Hey ihr Lieben,
werde im September dieses Jahres zum allersten mal Mami
Nun mache ich mir Gedanken wie ich die Haut meines Neugeborenen pflege,da diese ja um einiges dünner und sensibler ist als unsere Erwachsenenhaut.
Ich würde gerne die Produkte von Weleda ausprobieren,da ich sehr viel gutes darüber gelesen und gehört habe.
Wie handhabt ihr das also 1-2 x pro Woche baden mit Badezusatz und danach eincremen oder nur eins von beiden,oder sogar nur mit Wasser?
Und die ''Katzenwäsche'' 1 x am Tag oder 2 x und wie macht ihr das,cremt ihr euren Baby das Gesicht nach dem waschen ein...tut mir leid für die vielen Fragen *lach* aber ich bin auf diesem Gebiet noch völlig unerfahren
LG
Neugeborenen Pflege *hilfe*
Hi,
ich hab mich da einfach an die Empfehlung meiner Hebi gehalten.
Gebadet wurde bei uns in Wasser mit etwas Muttermilch.
Eingecremt hab ich sie danach nie.
Der Po wurde nur eingecremt, wenn er wund war. Dafür nutze ich normal die Creme von Weleda. Ist es ganz schlimm kommt Multilind drauf. Aber wund ist sie an sich nur, wenn Zähne kommen.
Und wenns draußen echt kalt ist kann ich das Wind- und Wetterbalsam von Weleda empfehlen. Aber ansonsten braucht man nichts.
LG
Isabel
Hallo,
so habe ich das auch gemacht. Als ich keine Muttermilch mehr hatte, hab ich einen Badezusatz von Penaten genommen und wenn der Po wund war, ein Kleiebad von Töpfer (und immer ganz wenig davon genommen). Danach zusätzlich eincremen hab ich auch nie bzw. mache ich jetzt auch nicht.
Als Wundcreme haben wir Oxyplastine (die ist super); alternativ ist auch die Mirfulan-Salbe zu empfehlen.
Das Wind -und Wetterbalsam von Weleda haben wir auch, ist richtig super. Und jetzt im Sommer creme ich unseren Kleinen mit Ladival (50+) ein, kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen.
LG Anke mit David (fast 18 Monate)
Hallo,
ich bin seit 7 Monaten das 1. Mal Mutter. Ich sag dir jetzt wie ichs mache, k.A. obs so passt, aber er lebt noch und die Haut sieht gut aus .
Die ersten Wochen hab ich ihn 1x wöchentlich mit einem Schuss Öl im Wasser gebadet.
Als er größer war auch und zusätzlich noch nach Bedarf (er sieht täglich aus, als würde er aufm Bau arbeiten-schwarze Würstchen zwischen Zehen/Finger/Hals und sonst wo ).
Eingecremt wird nur jetzt zum Sonnenschutz oder wenn der Intimbereich Wund ist. Ansonsten creme ich garnicht.
Wenn er eine Katzenwäsche braucht (mache ich nicht jeden Morgen) nehm ich ein nasses Wattepad und wische ihm das Gesicht und halte ihm die Hände ganz normal unters Wasser.
Wenn er Zähnchen bekommt möchte ich dann täglich Zähneputzen, das wars.
Genau so machen wirs auch! Und das mit den Würstchen kenne ich, ich nenne meine Tochter nur noch Fusselmarie.
huhu!
ich hab das ganz nach dem motto "kein schnickschnack" gehalten.
am anfang wurde meine - wohlbemerkt im winter geborene - maus nur 1x pro woche gebadet und das auch nur mit reinem wasser. nach ein paar wochen sahen ihre haare allerdings auch nach dem waschen nach lachsig aus und so habe ich dann das weleda baby & kind duschgel und shampoo (is so ein 2 in 1 zeugs) besorgt. seither sind ihre haare fettfrei und als ich das gefühl hatte nach ein paar monaten, dass einmal in der woche baden nicht ausreicht, habe ich das auf 2x erhöht. im sommer dann halt später öfter.
gecremt habe ich nur bei wundem po und auch nur dort. sie hatte aber auch keine trockene haut, also gabs da keinen anlass für.
einmal am tag habe ich sie vor dem anziehen morgens mit einem waschlappen eben vorsichtig gewaschen und gut wars badezusätze gabs und gibt es bei mir keine.
liebe grüße
hopsdrops mit orangenhaut + emily mit pfirsichhaut + stopsi, vermutlich noch mit schrumpelhaut
Hallo!
