Hallo Mädels,
ich starte mal eine Umfrage, weil ich heute eine kleine "Auseinandersetzung" mit Freundinnen hatte.
Ich hatte bei der U5 vor 1 Monat mit dem KiA gesprochen wegen Sonnencreme und er meinte, ich soll lieber die Sonnencreme im 1. Lj vermeiden und mit Kind in den Schatten gehen, weil ich meinte, ich habe sie bei der Hitze mit 50+ eingecremt.
Seitdem creme ich mein Kind nicht mehr ein und bin mit ihr nur im Schatten, den ganzen Tag wirklich! Sie ist auch nie rot, hat eh eine etwas "karottischen" Hautfarbe und ist jetzt schon schön langsam gebräunt.
Meine Freundinnen meinten, es sei schwachsinnig was der KiA sagt und sie cremen ihre Kinder immer ein und sind im Schatten, die UV-Strahlen kommen schließlich auch in Schatten und sie wollen nicht,dass ihre Kinder an Hautkrebs erleiden. Eine von den Freundinnen hat vor einiger Zeit schon mal einen Leberfleck entfernt bekommen, ABER besucht regelmäßig das Solarium.... das macht mich am meisten wütend.
Erst sich aufregen wegen Hautkrebs und Schutz der Kinder etc. und dann selbst ins Solarium gehen??
Was meint ihr dazu??
LG showergirly
Sonnencreme, ja oder nein??
Sonnencreme...
Diese frage stellte ich mit selbst vor kurzem. Und hab mal recherchiert... Also in Cremes ist ja genug Chemie vorhanden, die auch Krebs verursachen können. Es gibt aber natürliche Sonnencremes... Sesamöl und kokosöl! Sesamöl ist besser. Also so gesehen kannst das nehmen. Warum sollten die normalen Cremes nur im ersten Jahr nicht verwendet werden? Wohl weil es nicht so ganz gesund ist, oder? So junge haut kann das nicht ab... Dann doch gleich reine Natur :)
Ich denke mal, dass auch Kinder eine gewisse Veranlagung haben, was das braun werden angeht.
Ich selber bin sehr hellhäutig mit rötlichem Haar und bekomme auch im Schatten Sonnenbrand, wenn ich nicht eingecremt bin.
Eincremen in der Sonne nützt bei mir so gut wie nichts, da ich anscheinend über Null Eigenschutz verfüge - ich werde in kürzester Zeit rot.
Als meine Tochter im ersten Sommer noch nicht ganz 1 Jahr alt war, wurde sie immer eingecremt. Sie hat aber von Grund auf eine leichte Bräune und bekommt deswegen nicht sofort Sonnenbrand, wenn sie mal ne Viertelstunde uneingecremt in der Sonne spielt - sie ist vom Hauttyp her eher der Papa. Mein Mann kann in Italien 1h in der prallen Sonne liegen und wird braun - bei mir würden sich da schon Blasen bilden.
Hier wird eingecremt! Zum mal sich mein kleiner längst nicht mehr im Schatten festbinden lässt und wir auch in der Mittagssonne raus müssen (die große holt sich ja nicht selbst vom Kindergarten ab!).
Hallo
Mein Sohn ist 5 Monte alt und ein heller hauttyp, on daher wird er immer eingecremt!!
Die frage stellt sich für mich nicht, ich Creme mich ein und somit auch meinen Sohn, auch wenn dieser nicht in der Sonne liegt, aber im Auto oder im kiwa kann man manchmal nicht verhindern das die Sonne blitzt!!
Sonnige Grüße
Kati
Dein KA hat recht! Im ersten Lebensjahr sollte wirklich keine Sonnencreme verwendet werden!! Die Babys haben eh schon Probleme sich durch "Nichtschweiss" zu regulieren. Und Sonnencreme verstopft dann die Poren und macht es noch "schlimmer". Ich habe meinen Sohn nie eingecremt, nie in der prallen Sonne gehabt und einen Sonnenbrand hatte er demzufolge auch nie!
Schau mal beim "Babycenter" und Co. vorbei.
Hey,
ich habe mit "ja" abgestimmt.
Ich ziehe meinem Sohn möglichst lange Sachen an und die freien Hautstellen werden eingecremt (Gesicht, Hände).
Wenn es sehr heiß ist, ziehe ich ihm kurze Sachen an (will ja nicht das er eingeht) und dann wird großzügig geschmiert.
Wir halten uns so gut es geht im Schatten auf. Mittagssonne vermeiden wir komplett.
Ich finde, es ist nicht immer möglich sich ausschließlich im Schatten aufzuhalten, deshalb cremen wir zusätzlich ein.
Wir sind viel unterwegs und dann kriegt er halt den einen oder anderen Sonnenstrahl ab.
Mein Kinderarzt ist übrigens "pro" Sonnencreme.
Liebe Grüße
Nach einem Gespräch mit unserem Kinderarzt und unserer Nachbarin (arbeitet als Dr. der Pharmazie momentan in einer Apotheke und hat Ahnung), verzichte ich bei meiner Tochter (7Monate) weitgehend auf Sonnencreme (chemische Filter dringen wohl in die Zellen ein, die Nanopartikel in den einziehenden mineralischen Cremes aber leider ebenfalls), sondern setze auf Schatten und längere Kleidung. Für Fälle, in denen sich Sonnenexposition nicht vermeiden lässt, habe ich nun eine Creme in der Apotheke gekauft.
Achtung, in der, die ich zuerst in der Hand hatte, die mir auch wärmstens empfohlen wurde ("Daylong"), habe ich in der Liste der Inhaltsstoffe Aluminium entdeckt. Dieses steht im Verdacht, Krebs und Alzheimer zu verursachen...
Nur so am Rande, Aluminium ist auch in fast jedem Deo enthalten und ist auch für Erwachsene auf Dauer nicht ungefährlich.
Genau. Ich versuche, darauf zu achten, keine Cremes und Deos mit Aluminium zu kaufen. Enthalten ist es aber auch in Smarties, Salz mit Verfallsdatum (wird dadurch streufähiger, geht aber nach dem Verfallsdatum giftige Verbindungen ein), Verpackungen, vielen Medikamenten und Impfungen. Nicht leicht und zum Teil unmöglich zu umgehen.
ich creme meinen kleinen auch ein , habe eine Sonnencreme mit mineralischem Filter ohne Parfum , Konservierungsstoffe etc. und nutze diese halt für die Stellen, die ich nicht immer durch Kleidung schützen kann, wie Gesicht und Arme. Ich achte deswegen aber trotzdem drauf , dass er nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist . Und wie einige schon sagten , die schädliche UV-Strahlung ist auch im Schatten vorhanden .
Ich habe am WE welche benutzt, da wir da den ganzen Nachmittag auf einem Sportfest waren und auch wenn man hin und her geht ein paar Sonnenstrahlen auf die Babyhaut kommen. Meine KiÄ hat gesagt, man soll welche benutzen.
Ich mache es von der Dauer des Aufenthalts draußen abhängig. Wenn ich nur mit dem KiWa spazieren fahre, wo ich ein Sonnensegel dran hab, dann creme ich sie nicht ein. Sie scheint es aber gut vertragen zu haben. Konnte keine Reaktion feststellen.
Das ist wohl wieder so ein Thema, wo es viele unterschiedliche Meinungen zu gibt...
Ach so, ich habe die von Lidl 50+. Die lässt sich auch gut verteilen.
Ich denke, jeder sollte so machen, wie er es für richtig hält.
LG