...mit einer Übergangsfrist...
Hier der Artikel dazu:
http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/welt/vermischtes/Neue-Kindersitz-Regel-Babys-muessen-15-Monate-rueckwaerts-fahren;art29854,1882419?fb_action_ids=578871915460822&fb_action_types=og.recommends&fb_source=other_multiline&action_object_map={%22578871915460822%22%3A395108580578579}&action_type_map={%22578871915460822%22%3A%22og.recommends%22}&action_ref_map=[]
EU-Beschließt Rückwärtsfahren bis 15 Monate
endlich... wär zwar besser bis 24 Monate, aber immerhin!
Ja, ich habe zu diesem Thema einen Bericht im TV gesehen und mir leuchtet das ein.
Daher habe ich mich bei Baby walz und Baby One in unsere Nähe erkundigt.
Die haben die Sitze zwar nicht im Verkauf könnten mir diesen aber bestellen.
Unsere Maus wird noch ca. 4-6Wochen rein passen, dann muss ich Sie aus dem Maxi Cosi raus holen. sie ist schon sehr groß, trägt an Kleidung mit 7Monaten schon 80.
Allerdings kostet der Sitz über 800euro (NO Name gibt es nicht) und hat 3Monate Lieferzeit.
Da dieser an der Karrosserie gefestigt wird ist es blöd wenn die Maus mal mit Oma und Opa unterwegs ist....
Ich finde es nicht richtig das die Industrie mit einer solch wichtigen Sicherheitseinrichtung mehr Geld machen will.
Außerdem werden die Kleinen auch im Auto aktiver, wollen gucken, ect.
dabei sieht man das Kind nicht richtig um Ihm was zu geben, oder trinken zu lassen, ect. Man müsste sich dann nach hinten setzten.
Nun haben wir einen normalen Kindersitz geschenkt bekommen.
Einem geschenkten Gaul, guckt mal bekanntlich nichts ins Maul. Und wir in unserer Zeit sind auch alle vorwärts transportiert worden. Diese (eigentlich logische Erkenntnis) hatte man damals nicht. Hilft einem natürlich alles nicht wenn dein Kind bei einem Unfall Querschnittsgelähmt ist!
Der Sitz kostet über 800 Euro ich weiß nicht wo ihr euch beraten lassen habt, aber es gibt keinen so teuren Sitz.
Unser Sitz hat 360 Euro gekostet und der passt in jedes Auto...auch bei Oma oder Opa oder Tante oder drittauto
Und geschenkter Sitz hin oder her...in Schrott würde ich mein Kind niemals setzen.
Den teuersten Isofix-Rundrumdreh-Reboarder, den wir gefunden haben, ist der Cybex Sirona Plus, und der kostet 480 Euro...
Immer noch viel Geld, aber MC, FamilyFix und MC Pearl kostens zusammen auch knapp so viel...
LG
Singa
Hallo,
danke für deinen Beitrag! Auf kurz oder lang habe ich schon vermutet, daß Reboarder demnächst Pflicht werden! Letzte Woche haben wir uns auf die Suche in sämtlichen Fachgeschäften gemacht - Fakt ist - KEIN Geschäft hatte einen Reboarder - wir waren in 5 Geschäften!!!!!! ! Schon irgendwie traurig....
lg Soraya
Babywalz online... und sogar bei Amazon kann man den bestellen...
Es werden zum Glück aber immer mehr Geschäfte, die Reboarder führen. Noch vor wenigen Monaten gab's im Baby One hier bei uns keine, kürzlich waren wir mal wieder drin, da hatten sie sogar schon mehrere Modelle da.
LG
Christiane
Und nu bin ich gespannt, WIE sie das umsetzten wollen, sodass sich die jeder Leisten kann. Ob da gleich alle reboarder holen müssen, oder ob sie die Babyschalen optimieren (was vielleicht die bessere Lösung wäre).
Und bevor wieder geworfen wird:
Nein, ich bin nicht grundsätzlich gegen reboarder, auch wenn ich einen vorwärtsgerichteten Sitz habe und nein, wir könnten uns theoretisch einen Leisten.
Geht mir nur um diese Überlegung.
Preislich gehen die bei 200€ schon los... immer noch viel Geld aber nur halb so viel wie zB der Sirona...
Ab wann soll das denn gelten?
Nein sie werden noch lange nicht pflicht! Es ist eine EU verordnung und diese muss erstmal in ein gesetz umgewandelt werden und es muss erstmal die Übergangsfrist festgelegt werden. Das kann alles noch lange dauern.
...und ich hoffe das geht ganz ganz schnell!
Na ich auch! Wir haben auch schon einen!
ich wollte nur klarstellen das jetzt noch garnichts festgelegt ist!
:)
Ich hoffe bloß, dass sie die normalen babyschalen vergrößern.. Aber denke die meisten Firmen müssen unbedingt was an den Preisen machen... U ich denke viele Firmen werden bestimmt viel Theater machen, da ja dann viele bzw meiste Kindersitze wegfallen werden vom Markt...
hi
sicher bin ich auch für sicherheit und sicher sind diese reboarder gut. trotzden ist es quatsch aus meiner sicht. dnen passieren kann trotzdem was und wer bitteschön kann sich diese sitze bei den derzeitigen preisen leisten? wir werden den nach vorne gerichteten sitz den wir noch haben nehmen sobald sie reinpasst (sie wird jetzt 1 und ist noch zu leicht dafür). solang nehmen wir noch den babysitz. und wie schon geschrieben wurde, wollen die kids auch irgendwann mal gucken. hoffen wir das (wie es auch schonw ar) trotz nach vorh gerichtetem sitz nix passiert, denn das ist ja die Hauptsache! lg
kathrin
Ja ich finde auch das es an der Zeit wird, dass die Babyschalen größer gebaut werden. Mein Sohn passte mit sieben Monaten schon nicht mehr rein. Der Kopf stand drüber.
Wir haben uns damals diese Babyschale (Cybex Aton) gekauft wegen der guten Testergebnisse. Leider ist es auch eine der kleinsten Babyschalen
Wir haben jetzt zwar einen Reboarder aber im Vergleich zu anderen Kindersitzten sind die schon echt überteuert.
Und hab noch eine frage
Diese reboarder sind aber nicht direkt ab Geburt??
War grad bei be Safe auf der Seite u hab mir die Produkte angeschaut- da steht überall ab 0kg aber erst ab 5 Monate???? He???
Woooww was für ein Preis 450€ für Sitz u nochmal 50€ für Neugeboreneinlage ((
Also wir haben nur sehr gute sitze (lt ADAC u Co) u haben für Schale u Folgesitz grad mal 300€ ausgegeben