Soll man das "an der Hand laufen" üben?

Hallo

Mein Kleiner ist 11 Monate und zieht sich schon seit gut 2 Monaten an Möbeln hoch und läuft nun auch schon den Wänden entlang.

Aber wenn ich ihn an 2 Händen halte, sodass er ein paar Schritte gehen kann, so lässt er sich gleich mal auf die Knie nieder.

Eh alles kein Problem, wird schon noch kommen, hab ich mir bis jetzt immer gedacht.

Nur meinte gestern eine Bekannte, dass ihr Kind in dem Alter schon an einer Hand lief.

Soll man also das üben? Oder wollen sie das irgendwann von ganz alleine?

Eine andere Bekannte übt das schon recht lang mit ihrem Sohn, obwohl der eigentlich motorisch noch ein wenig hinter meinem liegt (die beiden sind gleich alt, aber er steht noch etwas unsicher, wenn er sich hochzieht)

Habe damals, als ich es das erste Mal sah, dass sie es mit ihren Sohn übt, eigentlich nicht für gut befunden, da er da noch so jung war.

Aber das muss sie selber wissen.

#danke für eure Antworten

Lg Christiane mit Mexxx

1

Hallo

Meiner ist jetzt 9 Monate alt und ungefähr so weit wie Deiner. Mir hat eine Mutter mit drei Kindern gesagt, das man das lieber lassen sollte, weil die an der Hand das Gleichgewicht ganz anders ausbalancieren müssen. Und was die von alleine noch nicht können, können sie nicht schneller durchs üben. Wie mit dem sitzen. Für mich hat das Sinn gemacht und ich lass es jetzt auch. Wenn er irgendwo hin wil, kann er ja krabbeln. Und manchmal ist er so abgelenkt, das er alleine steht. Bis es ihm auffällt, dann macht er plumps#verliebt

Schönen gruss#winke

2

Nein, man muss das nicht üben.

Bestenfalls krabbelt dein Kind und stärkt somit seine muskulatur.

Wenn er einen sicheren stand hat, dann fängt er irgendwann an an möbeln entlangzulaufen.
Und meine hat halt irgendwann immer die händchen ausgetreckt und wollte dann an der hand laufen. Aber das war wirklich erst kurz bevor sie dann auch laufen konnte. denke nicht, dass man das so früh üben sollte, weil die muskulatur noch nicht genügend ausgebildet ist.

lg

3

Hallo Christiane,

man soll eigentlich gar nichts mit den Kleinen üben, die motorische Entwicklung kommt ganz von alleine. Man kann die Entwicklung auch nicht wirklich beschleunigen. Im schlimmsten Fall werden durch die "Übungen" Muskeln, Knochen, Sehnen etc. belastet, die noch nicht voll ausgebildet sind. Dadurch können Schäden entstehen. Gerade beim An-der-Hand-laufen wird auch immer nicht dran gedacht, dass das nach kurzer Zeit sehr unangenehm für das Kind sein kann, wenn sein Arm so nach oben gestreckt wird :-[
Wir haben nie geübt und mein Kind entwickelte sich bisher sogar schneller als der Durchschnitt. Dies ist allerdings überhaupt nicht erstrebenswert, denn es sagt über den IQ oder die sonstige Entwicklung null aus. Es bringt eher eine Reihe Nachteile mit sich, z.B. versteht mein Kind, bloß weil es mit 9,5 Monaten schon gelaufen ist, deshalb noch lange nicht, wohin es laufen kann und wohin besser nicht.

Im übrigen liegt dein Kind doch total im Durchschnitt, wenn es mit 11 Monaten an den Möbeln entlang läuft etc. Ein Laufstart bis 18 Monate gilt als normal!
Ich bin außerdem fest davon überzeugt, dass ein Kind IMMER etwas lernt, egal ob es mit 10 Monaten durch die Wohnung rennt oder entspannt auf der Kuscheldecke liegt, ein Spielzeug ablutscht und mich beim Haushalt beobachtet :-)

LG Maria

7

Super Antwort. :-)

4

Übrigens übt die Kleine einer bekannten schon seit ca 4 monaten das An der Hand laufen und sie kann es imemrnoch nicht alleine.
Von daher glaube ich nicht, dass es was bringt.

5

huhu!
nein, soll man nicht!
ich find das irgendwie nervig, immer diese 9monatigen, die an den händen durch sämtliche räume gecshleift werden! sie werden es so auch nciht eher lernen!
kinder lernen viel sicherer laufen, wenn sie es alleine tun!

ich hab meinen immer nur an eine hand genommen und auch nur, weil er ankam und das wollte!

lass ihn alleine üben! das ist auch besser fürs selbstbewusstsein :-)
lg julia

6

Mein Sohn ist 11,5 Monate und läuft ebenfalls seit 2einhalb Monaten an Möbeln entlang. Mittlerweile schon recht flott. An der Hand laufen lasse ich ihn nicht. Wozu auch? #gruebel

Ich lasse ihm sein eigenes Tempo, mache keinen Druck. Zudem besteht (meines Wissens) beim zu Frühen an der Hand laufen die Gefahr, dass die Kinder O-Beine bekommen.

Ich habe manchmal das Gefühl, für die Eltern gilt es als Erfolg, wenn ihre Kinder früher laufen. Alles wird als Leistung betrachtet, ähnlich wie im Beruf (ich spreche natürlich nicht für alle Eltern ;-)).

Ich kenne auch viele Eltern, die stolz berichten, ihr Kind läuft schon an der Hand. Habe auch schon die Meinung gehört, dass man das Kind auf diese Art "fördern" sollte.

Ich mache es nicht.

Viele Grüße!

8

Meine Mutter hat immer spielerisch mit mir geübt und ich konnte mit 9 Monaten allein laufen.
Maxi ist jetzt 7 1/2 Monate und läuft an den Händen 1-2 Schritte.

Wenn sich dein Kind auf die Knie fallen lässt, dann würd ich's auch nicht machen. Dann will er wohl nicht. Wenn er spaß daran hat und mitmacht, sehe ich persönlich kein Problem.

Die Kinder hören ja von allein auf, wenn sie nicht mehr können oder machen es deutlich, wenn sie das nicht wollen.

Lg Alex

9

Hallo!

NEIN bitte lass dein Kind alleine laufen, denn nur so lernt es wirklich frei laufen :-) Möbel und Wände sind passiv, eine Hand ist immer aktiv, gleicht das Gewichthalten mit auf und fngt auch auf. Erfahrungen die aber sehr wichtig sind für ein Baby.

Mein Sohn lief nie an meiner Hand ;-) und er lief mit 11 Monaten frei ohne Training. Vorher lief er einige Wochen an Möbeln und Wänden lang.
Kinder die an der Hand geführt wurden zum Training liefen alle (teils deutlich!) später als mein Sohn.

#winke

10

Kannst du muss du aber nicht. Mein kleiner wollte es nicht haben. Meine Mama hat es mit ihm einmal probiert und er wollte noch nicht mal aufstähen. Monat später war er 11 monaten alt und ist plozlich losgerant. Jetzt ist 11 halb und leuft wie ein Pfeil. #rofl