wie gewöhn ich baby ans allein schlafen???

hallo ihr lieben,

frage steht ja schon oben, unsere motte wird morgen 8 Wochen alt und abends möchte sie absolut nicht im beistellbett schlafen. sie schläft bei uns im Ehebett, ich find es ja auch schön so schläft sie wenigstens aber manchmal denk ich wieso sie nicht allein im beistellbettchen schlafen möchte. sie wird dann innerhalb von Minuten wach und dann gibs das große Geschrei :(

hab ihr vielleicht tipps????

und neuerdings hat sie abends oder mal tagsüber ne schrei Phase wo sie nur getragen werden will und wenn ich versuch sie zu stillen dann wird's schlimmer, dann denke ich nur was hat die kleine??

und viel getragen werden will sie auch immer,das geht ganz schön auf die arme

danke für eure hilfe...

lg janine mit joleen :) #verliebt

1

Dass Babys nicht allein schlafen wollen, ist normal. Buchtipps: Besucherritze und “Ich will bei euch schlafen“.
Für tagsüber empfehle ich dir ein Tragetuch, aber hol dir bitte kompetente Beratung, wie man es richtig bindet.

2

Das ist absolut normal. Du kannst Ihr jetzt die Geborgenheit und Nähe geben, die sie braucht oder durch irgendwelche brutalen Schlaflernprogramme selbige entziehen.

3

Hallo,

dieses Problem hatten wir auch.Meine Maus ist jetzt 7 Wochen alt und seit 3 Wochen schläft sie im Beistellbett.Vorher haben wir sie immer schlafend rein gelegt und nach 5 Minuten war sie hellwach und fing an zu weinen.
Was nun wirklich geholfen hat kann ich nicht sagen,haben es immer wieder probiert und ich habe Uhr aus dem Stillkissen eine Begrenzung gebaut,sodass sie das an Kopf und Beinen merkt.
Außerdem habe ich festgestellt das sie es sehr warm braucht,sie hätte teilweise einen Winterschlafsack an und Handschuhe.Aber es hat erst mit einem Kirschkernkissen geklappt.Hab das immer kurz erwärmt und auf ihren Bauch gelegt.Zum Anfang musste ich dies alle 2 Stunden erwärmen aber mittlerweile brauchen wir eine Begrenzung,noch tägliches Kirschkernkissen.
Es gibt immer wieder schlechte Nächte aber man selber schläft ja auch nicht immer gut.

Halte durch!!!

Lg

4

Hallöchen!

Mit 8 Wochen finde ich es zu früh ein Baby irgendetwas angewöhnen zu müssen.
Ich habe es jetzt, nach fast 9 Monaten, endlich mal geschafft, dass meine Tochter zumindest ihren Mittagsschlaf in ihrem Bett hält. Nachts praktizieren wir Familienbett-einfach total praktisch beim stillen.
Irgendwann, als ich völlig fertig und müde war, hab ich es einfach gelassen,um wenigstens etwas zu schlafen.#gaehn

Es ist in dem Alter deines Babys völlig normal, dass es nicht allein sein will bzw. sich nicht ablegen lässt.

Ich werde mir beim nächsten Kind sicherlich ein Tragetuch zulegen, so hat man die Arme frei.
Vielleicht ist das etwas für dich?!

Ansonsten hilft, meiner Erfahrung nach, nur Geduld, Durchhaltevermögen und viel Zeit.

Lieb grüßt

Diana mit Lucia

5

vielen dank für eure hilfe, ein tragetuch hab ich auch schon aber das mag sie noch nicht so richtig. bin ja schon froh wenn sie nach dem stillen auf dem Sofa schön eingemurmelt 2 std allein schlaeft.

wir wünschen euch einen schönen tag ;)

7

Meine Maus schläft erst seit sie 20 Monate alt ist in ihrem Bettchen...

6

Das its eine Sache von Gehirnentwicklung... SIe ist rein evolutionär gesehen noch nicht so weit...

Das Buch "Ich möchte bei euch schlafen" habe ich auch gelesen und kann es dir sehr ans Herz legen

8

Mh dann stimmt mit meinen Kindern wohl was nicht ,
die haben von Anfang an in ihrem Bett allein geschlafen.............
lg

11

Das glaub ich kaum.