Ich hab meine beiden Kinder nie eingecremt (bestenfalls mal bei der Babymassage öl verwendet) - wenn es nicht nötig war (wunder Po z. B.). Gebadet wird/wurde bei uns 1-2 mal die Woche. Ganz am Anfang nur mit Wasser, später mit etwas Waschgel. Katzenwäsche wenn nötig (z. B. gespucktes am Hals, natürlich wenn der Po voll ist etc.)
Ich gehe diesbezüglich eher nach dem Grundsatz "weniger ist mehr".
Grüße
Hallo,
Also wir haben unseren Zwerg 1 mal in der Woche gebadet. Da Sie sehr trockene Haut hatte.
Als Zusatz hatten wir Töpfers Ölbad.
Später Weleda Calendula. Nachdem Baden haben wir mit Weleda Calendula geölt.
Katzenwäsche gibt es jeden Tag. Gesicht hinter den Ohren/Halsfalte/ Hände und Intimbereich.
Denn immer nur Feuchttücher mag ich nicht.
Das hab ich und mach ich nach Bedarf. Denn in die Halsfalte und hinter die Ohren läuft gerne mal Milch undSpeichel.
Und immer merken: da wo nass gemacht wurde muss auch trocken gemacht werden.
Die Mäuse neigen zu wund werden wenn Feuchtigkeit in den Speckfalten bleibt.
LG und alles gute
Mini
Hallo
Ins Badewasser kannst du Muttermilch, etwas Öl oder nichts rein machen.
Wir haben jetzt als Badezusatz von Penaten irgendwas und Haarwaschschampoo, weil er solchen Kopfgneis oder wie das heißt hat.
Eingecremt hab ich den Kleinen im Winter mit einer Wind-und-Wetter-Creme von Bübchen bevor es raus ging, aber nur wenn es wirklich fürchterlich kalt war. Im Sommer jetzt kommt nur Sonnencreme drauf.
Wir baden den Kleinen alle 2 Tage.
Gruß
Huhu,
mein Drops ist heute 3 Monate und ihm geht´s nicht nur von der Haut her super, also hier mal unsere "Methode":
Wir haben die Wundcreme von Weleda, er hatte noch nie einen wunden Popo und ich mache sie auch nur drauf wenn der Hintern leicht rot ist.
Des Weiteren habe ich das Öl, die Körpermilch und den Badezusatz von Weleda.
Gebadet wird 1 mal die Woche, danach creme ich ihn ein, er hat immer leicht trockene Haut. Das eincremen liebt er!!!
Das Öl mache ich in die diversen Hautfalten, die immer rot sind (unter den Armen, Oberschenkel) ... so bekommen wir die roten Stellen bei unserer Speckbacke in den Griff und das Öl hinterlässt keine Rückstände.
Ich würde davon abraten dein Kind in Öl zu baden!!! Das wurde uns empfohlen, wir haben es 1 mal getestet ... NIE wieder! Das Öl löst sich nicht auf wie ein Badezusatz und die ekligen Fettaugen schwimmen dann ums Kind rum. Unser Kleinr war danach total glitschig, was das "Aus der Wanne holen" zum kleinen Abenteuer werden ließ.
So, hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen Ansonsten gilt bei Unsicherheiten: Hebi fragen oder aufs Bauchgefühl hören!!!
