Hallo Mädels!
Entschuldigt das der Betreff so lang geworden ist. Wusste nicht wie ich es anders beschreiben soll.
Ich möchte keine Reboarder-Diskussion eröffnen.
Nachdem wir uns informiert haben war für uns klar wir möchten weiter rückwärts fahren.
Wir liebäugeln mit dem Cybex Sirona (jmd schon Erfahrung).
Wir haben zwei Autos, 1 Fünftürer wo der Sitz auch ohne Probleme reinpasst. Und einen Dreitürer.
Leider ists mit dem Dreitürer ja etwas umständlich hinten reinzukrabbeln und das Kind reinzusetzen. Ein Anbringen auf dem Beifahrersitz ist bei meinem Auto nicht möglich (Airbag).
Jetzt haben wir überlegt, in ein Auto den Sirona einzubauen und in ein anderes einen Vorwärtsgerichteten Sitz mit Fangkörper (evtl Pallas). Den Vorwärts würden wir nur ab und zu nutzen, und dann eben als Folgesitz wenn der Sirona nicht mehr passt. Auch wenn wir mit Verwandtschaft Ausflüge machen, bräuchten wir einen Sitz zum angurten ohne Isofix.
Hat das jemand schon gemacht? Haben eure Babys das angenommen? Oder wollten Sie irgendwann nur noch mit einem der Sitze fahren?
LG
sweetbeat
Reboarder und vorwärtsgerichteten Sitz gleichzeitig nutzen? Hat ein Baby einen Sitz abgeleht?
Hallo,
mein Zwerg war zwar schon etwas älter, ungefähr 1,5 Jahre, aber ab da ist er auch bei meinen Eltern im Auto in nem vorwärtsgerichteten Römer King gefahren (2-3x die Woche zur Kita und wieder heim), bei mir im Auto aber im Reboarder.
Ihm hat der Wechsel überhaupt nichts ausgemacht, er hat sich immer in beiden Sitzen wohl gefühlt.
lg, lienschi
Hallo,
unsere kleine ist noch zu leicht zum vorwärts fahren, aber ich weiß von unserem Neffen, dass er nicht mehr rückwärts fahren wollte.
aber jedes Kind ist anders. er ist damals nie gerne Auto gefahren. das vorwärts ging aber besser... wir werden es bei uns auch aber auch machen. unsere fährt nur selten bei meinen Eltern mit.
habt ihr schon mal einen sitz mit fangkörper ausprobiert. als wir uns Kindersitze angeschaut haben wollte unsere überhaupt nicht da rein sitzen. wir haben uns für einen sitz von Geburt bis 18 kg entschieden. wenn sie nicht mehr rückwärts fahren will, dann kann man ihn umdrehen.
bei meinen Eltern haben wir einen maxi cosi priori (gebraucht vom Nachbarn) zum vorwärts fahren.
LG
bisher macht mein Kind keine Probleme beim rückwärtsfahren in der Babyschale. Und ich denke mir einfach, was er nicht kennt, wird er wohl auch nicht vermissen?
Haben heute Probegesessen unter anderem im Pallas 2 Fix. Auch wenn es sehr eingequetscht aussah, hat es unserm Kleinen gut gefallen. hat direkt auf dem "Tisch" gespielt. Klar ist er noch etwas Klein dafür, aber war ja auch nur Probesitzen. Würden bei diesem Sitz die Babyschale so lange wie möglich nutzen.
Waren auch in einen MaxiCosi, weiß nicht genau welcher (mit 5Punkt Gurt) gesessen. Fand darin hat er irgendwie rumgewackelt..
das ist ja prima wenn er schon in dem sitz gespielt hat.
unsere hat sofort geschrieen als wir sie "einsperren" wollten!
den maxi cosi haben wir auch nur als Not-Ersatz-sitz im Auto meiner Eltern. normalerweise fahren wir immer mit unserem Auto
LG
HI
wir haben den Sirona und finden Ihn super!
Für den Sirona brauchst du aber unbedingt ISOFIX - (also der Airbag wäre das kleinere Problem ... den kann man abschalten lassen).
Wir haben auch im Pallas 2 probegessens ... für den Fangkörper brauchen sie halt eine gewisse größe (der Fangkörper soll auch höhe der Brustwarzen sein)
und wenn ihr euch einen anderen reboarder zulegt?
den man z.b. auch ohne ISOFIX befestigt?
dann könntest du den airbag ausschalten lassen und er fährt in beiden fahrzeugen rückwärts.
http://www.reboard-kindersitz.info/forum/viewtopic.php?f=28&t=2000
da hättest du eine große übersicht, was es alles gibt (und wie man sie befestigt) ...
in dem forum gibt es auch eine liste mit (kleinen) händlern ... probiert euch einfach durch ... was passt zum kind & auch ins auto
VG
Waren heute auch im Sirona Probe gesessen. Die in dem Geschäft hatte leider keine Ahnung, aber gut. Der Sitz passt gerade so in unser Auto, das Papa noch vorne fahren kann.
Im Sitz an sich, saß er zwar gut (wie in der Babyschale) und auch das drehen zum Austeigen finden wir klasse. ABER, ich fand ihn doch sehr klein? bei der größten Einstellung hatte der Kleine noch 4 Finger breit nach oben bis zum Rand. Kann mir nicht vorstellen das er da bis 4 Jahre drin Platz hat?
Leider hatte das Geschäft keinen anderen Reboarder zum Vergleich
Im Vergleich zum Pallas 2 Fix, war hier nach oben hin natürlich viiiel mehr Platz. Aber ist ja auch bis zu 12Jahre ausgelegt.
schau doch mal ob in der reboarderliste ein laden in deiner nähe ist ... (auch wenn es kein großer "markenhändler" ist)
war es der neue sirona? ... (wir waren in einem geschäft, da hieß es "das ist der neue" ... war er aber nicht)
ich hoffe einfach das der sirona möglichst lange passt ... auch wenn wir beide relativ groß sind (über 1,80) ... aber nachdem kein anderer reboarder bei uns in das auto passt ...
und ich eben unbedingt weiter rückwärts fahren wollte ....
naja, wie gesagt - ich hoffe er passt möglich lang rein
und wenn es "nur" bis 3,5 jahre ist ...
weil du geschrieben hast "der sitz passt geradeso in das auto"
was spricht dagegen ihn hinter den beifahrersitz zu schnallen?
wir hatten ja 5 oder 6 reboarder probiert - und ALLE anderen haben mehr platz gebraucht als der sirona