Hallo alle zusammen,
ich tue mich irgendwie total schwer mit der Beikost. Habe mit Karotten angefangen (ca. 3 Tage) und davon bekam meine Maus heftige Verstopfungen. Habe dann Kürbis (1 oder 2 Tage) probiert und innerhalb weniger Stunden war ihr Stuhl recht breiig-flüssig (würde sagen normaler Babystuhl) aber gleichzeitig einen wunden Po. Kürbis war auch nicht so ihr Ding. Den hat sie mehr mit der Zunge wieder raus geschoben, als ihn hinter zu schlucken. Habe daraufhin wieder 1 Tag Karotten gegeben und die nächsten 4 Tage Karotten+Kartoffeln. Der wunde Po ist super weg gegangen (dank Multilind) und nur die Verstopfung ist geblieben. Erst in den letzten 1-2 Tagen war er ganz leicht gerötet (vermute weil mein Mann die Kleine da öfter gewickelt hat und sie nicht immer nach den Feuchttüchern "trocken" tupft mit Huggies Happies. Er denkt nur sporadisch daran, wenn er sie wickelt, da ich das meist mache). Da die Verstopfung ihr aber doch recht zu schaffen macht, wollt ich mal eine andere Gemüsesorte ausprobieren. Hab mich dann für Zucchini-Kartoffel entschieden, weil das auch recht verträglich sein sollte. Aber jetzt ist sie richtig fies wund. die Innenseiten der Pobacken sind sogar schon etwas aufgescheuert . Mir tut das selber weh, wenn ich das sehe und ich weiß echt nicht mehr weiter.
Möchte ja auch nicht jeden Tag was anderes geben. Weiß ja auch schon gar nicht mehr was ich ihr geben soll. Wollte ja demnächst auch Fleisch dazu geben. Aber ob das so eine gute Idee ist, wenn sie eh schon hartleibig ist und einen wunden Po hat!?
Was würdet ihr mir raten? Ach so... die Verstopfung äußert sich in dem sie nach jeder Mahlzeit sehr stark drück und entweder ist die Windel leer oder es sind nur ein paar Murmeln drin. Manchmal ist auch ein kleiner Klumpen drin (ähnlich sehr harter Knete) und klebt dann zwischen ihren Pobacken. Kann doch auf Dauer auch nicht gesund sein oder? Wie kann ich die Verstopfung lösen? Ich biete ihr schon abgekochtes Wasser an. Erst mochte sie es gar nicht aber seit ich auf 100ml ein halben löffel Milchpulver beimenge, trinkt sie auch ab und an.
Sollte ich vielleicht in die Gläschen noch ein kleinwenig kaltgepresstes Öl rein tun oder in ihr Fläschchen etwas Milchzucker unterrühren? Was haltet ihr davon? Möchte doch das es ihr gut geht.
liebe Grüße
Das chen mit Klein Katharina
extrem Wunderpo und Verstopfung durch Beikost... brauche Rat
probiere doch mal pastinake aus oder süßkartoffel....
und dann mache doch in den brei schon ein wenig öl oder butter rein...sollte man sowieso tun damit die fettlöslichen vitamine vom körper überhaupt angenommen werden können...
und dann mache ich es so dass ich ihr vor dem essen und nach jedem bissen wasser zu trinken angeboten hab..würde auch tee gehen falls sie wasser nicht mag..
wenn mein einen wunden po hat da hilft nur eine kombi...wasser kochen und in ne tasse schwarzen teebeutel rein und den die ganze zeit drin lassen.. damit dann den popo abtupfen anstatt mit feuchttüchern und dann auch gleich trockentupfen ist wichtig...und dann weleda creme drauf...das über die nacht und der popo ist nicht mehr wund...hilft uns zumindest immer
Hallo,
wir hatten am Anfang beim Beikoststart auch Verstopfung, wir haben auch mit Karotte begonnen, sind dabei aber auch geblieben, weil wir einfach Birnengläschen gekauft und nach der Karotte ein paar Löffelchen gegeben haben, dann ging das weg.
Von Alete gibts auch Pflaume, das soll auch gut helfen.
Meine Mama hat uns einmal auch Mirabellenbrei mitgegeben, danach waren die Windeln voll ohne Ende (Details spar ich dir).
Wegen wunden Po: mein Sohn hatte so wunden Po beim letzten Zahn, dass er sich einen Tag lang nicht mehr hingesetzt hat. Wir haben dann Panthenol-CT-Creme benutzt, gibts in der Apotheke, damit war der wunde Po innerhalb von einem Tag wieder zu.
