Schädelasymetrie

Hallo zusammen, meine Tochter hat durch die Beckenlage eine Lieblingseite gehabt, aus der dann sich eine leichte Kopf-Asymetrie entwickelte. Wir haben KG gemacht und waren beim Osteopath und jetzt mit 8 Monaten ist ihr Kopf schon sehr viele besser, aber ganz weg noch nicht. 3 Kinderärzte meinten allesamt, das verwächst sich. Manchmal bekomme ich Panik, etwas versäumt zu haben, und es wächst sich eben nicht ganz.
Ich hab das öfters schon gehört, dass Ärzte immer sagen, dass verwächst sich- aber warum sieht man dann immer wieder Kinder mit flachen oder schiefen Köpfen????

1

Hey wir hatten das auch! Waren auch 8-9 Monate bei der Krankengymnastik. kopfform ist super mittlerweile sieht mans nicht mehr wenn mans nicht weiß.

Ich war bei einem speziellen Kinderosteopathen und der meinte auch das es gut sein kann das es sich verwächst! Muss aber nicht sein. Bei schlimmen Fällen gibts da ja dann noch diese Helmtherapie. Sieht man es ihr denn sehr an? Dann würde ich viell trotzdem nochmal zu einem Kinderosteopathen gehen was der meint.

Wenn du Fragen hast kannst dich gerne melden. Wir haben so ziemlich alles durch was das Thema angeht :-)

LG

2

Nein man sieht es nicht, wenn man es nicht weiß, aber ich sehe es und spüre es. Wir waren auch bei einem Kinderosteopath, sogar 6 mal und der meint auch, jetzt sei auch wieder alles im Fluss.
Wie lang muss man dann mit der Verformung warten? Die Kinderärzte meinten alle, dass es nicht so schlimm wäre und wenn wir nach Gießen in die Spezialklinik fahren würden, sie uns 100% wieder heimschicken würden.

3



Hallo,

mein Kleiner hat(te) auch Schädelasymmetrie, ist schon besser geworden,
aber sowohl mein KiA als auch die KG sagten, dass der platte Kopf auch Vererbung ist.
Wir machen jetzt noch KG bis er 9 Monate alt ist und dann reicht es auch.

LG,
kugelfisch80

4

Warum es Kinder mit flachen und schiefen Köpfen gibt? Weil es noch ganz andere Gründe für Schädelfehlbildungen gibt als "Lieblingsseiten" und "Lagerungsfehler". Vererbung oder Krankheitsbilder wie vorzeitig verwachsene Schädelnähte können Ursachen für richtig krasse Asymetrien sein, und vor allem Letztere müssen auch in einer Spezialklinik behandelt werden.

Warum vertraust Du den Ärzten nicht, wenn dir gleich drei sagen, dass es sich in eurem Fall verwachsen wird?

9

weil sich viele Kinderärzte damit NICHT auskennen!

15

Sie war bei DREI verschiedenen Kinderärzten und alle haben ihr gesagt, dass es sich verwächst, weil es nicht so stark ausgeprägt ist. Sie schreibt doch selber: "Nein man sieht es nicht, wenn man es nicht weiß"
Von einer starken Asymetrie oder gar einem schiefen Gesicht ist hier gar nicht die Rede, also wofür brauch sie da bitte einen Spezialisten???

weitere Kommentare laden
5

Luisa hatte schon durch die Geburt eine Assymetrie!
unser Therapeut sagt es geht noch länger zurück als ein Jahr, nur im ertsten jahr am meisten weil da das Köpfchen auch am meisten wächst!

Von meiner Cousine der kleine hat das leider ganz dolle, auch jetzt noch und er ist mittlerweile vier!
Warum weiß ich aber nicht!

Luisa's Kopf ist mittlerweile fast komplett symmetrisch!
lg

6

Unser Osteopath hat zu dem Thema gesagt, dass der Schädel erst mit 25 Jahren ausgewachsen und vollständig "ausgehärtet" ist. Da ist noch viel Zeit...

