Ich hatte heute eine Diskussion,ob Babys,die Deutsch nicht als Muttersprache haben,andere Laute brabbeln.
Bei vielen ging es mit Ba,Pa oder Ma los.Hat jm.Erfahrung?
Dumme Frage,aber brabbeln nicht deutsch Aufwachsende Babys anders?
Ich meine in einer Doku mal gehört zu haben das es bei allen gleich ist,bis sie beginnen ihre Muttersprache anzunehmen.
Sie sprechen im Prinzip noch alle Sprachen,da sie ja offen für alle sind
Zumindest weinen sie unterschiedlich:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neugeborene-babys-schreien-in-der-muttersprache-a-659684.html
Lg,
Babbel
Sehr informativ dazu ist der Text von Sabine Kersebaum aus dem Jahr 2006
"Wenn Worte laufen lernen"
Passt zwar nicht genau ins Thema aber befasst sich mit dem Sprechen lernen und ab wann die Kinder ihre Muttersprache kennenlernen
Und das Kinder eher Mama als Papa sagen können liegt nicht daran das sie Mama mehr lieb haben sondern an ganz einfachen grundlegenden anatomischen Gründen.
Das M ist weicher zu sprechen, MA kommt einem sehr leicht über die Lippen, dies wiederholt ergibt schon MAMA.
P dagegen ist ein "harter Laut" der wesentlich mehr Anspannung braucht, die Lippen werden zusammengepresst und mit schwung herausgeschoben, daher ist ein Papa schwerer zu sprechen als Mama und wird daher etwas später gesprochen
Grob zusammengefasst:
Ab der 27. SSW nimmt der Fötus den Klang der Stimme der Mutter wahr und gewöhnt sich an die Klangeigenschaften der Muttersprache.
Schon mit 4 Tagen unterscheiden Säuglinge schon Stimmen (ob die Eltern oder Fremde sprechen"
Bis zum 1. Lebensjahr unterscheiden Babys zwischen den weltweit ca 100 Phonomenarten (Aussprachearten zb das klicken der Afrikaner, den Russischen Sprachstil ect.)
Sie merken da einen Unterschied
Ab dem 4-8 Monat beschränken Babys sich nicht mehr nur aufs zuhören und schreien sondern beginnen zu quitschen und gurkelartige Laute von sich zu geben und trainieren ihre Stimme durch nachahmen von Vokalen wie "a" oder "i"
Das Babys nicht von Geburt an Sprechen können hat den Grund, das der Kehlkopf noch zu weit oben liegt
Ab dem 7. Monat beginnen Babys mit dem respektiven Brabbeln (wiederholen Wortsilben)
Mit 12 Monaten beginnen die Kinder Laute bewusst einzusetzen, diesen Zustand nennt man Phonowörter, wie zb Mama, Papa, Wawa und somit beginnt die Phase der ersten Wörter.
Der Übergang zwischen der Brabbelphase bis zum ersten Wort dauert ca 4-5 onate
Und in dem Text steht auch wann die Kinder welchen Wortschatz haben:
Mit ca 18 Monaten sprechen die kinder 50 Wörter
mit 2 Jahren ca 300 Wörter
mit 2 1/2 Jahren 500 Wörter und sie sprechen in der Ich form und sprechen im Telegramstil, die Verben im Infinitiv
Bis zum 6. Lebensjahr können Kinder sehr leicht eine neue Sprache erlernen, ab dann wird es schwieriger (kennt jeder von uns der sich eine andere Sprache aneignen möchte )
lg
Hey!
Ich habe mal in einer Doku gesehen, dass die Betonung bei den einzelnen Silben anders ist - je nach Muttersprache.
Also zum Beispiel:
Mamma -deutsch
Mamaa -französisch
C.
Danke für die Antworten.Das war sehr informativ für mich.
Ich habe mal gehört, dass alle Babys auf der ganzen Welt ähnlich brabbeln, das nennt man anscheinend Baby-Esperanto