Grüße
Hallo,
wie schon gemeint etwas Öl bei geben, und zum Nachtisch gibt es bei uns immer ein paar Löffel Birnen/Pflaumenmus das klappt dann super mit den Stuhlgang und sie mag den Mus voll gerne.
LG
Hi,
also mein erster Gedanke war: Das Kind ist einfach nicht Beikostreif. " Wochen pausieren und dann nochmal probieren, wäre mein Rat.
Wenn du dennoch weiterfüttern willst, würde ich vorerst trotz Verstopfung auf Obst verzichten, das kann die Haut nämlich noch weiter reizen, wenn sie sowieso schon wund ist.
Stattdessen:
- einen zusätzlichen Löffel Öl in den Brei
- auf genügend Flüssigkeit achten (Wasser oder Fencheltee (Beutel!)), wenn sie schlecht trinkt den Brei verdünnen
- viel nackig lassen (so ne Pfütze ist schnell aufgewischt und wenn sie noch nicht mobil ist kannst du sie auch einfach auf eine Wasserdichte Unterlage legen)
- mit starkem schwarzem Tee (bis zum Erkalten ziehen lassen) abtupfen und an Luft trocknen lassen
- Wundschutzcreme mit Zinkoxid insbesondere nachts
- KEINE Feuchttücher, benutze Wattepads mit schwarzem Tee oder Wasser (die Wattepads gibt es zB beim DM, wir benutzen zuhause nur die)
LG Jey
Oha... woran erkennt man denn ein Beikostreifes Kind? Mein Kinderarzt meinte, ich könne sogar gleich mit 2 Gemüsesorten anfangen (hab ich aber nicht gemacht). Hab angefangen, da war sie 5 1/2 Monate in etwa alt.
An pausieren hab ich auch gedacht. Kann ich das so einfach? Und fang ich dann wieder erstmal mit einer Sorte an?
Schwarzen Tee hab ich leider nicht Zuhause, werd ich aber morgen kaufen. Hab jetzt erstmal auf klares Wasser umgestellt, tupfe sie dann trocken und mache etwas Multilind Creme drauf. Mache mit ihr dann immer ein paar Minuten Sport auf der Auflage (Fahrrad fahren, Beine anwickeln und wieder strecken) für die Verdauung. Da kommt auch Luft an Po. Da ich meine Wohnung nicht wärmer als 20 °C bekomme, möchte ich sie ungern allzu lange untenrum frei lassen, zwecks verkühlen und Blasenentzündung oder so.
Aber vielen Dank, für deine Antwort.
Leider haben Kinderärzte selten eine Ahnung von der Ernährung. Sie lassen sich selten regelmäßig in Ernährungsfragen schulen und verbreiten daher leider oft veraltete Ansichten.
Ich habe das insbesondere auch mitbekommen, als ich zwei verschiedenen Kinderärzten, der eine war schon mein Kinderarzt, der andere ist in meinem Alter, die gleiche Frage bzgl Familienkost gestellt habe. Der alte Arzt meinte "Ab 1 Jahr sollen die Kinder genauso essen wie die Erwachsenen auch, auch was das Salz angeht", der junge Arzt meinte "Sie können ihrer Tochter im Prinzip alles geben, was sie auch essen, allerdings mit wenig bis gar keinem Salz zubereitet, scharfe Gewürze sollte man auch meiden. Das viele Salz führt zu Bluthochdruck und stumpft die Geschmacksnerven ab, genauso wie scharfe Gewürze". Ich vertrauer da ehrlich gesagt eher dem jungen Arzt dessen Ernährungsausbildung noch nicht so lange zurückliegt.
Bei den Kriterien für Beikostreife scheiden sich die Geister. Die einen sagen, soetwas gibt es gar nicht, andere propagieren folgende Regeln:
1. Der Zungenstreckreflex ist weitestgehend weg. Dieser Reflex schiebt festere Nahrung sofort wieder aus dem Mund und ist ein Schutzmechanismus des Säuglings, sich gegen nicht zeitgerechte Nahrung zu wehren bzw. sich vor Fremdkörpern zu schützen.
