auch Zuhause bieten. Uns hat es aber viel Spaß gemacht und so hatte unser Sohn auch die Gelegenheit, schon einige Musikinstrumente zu bespielen. Aber das ist alles letztendlich ein Spiel- und Spaßfaktor gewesen, nichts was man mit einem Kind abarbeiten müsste, damit es sich gut entwickelt.
Im Spiegel Wissen Nr. 3 2011 geht es um Erziehung und ein Beitrag befasst sich auch mit der Förderung. Letztendlich brauchen Kinder von 0-3 einfach nur die elterliche Liebe...wenn du dir also solche Kurse klemmst, machst du nichts falsch, wenn dein Umgang mit eurem Baby stimmt.

Kurse würde ich nur unter dem Spaßfaktor bewerten und nicht ob sie super wichtig sind (das ist ja albern).
Fragst du denn mal, warum so ein Kurs so super wichtig ist? Nur zur Beruhigung der Eltern, weil man welche belegt hat? Muss immer alles super wichtig sein, was man macht? Das etwas super wichtig sei, ist ja nun erst einmal ein ziemlich leeres Argument als Begründung. Wenn andere Kurse belegen, weil sie denken, sie verpassten sonst etwas mit ihrem Kind, dann brauchen sie natürlich Sicherheit und es reicht so eine schwache Begründung...
Eigentlich ist nur wichtig, dass ihr euch beide in einem Kurs wohl fühlt.

LG
Rufinchen