Wie sieht den so euer Tagesablauf mit dem kleinen Wesen aus?? Was macht ihr so? Mein Mann ist arbeiten und ich stecke in einem Kreislauf aus stillen,Windeln und Haushalt.
Wie geht es euch KrabbelGruppe und co oder doch eher nicht? Ich war einmal beim pekip Kurs und das hat uns beiden nicht gefallen. Alle Babys nackt,total warm dort, ein baby schreit immer.. mein kleiner war gestresst und ich völlig fertig. Ich weiß auch nicht so recht man kommt sich ja schon schlecht vor wenn man das nicht alles mit macht
an alle mit dem ersten baby
Es ist zwar mein 3., aber ich hatte ja auch mal nur eines
Zur Krabbelgruppe bin ich erst mit einem Jahr gegangen zum Turnen auch mit 1 1/2 Jahren.
Alles andere hab ich auch nicht mit gemacht.
Ist nicht meins, und daher find ich es unnötig.
Wir waren viel spazieren
Hallo
Wir waren beim Babyturnen ist auch sowas wie Pekip. Ich fand es dort schrecklich aber meinem Kleinen gefiel es. Von anderen Kursen hab ich mich nach der Erfahrung fern gehalten.
Wir waren dann noch bei ner Krabbelgruppe und treffen uns auch so mal mit den Müttern von der Gruppe.
Tagesablauf joar Zwergi spielt relativ viel allein (er schreit wenn ich mich daneben setzen :/ ) und ich mach entweder Haushalt in der Zeit oder lerne fürs Studium. Ansonsten sind wir viel unterwegs mal Streichelzoo, Park, Krabbelgruppe oder einfach nur spazieren gehen.
Aber von den Kursen halt ich wirklich nicht viel. Meine Kursleiterin war naja....
Huhu,
bei mir ist es auch das 1.
Der Kleine ist jetzt fast 6 Monate und wir gehen in einen DELFI Kurs. Ich mag den Kurs. Man kommt raus und unterhält sich auch mal wieder mit Erwachsenen. Zudem sieht man auch, dass die anderen genauso unsicher sind, wie man selbst.
Ich muss auch sagen, dass ich dort noch kein Baby gesehen habe, dass nicht nackt strampeln wollte und das geht halt nun einmal nicht bei 20 Grad Raumtemperatur.
Bei uns geht auch alles absolut entspannt zu. Wenn ein Baby etwas nicht mag, macht man das halt nicht. Es gibt auch keine Pflicht zur Pünktlichkeit.
In dem Kurs habe ich auch schon schöne Spielideen bekommen, die man zuhause leicht nachmachen konnte. Ich find es auch super interessant zu sehen, wie mein Kleiner reagiert. Meist liegt er da und blickt mit großem Staunen in die Runde. Zuhause fällt ihm dann aber ganz plötzlich ein, dass da noch was war und auf einmal macht er Dinge, die er vorher nicht machte.
Liebe Grüße
Urzeitkrebs
Mein erstes Baby ist nun 5,5 Monate alt. Er schläft von 20-8 ca. Er bekommt morgens sofort Milch, 1-2 Stunden später Griessbrei, dann schlummert er nochmal 1 h. Gegen Mittag gibts Mittagsbrei, dann schläft er 1-2 h. Gegen 15 Uhr gibts Obstbrei und gegen 18 Uhr schläft er nochmal kurz. Manchmal trinkt er noch ein bisschen Milch. Gegen 20-21 Uhr feht er dann ins Bett.
Zwischendurch mache ich den Haushalt, gestalte meine freie Zeit und mache was sonst noch so anfällt...
Ach ja, zum Thema Kurse:
Warum soll man sich schlecht fühlen keinen zu machen???
Ich weiss nicht mal was Pekip ist und wenn ich so überlege, ganz wunderbar bisher durchs Leben gekommen zu sein, dann denke ich mir egal was es ist, ich brauche es wohl auch nicht.
Achte doch einfach mal nur auf dich und nicht auf das, was die ach so perfekten Muttis alles so machen.
Ich habe gar keine Lust auf Kurse. Ist nicht mein Ding! Dieses Gesabbel und Getratsche unter Müttern über Biokost, Stillproblemen, Windelsorten und Tragetüchern würde mir total auf den Nerv gehen...
Ich gehe einfach so ins Schwimmbad, auf den Spielplatz etc. und unterhslte mich da spontan mit Müttern mit anderen Kindern, ganz ungezwungen!
Sorry, so etwas zu lesen, macht mich echt nur traurig.
Vor allem, wo genau ist der Unterschied? Du gehst auf den Spielplatz, um Dich dort über die 3!!!! Mahlzeiten auszutauschen, die Dein Kind mit 5,5 Monaten schon erhält.
