schon sehr früh aufs Töpfchen setzen?

wie macht ihr das ich höre immer öfter das leute ihre babys wenn sie gerade mal sitzen können schon auf den topf setzen

bringt es wirklich was?
die kinder begriffen es doch noch gar meiner meinung nach!

ich finde es ist gut glück das sie da rein machen!

mein kleine ist nun 9 monate und ich habe nicht mal ein ein töpfchen gekauft

ab wann fängt man überhaupt damit an?
also ich würde sagen nach dem 1ten geburtstag kann man langsam damit anfangen

klar es gibt windelfrei schon von anfang an aber wie merkt man das das kind jetzt pipi muss so schnell wie die pullern kriegt man doch nciht die windel von hintern

ist mir echt fraglich die ganze sache!

8

Hi, erstmal sollte man wissen das man das trocken werden nicht erlernen kann, das ist ein Reifeprozess des Gehirns und das ist bei jedem Kind unterschiedlich genau wie das krabbeln oder laufen. Meine nichte war mit 2 trocken Ihre Schwester mit 3...
Wenn ich hier lese das Kinder angeblich mit einem Jahr trocken waren, was fuer mich heisst das sie selbststaendig Ihre Blase kontrollieren konnten, sprich sie konnten alleine zum Töpfchen ...konnten unterwegs den Urin halten..ect...sorry das glaube ich nicht. Von Mama auf Töpfchen gesetzt zu werden alle zwei Stunden heisst nicht trocken sein !

Aber natuerlich kann man ein Kind immer mal wieder draufsetzen und es an den Topf gewoehnen aber schneller wird es dadurch nicht gehen

lg toni

1

huhu =)

Meine Mama sagte letztens auch, ''na habt ihr schon mitm töpfchen ausprobiert'' ich hab verneint und gesagt das er das ding eh nur durch die gegend schieben wird, rumwirft und damit spielen wird.

er wird auch nich drauf sitzen bleiben, geschweigedenn pippi oder ähnliches drauf machen.

ich werde damit nach de 1LJ. anfangen dann wenn ICH denke das er es vllt versteht ...

ich nehme ihn ja auch mit aufm klo wenn ich muss, dann guckt er immer so das klo an dann sag ich ihm immer das er das auch irgendwann macht und das er dann keine windel mehr brauch...

er lacht dann immer.. aber er versteht den zusammenhang noch nicht.

ich denke das muss man als Mama immer selber abwägen wann es das richtige ist :)

LG
Corinna
mit Leon ( 11Mon.) #verliebt

2

hallo,

was sollte daran falsch sein, wenn es ohne Zwang geschieht? Du gibst deinem Kind auch irgendwann den Löffel, obwohl es dass noch gar nciht allein kann. So können sie üben bzw. sich daran gewöhnen.
Meine Tochter darf auf den topf seit sie 10 monate alt ist. vorher hat sie ihr großes Geschäft auch nur gemacht, wenn ich sie abgehalten habe. Da die meisten Menschen nach dem Aufstehen müssen, habe ich sie zuerst also nach dem Aufstehen drauf gesetzt. Später dann auch vor und nach dem essen, vor dem Schlafen.
Sie ist jetzt 13 monate, trägt logischeise immer noch die Windel. sie abzumachen, davon sind wir noch weit entfernt.
ABER: Ihr großes Geschäft landet IMMER im topf, von 4 mal, die wir sie auf den topf setzen, landet 3 mal immer was drin und sie sagt sogar inzwischen hin und wieder bescheid, dass sie muss.
Also für uns ein guter Anfang ohne Zwang.

3

Wir haben Amelie damals sobald sie selbstständig sitzen konnte aufs Töpfchen gesetzt. Nicht damit sie trocken wird, sonst damit sie lernt das es was ganz natürliches ist. Sie hat auch fast immer etwas gemacht. Und da sie (nach einer Verstopfungsphase) nur noch ihre großes Geschäft gemacht hat wenn die Pampers ab war, hat sie das dann relativ früh ins Töpfchen gemacht.
Wir hatten einfach so Rituale, nach dem Aufstehen, nach dem Essen und vor dem ins Bett gehen.

Bei unserem Felix haben wir das irgendwie verpasst. Irgendwie ist bei uns mit dem zweiten alles anders, haben kaum nen Tagesablauf, es muss irgendwie so klappen. Aber als ich ihn letztens aufs Töpfchen setzte, blieb er überhaupt nicht drauf und wollte immer aufstehen. Wir werden jetzt mal so langsam anfangen ihn dran zu gewöhnen.

4

Meine haben auch früh drauf gesessen, sie waren mit 1jahr Tags über trocken, Nachts gabs noch ne Windel. Spielerisch kann man es doch versuchen, nur nicht zwingen#winke

9

Hi, Dein Kind war also mit 12 Monaten in der Lage sich zu äussern wenn sie Urin lassen muss und konnte die Blase auch soweit kontrollieren das sie z.B unterwegs den Urin halten konnte ?

Sorry, das glaube ich nicht ! Meine Mutter behauptet das auch von mir, obwohl ich noch kein Wort sprechen konnte und mit 12 mo auch nicht nicht lief war ich trocken ;-) das kann nicht sein ...

lg toni

18

Ja ganz sich, ich war laut Aussage von meiner Mutter auch mit einem Jahr trocken. Meine Kinder wurden regelmässig auf den Topf gesetzt, haben ihr geschäft dann gemacht und die Hosen waren trocken. Man muss nur Lust drauf haben und sich die arbeit machen sie regelmässig raufzusetzen. Also gesagt haben sie mir das da noch nicht, aber die Hosen blieben trocken und das geschäft ging in den Topf#winke

weitere Kommentare laden
5

Die selbe Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Am Samstag waren wir bei Ikea und da saß im Wickelraum ne Mami mit dem Kleinen und der machte ins Töpfchen mit seinen 11 Monaten. Das "große" Geschäft könne er wohl nicht in die Windel machen aber so scheint das bei denen super zu klappen. Von daher denke ich ist das von Kind zu Kind unterschiedlich.