2. Die Kaubereitschaft ist da.
3. Das Kind kann selbständig aufrecht sitzen (umstritten, da dies viele Kinder erst nach 8 Monaten können)
4. Das Kind zeigt ein anhaltend gesteigertes Stillbedürfnis oder Flaschenbedürfnis, was sich nicht durch einen Wachstumsschub, äußere Einflüsse, Zahnen oder eine Krankheit erklären lässt
5. Das Kind ist in der Lage selbständig Nahrung aufzunehmen und steckt sie in den Mund
Für mich persönlich sollte das Kind eindeutiges Interesse am Essen zeigen, der Zungenstreckreflex sollte fast vollkommen verschwunden sein und das Kind sollte angebotenes Essen vertragen (also nicht mit dauerhafter Verstopfung reagieren).
Du kannst jederzeit pausieren, das ist kein Problem. Und anfangen würde ich an deiner Stelle dann auch wieder mit einer einzelnen Gemüsesorte (nicht Karotte, eher Pastinake oder Fenchel), die eher stuhlauflockernd ist.
Ich habe auch mit 5 Monaten angefangen und dann nochmal pausiert. Immer wieder probiert und obwohl meine Tochter nur minimale Mengen gegessen hat, hat sie immer wieder mit Verstopfung reagiert. Mit 8 Monaten war es dann plötzlich vorbei. Sie hat mehr gegessen und auch keine Probleme mehr mit dem Stuhl gehabt.
Zu der Ölfrage: es sollte auf der Flasche vermerkt sein, dass das Öl für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist.
LG Jey
Vielen, vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Werd das zum einen mit dem Öl und zum anderen mit den Pflaumen/Birnenmus ausprobieren. An so etwas hab ich noch gar nicht gedacht.
Werd dann einfach weiterhin bei Karotte-Kartoffel bleiben (isst sie eh am liebsten) und beginne Dienstag dann mit zusätzlich Fleisch.
Hab jetzt auch die Feuchttücher weg gelassen und wickel sie spätestens aller 2 Stunden am Tag. Nehme jetzt einfach lauwarmes Wasser zum reinigen, tupfe sie dann trocken und mache einen leichten Film Multilind drauf (hat mir damals meine Hebamme empfohlen). Dauert zwar etwas die Genesung aber es hilft. Muss ich mir eigentlich sorgen machen, weil ich den Eindruck habe, dass es supt? Also trotz des trocken tupfens nässt es ein bisschen. Lasse sie jetzt auch immer ein paar Minuten unten rum frei liegen, bevor die Windel drum kommt.
Hallo,
warum willst du unbedingt bei Karotte bleiben, wenn sie doch darauf offensichtlich mit Verstopfung reagiert? Das tut ihr doch noch mehr weh.
Das zusätzliche Öl sollte NICHT kaltgepresst, sondern raffiniert sein.
VG
B
Weil sie auf Kürbis mit leicht wundem Po reagiert hat und bei Zucchini ist er sehr doll wund geworden. Hab mich erschrocken, als ich sie heute früh gewickelt hatte, weil er sonst nur leicht rot war und heute nässt er schon teilweise und ist knallrot. Außerdem schmeckt ihr Karotte am besten. da bekommt sie kaum genug davon und den rest schiebt sie mit der Zunge mehr raus, als das sie ihn hinter schluckt.
Welches Öl wäre raffiniert? Dachte da an Rapsöl?
Hallo,
habe jetzt nicht alles gelesen, weil es mir nicht so gut geht. Wir haben mit Pastinake angefangen. Habe ich von vielen gelesen und auch von einer Hebi gehört das Pastinaken wohl geeigneter sind als Karotten und auch den Stuhl nicht so fest machen.
Bei Verstopfung hilft auch Birne sehr gut oder ein bisschen Pflaumensaft. 50ml brachten bei uns Erfolg! Meiner hatte nämlich mit 6 Monaten auch ein einziges Mal Verstopfung und da ich nicht zu Medis greifen wollte, habe ich Pflaumensaft versucht.
Generell soll man auch 1 tl Öl mit in den Brei geben, da in den fertigen Breien meist zu wenig Öl drin ist.
Gegen wunden Popo hilft bei uns schwarzer Tee und Bepanthen Salbe.
lG germany
Hallo,
seit ich Beikost füttere, gebe ich immer 1-2 Teelöffel Beikostöl von Alnatura mit dazu, auch beim Getreidebrei.
Seither "flutscht" das Ganze prima und keine Verstopfung mehr in Sicht. Darüber hinaus sind die Omega 3 Fettsäuren auch sehr gesund)
Zu kaufen gibt es das Öl im DM Markt.
Viel Glück