Und... was sollte ich überhaupt auf dem Spielplatz. Mein Kleiner kann da eh noch nichts machen. Er liegt da ja sowieso nur die ganze Zeit doof im Kinderwagen oder Tragetuch. Da spiel ich lieber zuhause mit ihm oder ich geh mit ihm in einen Krabbelkurs, wo die Spiele wenigstens auf sein Alter ausgerichtet sind. Ich finde es auch gut, dort eine kompetente Ansprechpartnerin für Probleme zu haben (auch mit Fläschchen oder Beikost kann man ja mal ein Problem haben).
Darüber hinaus finde ich es immer lustig in der Stadt die Mamas und Papas mit Kinderwagen zu sehen. Der Kinderwagen ist meist leer und das Kind sitzt bei Papa oder Mama auf dem Arm. Für mich ist das mit Tragetuch/-hilfe sehr viel bequemer.
Und Biokost... Ist Dir auch schon einmal aufgefallen, dass ABSOLUT ALLE Gläschen Bio sind. Liegt ganz einfach daran, dass sie nur damit Grenzwerte einhalten können.
Na ja, vielleicht kann ich das nur auch nicht nachvollziehen, weil ich eine stillende, tragende und biokochende Mutter bin. So rein instinktiv bin ich das.
Urzeitkrebs
Hallo! 8 Wochen nach der Geburt bin ich einmal die Woche zum Rückbildungskurs gegangen. Als Philipp 4 Monate alt war, sind waren wir bei Babymassage (war sehr entspannt... es hat so gut wie nie ein Baby geschrien). Ab 6 Monate sind wir zum Babyschwimmen gegangen (das war einfach super)!!! Ansonsten war/bin ich mit dem Kleinen oft in der Stadt (Frankfurt am Main) und treffe mich entweder mit Freundinnen auf einen Kaffee oder mit den Kollegen zum Mittag. Jetzt ist Philipp 10 Monate alt und wir machen keinen Kurs mehr. Da es jetzt so warm ist, darf er jeden Tag im Planschbecken Spaß haben. Wir bekommen auch öfters mal Besuch von anderen Müttern mit den Babies oder gute Freundinnen kommen auch mal zu Besuch.
Also langweilig wird es uns nicht!
Hallo,
Lucy ist auch mein erstes Baby und mittlerweile 6,5 Monate alt. Sie spielt momentan viel auf ihrer Spieldecke, übt Vierfüßler-Stand und robbt wie verrückt Wenn sie gut drauf ist, dann schaff ich zwischendurch die Hausarbeit problemlos, z.Zt. Quengelt sie öfter und möchte wieder viel rumgetragen werden, dann mach ich den Haushalt, wenn mein Mann da ist ( oder er macht
)
Unser Tagesablauf ganz grob: aufstehen; stillen; einkaufen, Haushalt oder spazieren gehen; Mittagsbrei, Mittagsschlaf; Treffen mit Freundinnen/spielen o.ä.; gegen Abend öfter stillen/ schmusen/spielen und gegen 20h ins Bett....
Ich geh mit ihr ins Babyschwimmen und in eine Art Feldenkrais für Babys... Ganz ehrlich? Es geht mir dabei weniger um die Frühförderung, sondern mehr um die sozialen Kontakte sowohl für mich als auch für meine Kleine. Ich komm etwas raus und Lucy mag andere Kinder und hat jede Menge Spaß. Für uns passt es also
Aber man braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man keine Kurse macht! Lieber ein zufriedenes und entspanntes Kind zu Hause als ein gestresstes Kind im Babykurs! Hör auf dein Baby und dein Herz!
LG
Wir waren bei der Babymassage und bei PEKIP... bei beiden Aktionen hat es einige Male gedauert bis sich die Babys dran gewöhnt hatte, aber danach war es einfach nur super!
Die Kinde rmüssen sich an die ungewohnte Umgebung und die andren Kinder gewöhnen...
Ich hab mich auch so mit Mamas getroffen....
Mia hat der Kintakt zu den andren Kindern sehr gut getan
Babyschwimmen finde ich wirklich toll.
Hab ich mit dem ersten gemacht und jetzt auch mit meinem zweiten Kind.
ich finde es ganz schön, zumindest einen Kurs zu haben. Außerdem liebt es meine Kleine wenn wir ausgehen.
Zuhause ningelt sie schon mal, unterwegs nie. also bestimmt wir einmal die Woche die urOma und gehen auch sonst viel raus.
Wir.gehen zum Babyschwimmen und in eine pekip - Gruppe. Beide Kurse machen.vor allem dem kleinen unheimliche.Freude.und.geben auch mir Anregung.ich unterhalte mich auch gerne mit den anderen mamis , die übrigens nicht.völlig Öko oder dergleichen.sind- das.ist das absolute.Vorurteil....jeder wie er mag !uns.tut es.sehr gut !achja, der kleine.ist.4,5 Monate.