LG Kati

7

hallo,

meine tochter ist morgen 7 monate alt und auch sie hat durch das einseitige liegen einen verformten kopf deshalb bekommt sie jetzt in den nächsten wochen einen helm denn ab den 6 monat verformt sich der koft nicht mehr alleine sondern meist nur noch mit hilfe, deshalb sagt man auch das der beste zeitpunkt für eine helmtherapie mit 6 monaten ist da das kind dann noch ordentliche wachstumsschübe macht und "schnell" in den helm reinwächst.
ich kann nicht verstehen das so viele KIÄ sagen das sich das noch über jahre verwächst.... uns hat man letzte woche bei der helmsprechstunde gesagt, dass das was jetzt schief ist auch schief bleibt.

habe hier mal ein auszug von cranioform reinkopiert:

Bei nichtsynostotischen Deformitäten (zum Beispiel geburtlich bedingt oder durch stark einseitige Lagegewohnheiten des Babys) wird nach Schweregrad entschieden, ob eine konservative Kopfmodellation mit Einsatz einer Kopforthese („Cranioform-Therapiehelm“) zu empfehlen ist. Denn eine Selbstkorrektur der deformierten Areale ist nur bis zum 4. oder 5. Lebensmonat zu erwarten. Danach bleibt die Kopfform stabil, ganz gleich, welche anderen konservativen Maßnahmen (Umlagern, Osteopathie, Physiotherapie, Lagerungskissen) ergriffen werden.

Die Behandlungsdauer ist abhängig vom Grad der Ausprägung der Deformität und dem Alter des Kindes. Deswegen ist bei starken Deformitäten ein frühzeitiger Behandlungsbeginn sehr wichtig (ab dem 3. Lebensmonat!).

Aus medizinischer Sicht ist eine solche Behandlung notwendig, um zum Beispiel spätere größere Gesichtsasymmetrien und Fehlbisse zu vermeiden. Bei auffälligen Abflachungen kann auch aus ästhetischen Gründen eine Behandlung sinnvoll sein. Die Übergänge zwischen ästhetischer und funktioneller Korrektur sind dabei häufig fließend.


nadine

11

Besser geht es nicht. Viel Glück#klee#winke

12

"denn ab den 6 monat verformt sich der koft nicht mehr alleine sondern meist nur noch mit hilfe"

Das ist völliger Blödsinn! Gerade ab 6 Monate werden die Babys beweglicher und der Kopf kann ohne Helm wieder gerade werden. Meine Tochter ist auch ein bischen schief, weil sie eine Lieblingsseite hatte. Sogar die Ohren und das Gesicht sind verschoben. Meine Kinderärztin hat sich das angesehen und meinte, dass die Asymmetrie halb so wild ist und sich das bis zum ersten Geburtstag verwächst. Das war bei der U5 mit genau 6 Monaten und seit dem kann ich Woche für Woche sehen wie die Asymmetrie weniger wird.
Ich habe vor ein paar Monaten noch gelesen, dass 96% der Schädelasymmetrien sich tatsächlich von allein zurückbilden und diese Helmtherapie oft Sinnlos ist und die Kinder sogar in der motorischen Entwicklung behindern kann. Ich finde nur leider die Quelle nicht mehr.


LG Yvonne

weitere Kommentare laden
8

Hallo.

Auch unser Sohnemann hatte am Anfang seine Lieblingsseite und uns hat man das Babydorm-Kissen empfohlen! Es hat wahre Wunder vollbracht.
Als wir dann wieder zur Frühchennachsorge ins KH mßten, meinte der Chefarzt "Wo bitte ist denn Tylar´s leichte Verformung an der Stirn hin?". Ich stand gaaanz breit gruinsend da und meinte "Die ist ins Babydorm gekrochen!".

Schau mal bei Eb** nach, denn im Regelfall sind die Dinger doch ziemlich heftig vom Preis. Wir sind jedenfalls sehr zufrieden damit gewesen.

Viel Glück und alles Gute für Deine kleine Maus.
hertha000 mit Tylar

10

Nadine hat die eine sehr ausführliche antwort gegeben.

Es kann sich verwachsen, es MUSS SICH ABER NICHT. Bei uns wäre es der Fall gewesen. Die Kinderärzte haben sehr oft nur wenig Ahnung bon diesem Thema. Es ist sehr bedauerlich. Die aussage kann nur ein Spezialist treffen (Kinderörthopäde, ein Cranioformspezialist o.ä.). Nur sie haben ausreichend Erfahrung, um sagen zu können: Es ist NUR ein kosmetisches Problem ODER es steckt mehr dahinter.

Mit 8 Monaten ist es aber fast zu spät sich überhaupt zu fragen, ob man etwas versäumt hat oder auch nicht.

solltest du sehr zweifeln, müsstest du die Fachleute kontaktieren - eine Ferndiagnosen in einem Forum von LAIEN sind vollkommen sinnlos.