Kinder sind verschieden. Was bei dem einen Kind gut funktioniert, kann man nicht unbedingt auf andere Kinder übertragen.

Mein Sohn ist 12 Monate, hat die ersten 3 Monate problemlos alleine geschlafen, danach brauchte er (ohne mein zutun) plötzlich viel Körperkontakt.

Aktuell betreiben wir "Teilzeit-Familienbett". Die erste Nachthälfte schläft er in seinen, danach kommt er zu uns.

Wir haben unseren Schlaf und er ist auch zufrieden ;-)

weiteren Kommentar laden
9

Vom Alter her kann sie grade im Schub sein, da brauchen sie viel Nähe und müssen auch mal die ganzen neuen Eindrücke wegjammern oder sogar rausschreien ("Oje ich wachse"). Trag sie einfach viel herum, versuche, Reize zu minimieren (Fernseher oder Radio aus) und bring sie vielleicht früher ins Bett. Meine Maus ist zu der Zeit nicht mehr erst um zehn ins Bett gekommen, sondern schon um acht. Sie hat auch lange auf mir, dann neben mir geschlafen, da konnte ich mich dann auch rausschleichen, wenn sie eingeschlafen war, natürlich im großen Bett! Mit 4 Monaten wurde es dann besser, das Beistellbett war trotzdem ne Fehlinvestition, weil sie dann schon soviel rumgewergelt hat, dass sie immer irgendwo angestoßen ist oder eben wieder bei mir gelandet ist :-p Mit 6 Monaten kam sie dann in ein großes Gitterbett, das als Beistellbett umgebaut ist, und seit ein paar Tagen geht sie auch abends in ihrem Bett in ihrem Zimmer schlafen. Spätestens um drei liegt sie aber wieder neben mir...

10

Ich kann Dir leider keinen Tip geben. Wir hatten von Anfang gar keine Probleme mit dem Schlafen. Vielleicht lag es ja wirklich an dem Cosyme Schlafsack!? Zumindest ist bei uns alles so abgelaufen, wie es in der Werbung versprochen wurde! Nach ca. 6 Wochen haben wir Philipp immer wach ins sein Beistellbettchen gelegt und er ist eingeschlafen. Wir haben ihn NIE in den Schlaf geschaukelt... nur zwei mal, als er krank war...

13

Unsere Motte war auch ein absoluter Tragling und "bei Mama Schläfer". Das mit dem Tragen hörte auf als sie mobiler wurde ind sich selbst fortbewegen konnte. Bei Mama schläft sie heute noch wenn sie krank ist oder schlecht schlafen kann. Sie ist jetzt 21 Monate alt. Als Baby schlief sie die ersten Monate komplett bei und auf mir. Irgendwann schlief sie dann auch in ihrem Bett ... Das kam von ganz alleine also mach euch bitte keinen Stress.

14

Hallo,
hast du eine Tragehilfe? Abends schreien die Kleinen oft, weil sie müde sind aber nicht in den Schlaf finden. In der Trage schlafen die meisten schnell ein. An ganz schlechten Tagen hat mein Kleiner da noch 10 Minuten geschrien, ist dann aber eingeschlafen, an normalen Tagen nur etwas gejammert und an guten Tagen war er sofort weg.

Meine Tochter haben wir abends nicht getragen und sie hat teilweise wirklich lange geschrien abends.

Meine Kinder schlafen auch am besten ganz dicht an mir dran. Das Beistellbett haben wir zum Glück von einer Freundin geliehen - momentan dient es als Sitzgelegenheit im Kinderzimmer :-D Mein Sohn schläft immer direkt neben mir im Elternbett. Abends bleibt er einfach so lange mit bei uns im Wohnzimmer bis wir schlafen gehen, dann nehme ich ihn mit rüber.
Irgendwann gibt sich dieses extreme Nähebedürfnis von alleine. Bis dahin ist es am einfachsten dem nachzukommen und die Nähe zu geben, die die Kleinen brauchen.
LG