6

Ich kenne eine Mama, die hat tagsüber von Anfang an nur Windeln benutzt, wenn man lange Autofahrten oder so hatte...
Sie erzieht ihr Kind "windelfrei". Die Kleine gibt deutliche Zeichen wenn sie muss und dann wird sie übers Töpfchen gehalten, macht ihr Geschäft (groß und Klein) und gut ist.
Ich finde das bewundernswert!

7

immer diese trends, jedes kind ist schon von selbst sauber geworden......

habe noch niemanden gesehen der noch nach fünf jahren in die windel macht....

10

emm stimmt nicht ich habe schon ein kind gesehen was mit 5 jahren noch in die hose gemacht groß wie klein

aber die mutter hat sich auch nicht drum gekümmert das er sauber wird

11

ich sagte ja auch nach fünf jahren :) mein cousin hat mit fünf das große geschäft nur in die windel machen können...und da hat die mutter auf biegen und brechen immer vorher versucht in sauber zu kriegen :)

12

Einen ähnlichen Beitrag gab es vor ca einer Woche und auch hier schreibe ich mal:

Es gibt nicht überall auf der Welt Windeln und dort, wo es keine Pampers gibt laufen die Mamis auch nicht vollgepisst und vollgekackt von ihren Babys rum!!

Es ist unsere industrialisierte Welt, die es sich einfach macht mit den Windeln und dann hat die Mutti auch keinen Grund, das eigene Kind genau zu beobachten, um zu sehen, wann es muss. Man sieht es, wenn das Kind macht!!!! Egal ob Pipi oder groß!!!

Ja, man kann sein Kind Windelfrei erziehen, wenn man das möchte und es klappt. Es geht nicht darum das Kind schnell trocken zu bekommen.

Mein Kleiner macht sein großes Geschäft auf dem Töpfchen seitdem er 7 Monate alt ist. Mittlerweile (er ist 8 Monate alt) gibt er mir deutliche Zeichen, wenn er muss und er macht seine Kacka auch nicht in die Windel, sondern hält bis er sitzt und dann wird gedrückt. Vorher nicht.

Ich sehe auch immer, wenn er Pipi macht, doch fürs Pinkeln auf den Topf setzen, dafür bin ich zu faul.
Und das Töpfchen ist ein Lernprozess. Je früher man damit anfängt, desto selbstverständlicher wird es für das Kind. Je älter es ist, desto mehr bewusstsein hat es für neues und fremdes. Neues und Fremdes macht Kleinkindern meist erst Angst. Sie sind verunsichert und wissen nicht so recht, was dieses oder jenes soll. Wieso soll denn ein 2 Jähriger aufs Töpfchen machen, wenn es auch in der Windel geht??

Macht er es aber früher, so ist es selbstverständlich.

Meine Meinung dazu.

14

Hi, alles richtig was Du schreibst, aber wenn wir hier ueber die komplette Kontrolle von Blase und Darm sprechen, wird diese trotzdem bei allen Kinder zwischen dem 2 und 3 Lebensjahr liegen. Oder ?

lg toni

15

Ja....also ich weiß nicht. Das ist das, was uns erzählt wird und unsere Kultur ist ja momentan in dem Trend " Alles nach dem Baby...alles hat Zeit und es kommt von selbst" Ja, dann dauert das auch bis alles von selbst kommt. Was ich persönlich für Unsinn halte.

Ein etwas blödes Beispiel: Ich kann eine Geige anstarren und anfassen soviel ich will, ohne Hilfe lerne ich nicht, sie zu spielen. Und so sehe ich auch vieles was Babys angeht. Nichts auf Zwang, aber von nichts kommt nichts.

So denke ich auch, dass die Kontrolle der Blase geübt werden kann. Genauso wie man als Frau seinen Beckenboden kontrollieren lernen kann. Das ist auch nicht selbstverständlich und muss geübt werden.

nun ein weiterer grund weshalb ich denke, dass man das Pipi machen lernen kann. In Kulturen, in denen es keine Windeln gibt, nehmen die Mamas die Kinder in die Hocke und warten bis die Babys machen. Diese hockposition regt einerseits die Darmperistaltik an und andererseits verbinden die Babys das Hocken schnell mit dem wasserlassen. Es ist eine Art konditionierung, aber der Grund, weshalb diese Mamas nicht ständig nach Urin und Schei... stinken.

Auch ich und mein Mann und viel meiner Cousins und Cousinen waren mit unter zwei trocken. auch wir wurden früh aufs Töpfchen gesetzt. der Grund war, dass wir in Polen lebten und es dort keine Wegwerfwindeln gab. In manchen haushalten nicht mal Waschmaschinen. Also war es einfacher das Kind mehrmals am Tag auf den Pot zu setzen, wenn man merkte, das Kind muss (und das merkt man) als ständig per hand Stoffwindeln zu waschen. Sowohl meine Eltern als auch meine schwiegereltern sind empört, wenn sie Kinder über drei mit Windeln sehen. Auch ich finde den Anblick eines dreijährigen auf einem Wickeltisch irgendwie unnormal....sorry..

Kurzum: Wir sind einfach unglaublich faul, was das trocken werden angeht und auch vieles andere und schieben es darauf, dass wir warten, bis das Kind soweit ist. Dann leg ich vielleicht mal die Geige vor meinen Sohn und schaue, wann er sie von alleine spielen lernt. Das Kind/ Baby lernt durch vormachen und immitieren!!!

weitere Kommentare laden