Hallo,
ich war heute mit meiner Tochter beim HNO-Arzt wegen des Hörtests (ich habe ambulant entbunden, deshalb wurde der Test nicht gleich im Krankenhaus gemacht). Dabei kommt mir nun einiges komisch vor.
Deshalb frage ich euch, wie verlief der Test bei euch?
Hat der Arzt die Ohren untersucht? Bei uns wurde untersucht und gereinigt und dabei festgestellt, dass etwas "noch geschwollen" ist und wir in einer Woche noch einmal kommen sollen.
Ist bei euch der Test mit der Screening-Zentrale koordiniert worden, wurden Daten an diese übermittelt? Das wird hier nämlich nicht gemacht - und dann kommt wieder das Schreiben "warum haben Sie nicht am Screening teilgenommen" (hatten wir schon mal).
MIch wundert, dass hier nicht mal versucht wurde, den Test durchzuführen. Im Krankenhaus bei den Neugeborenen schaut doch auch keiner nach, ob "etwas geschwollen" ist. Da geht das doch alles ganz schnell und einfach... unser Arzt hier macht das alles irgendwie anders.
Andere Ärzte erreiche ich gerade nicht, deshalb die Fragen an euch.
Danke schönmal und
LG
Alicia
Fragen zum Hörscreening beim HNO
Bis auf das eigendliche Screening wude nichts gemacht, dazu gabs nen Vermerk im U Heft, das das irgendwohin übermittelt wurde wüste ich nicht. Soweit ich weiß ist der nicht mal Pflicht wir waren nämlich sehr spät drann da hatte keiner nach gefragt.
Der Test soll ja nachgeholt werden, ich kann mir nicht vorstellen das man was das angeht zu gründlich sein kann. Wenn er meint das so gerade kein gutes Ergebnis dabei rauskommt (was logisch klingt wenn dein kind noch nicht richtig hören kann) würd ich das ausnahmsweise mal nicht anzweifeln.
danke für deine Antwort.
Meine Kleine ist aber schon 6 Wochen alt und die erste Post vom Gesundheitsamt kam schon, der Art "wo bleibt das Screening".
Ja stimmt, zu gründlich geht nicht, aber ich weiß auch nicht... ist halt so ein Gefühl...
Hallo,
sicher das es nicht um ne U geht in dem Brief?
Bei uns im Kh hat der Kinderarzt in die ohren geschaut und den Test durch geführt.Übermittelt an irgendnen Amt wurde es nicht.
hallo, unser kleiner (jetzt 8 Monate) muste leider 3stunden nach der gebohrt in die herzklinik verlegt werden und da konnten die im krankenhaus auch nicht das hörscreening machen.
musten dann wo unser kleiner 3 wochen alt war auch zum hno, der arzt schaute bei nico einmal in die ohren, dann fing die arzhelferin an den hörtest zu machen, was am anfang gut klappte, doch beim zweiten ohr wurde nico wach und schon erhielten wir einen neuen termin, doch auch bei dem zweiten termin blieb es nicht, da nico immer beim zweiten ohr wach wurde.
bei den hörtest beim hno muss das baby immer schlafen.
wir musten bestimmt 4 mal zum hno und dann hatten wir termin im krankenhaus, wegen hörttest und den konnten wir nicht wahrnehmen, da war nico auch schon 4monate, so lange zog sich das hin und bis heute fragt keiner mehr wegen hörtest nach auch nicht die kinderärztin, den der hörtest bei der kinderärztin waren immer einmandfrei.
thersa mit schlafenden nico
danke für deine Antwort...
wir sind leider schon als "Rabeneltern, bei denen der Hörtest fehlt" beim Gesundheitsamt gespeichert.
Richtig, die Kinder müssen schlafen. Das hat meine heute 45 Minuten im Wartezimmer, bis der Arzt sie dann anschauen musste. Da wurde sie natürlich wach... das kann ja noch heiter werden...
Aber du hast einen für mich wichtigen Punkt angesprochen, wenn man öfter hin muss, dann ist es schon gut, dass ich den Arzt in der Nähe ausgesucht habe.
LG
Alicia
Wie die MÜSSEN schlafen? Meine hat da schon nicht über Tage geschlafen, die war wach aber ruhig die Helferin meinte schlafend wäre es einfacher aber da sie gut mitgemacht hat wäre das kein Problem.
Mit nem Jahr wäres mitlerweile aufgefallen wenn was nicht stimmen würde (hoffe ich) aber wiso bekommt man eigendlich überall und immer etwas anderes gesagt? Sowas macht mich wahnsinnig weil ich nie weiß ob ich richtige Infos hab
Hey,
ich hatte auchn Brief von der Charite im briefkasten, warum wir den Test nicht gemacht haben. Musste dann irgendne Nummer aus dem U-Heft durchgeben und dann waren die zufrieden.
Das Übermitteln wurde bei uns im Krankenhaus wohl auch nicht getan.
HI,
die Nummer bekommt man, wenn man am Screening teilgenommen hat. Die konnten sie dann bei dir überprüfen. Ich gar keine solche Nummer, weil unser Arzt "nur" den Test macht und nicht das Screening.
Aber gut, letztlich geht es ja auch"nur" um den Test. Um den EIntrag im Untersuchungsheft werde ich ihn bitten, das dann kopieren und beim Gesundheitsamt abgeben. Es dient ja alles einer guten Sache... ist aber lästig!
Alles Liebe