GlG und viel Glück
Lollo und der Drops
also wir baden 1x die woche mit klarem wasser
bzw weil die kleine schorf auf dem kopf hat wird der kopf vor dem baden eingeölt und dann die haare mit shampoo ausgewaschen (hat so der arzt empfohlen) das ist jedoch nicht bei jedem baby der fall also reicht wasser. wenn dien kind sehr viele und lange haare hat und oft stark schwitzt kannst du auch dann ein shampoo verwenden, aachte darauf das es parfümfrei und für babys geeignet ist.
wir nehmen da dieses http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/WebShop/images/full/048415_1.jpg
das riecht zwar total "ekelig" weils eben ohne parfüm und co ist aber das ist super und ihre zarte kopfhaut verträgt es auch gut hatten bisher noch keine probleme damit.
zum eincremen und so.
im vorbereitungskurs sowie im kh nach der entbindung haben alle hebammen und schwestern gesagt eincremen ist nicht förderlich.
die babyhat muss sich er selbst entwickeln und das geht nicht wenn man immer creme drauf klatscht.
zur unterstützung kannst du mumi oder ab und an mal öl ins badewasser geben und dein kind anschließend leicht mit dem selben öl einreiben.
dazu sollen sich am besten öle aus der küche eigenen weil da auf keinen fall parfüms und sowas zugesetzt sind.
wir nehmen 1x im monat olivenöl
wenn deinn kind ein hautproblem hat dann wird der arzt das erkennen und dir passende pfelgecreme aufschreiben, das ist in der regel kostenlos und du hast wirklich nur das da was du auch brauchst.
außerdem wirst du vermutlich mit pröbchen zugeschüttet werden.
was du an crems kaufen solltest bzw könntest ist eine wind und wetter creme und eine sonnencrem, noch dazu kannst du eine zinkcrem gegen einen wunden popo kaufen.
das beste meiner meinung nach für eine wunden popo ist aber immer noch luft.
wenn lea mal wund ist werden eben 2 handtücher in den laufstall gelegt und dann kommt sie mit nackigem po darein zumindest so lange es die temperatur mit machen.
wenn du das nicht willst dann kannst du alternativ zur zinkcreme auch heilwolle in der apo kaufen.
wie genau das funktioniert weiß ich nicht.
ich hab mal gelesen das würde man nur in die windel legen und das sei wohl schalfwolle und durch den eigenfettenteil der an den po abgegeben wird schließen sich die wunden schneller oder so ähnlich.
ich hab keine erfahrung damit aber in der apo kann man dir sicherlich weiterhelfen.
ansonsten solltest du zur pflege ab dem 3 monat eine nagelschere haben
und von anfang an eine ziegenhaarbüsrte und ggf. ein kleinen kamm
was noch ratsam ist ist ggf vaseline fürs fiebermessen, dann flutscht es besser.
hoffe konnte dir etwas weiter helfen, falls noch fragen offen sind immer mal her damit
lg
julie
achso ja das tägliche waschen,...
hab ich völlig vergessen. aber waschen tun wir auch
morgens gründlich mit klarem waremen wasser einfacha uf dem wickeltisch.
und abends einmal "grob".
sonntags ist badetag da wird morgens nicht ganz soooo gründlich gewaschen weil e ja nachmittags in die wanne geht.
da machen wir dann morgens meist das abendprogramm.
heißt bei uns gesicht, ohren, hals, hände und handgelenke, füße und fußgelenke, die achseln, bauchnabel und der windelbereich.
arme, beine und haare sowie bauch und rücken lasse ich dann meißt aus. das wird aber eigentlich bei unserem morgenprogramm natürlich auch mit gewaschen.
lg
wir duschen taeglich, aber dafuer ohne pflegeprodukte. das braucht die haut noch gar nicht. als sie noch ganz frisch war, haben wir sie 2x die woche gebadet, und auch hier ohne pflegeprodukte - stattdessen nen hint mumi mit in's wasser.
katzenwaesche gab es auch nur mit nem nassen lappen ohne alles.