Hallöchen!
Ich habe ein temporäres Problem:
unsere Motte ist jetzt seit einiger Zeit mobil, krabbelt im Turbo und zieht sich überall hoch. In unserem Mietshaus mit älterer Küche ist ein Backofen, dessen Frontschiebe inkl. Griff sehr heiß wird.. Ich backe zwar relativ selten (mein Mann mag keinen Kuchen), aber Aufläufe & Co. sind doch immer mal wieder dran.
Wie sichert ihr eure Mäuse gegen sowas ab??
Es müsste eine temporäre Lösung sein, die auch wieder abzumontieren ist, ohne dass die Küche Schaden nimmt. Wir haben ein Haus gekauft, das wir gerade sanieren, ich hoffe, wir ziehen zum Jahreswechsel um. In der neuen Küche wird es einen Oberbaubackofen geben, da werde ich das Problem nicht haben!
Danke für eure Tipps!
Wie sichert ihr euren Backofen?
Ich habe den backofen gar nicht gesichert. Aus dem einfachen Grund das man auch mal bei anderen leuten (Großeltern, Freunde ohne oder mit älteren.Kindern) zu besuch ist und diese eben keine kindersichere wohnzng haben. Man kann das auch nicht von anderen verlangen. Daher habe ich recht wenig Dinge in der Wohnung gesichert ( das kinderzimmer ist der einzige Raum bei uns, der 100%ig kindersicher ist). Es gibt nunmal dinfe und Geräte, an die win baby ubd kleinkind nicht ran darf und das muss es lernen. Also haben es wir bei sowas immer so gemacht, dass wir von Anfang an "nein" bei bestimmten Dingen sagen.und unseren Sohn Aus der ecke wegnehmen und ihm dafür eine alternative anbieten.
Hallo,
wir haben den Backofen auch nicht gesichert. War bisher auch gar nicht nötig, wenn es zu gefährlich wird, kommt der Kleine kurz in den Knast (steht im Esszimmer), oder sein großer Bruder holt ihn und lenkt ihn ab.
LG Ella
Ach so, wenn unser backofen an ist, hat unser Sohn auch küchenverbot. Entweder ist dann die küchentür zu oder er sitzt dann im hochstuhl.
Gar nicht ... Ich kann schlecht von allen anderen erwarten das sie alles absichern, wenn ich zu Besuch bin, was ich aber zwangsläufig müsste. Ich habe drei Kinder und keines hat sich ernsthaft am Backofen oder gar Herd verbrannt. Beim Kochen muss man dann eben aufpassen und das Kind auf Abstand halten. Unsere Motte ist 22 Monate und hat schon verstanden das der Ofen sehr heiss wird wenn wir kochen. Sie hat gelernt von ihm fern zu bleiben und nur aus der Ferne zuzusehen. Ich denke man muss den Kids altersgerecht beibringen wie man mit solchen Dingen umgeht und nicht zur Tabuzone erklären.
Unser Bachofen wird außen nicht so heiß das man sich verletzten kann.
Es wird zwar schon heiß ist aber keine Gefahr.
Aber wir haben einen Kachelofen mit Glasscheibe. Den konnten wir nicht sichern da er genau zwischen Küche und Wohnzimmer steht. Unser Kleiner hat sich einmal eine kleine Brandblase geholt und macht er seitdem um alles was heiß ist einen riesen Bogen.
Das soll nicht heißen das du das Risiko eingehen und wegschauen sollst aber man kann nicht alles Sicher machen.
Augen auf und vielleicht mal wenns noch nicht zu heiß ist testen lassen.
Wir haben ein Gitter an der Küchen tür! Bin ich am Kochen hat kein Kind was in der Küche verloren!
Wie machst du das denn bitte in der Praxis?! Kind aussperren geht bei mir nicht...
Hier haben es beide von Anfang an gelernt. Auch die große geht nie ungefragt in die Küche , sie weiß es ganz genau und akzeptiert es.
Sie dürfen vom Gitter aus zusehen oder spielen gehen.
Mit einem Verbrennungskind in der Familie ist uns das so sicherer , kochen , zubereiten, lernen sie noch früh genung.
Bzw wenn ich mit der großen Backe wird zusammen vorbereitet, sobald der Hert aber angeht geht sie ohne bitten direkt raus.
Ich mach die Küchentür zu.
Ich habe neue Knöpfe angebracht die man erst eindrücken muss um sie drehen zu können und eine Backofentürsicherung damit sie nicht aufgeht.
Zudem habe ich mir einen neuen Herd gekauft mit 3 fach verglasung da bleibt das glas selbst bei 250 grad kalt von aussen.
Lässt sich beides bei bedarf wunderbar und rückstandslos entfernen und die alten knöpfe wieder anbringen
Knöpfe und die Türsicherung sind nicht das Problem, das stimmt. Aber bei uns wird die Glasscheibe auch so extrem heiß! Dagegen wird man vermutlich nicht allzu viel machen können außer Kind ins Laufgitter oder in einen anderen Raum.. Schade, ich dachte, dafür gäb´s auch etwas, was man davor hängen/kleben/schrauben kann..
Also mir fällt da spontan folgendes ein:
Lass die eine 2. Glasplatte zuschneiden und klebe sie mit einem Abstandshalter auf die 1.
So ist Luft dazwischen und sie dürfte nicht heiss werden.
oh, schau mal was ich gefunden habe
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=Umk&rls=org.mozilla:de:official&biw=1280&bih=858&tbm=isch&tbnid=O2TY6k4yns4ycM:&imgrefurl=http://www.mybaby-alive.de/shop-526-backofentuerschutz-herdtuerschutz.html&docid=IcAxAbBpKA2JpM&imgurl=http://www.mybaby-alive.de/modules/shop/images/custom/item.526.herdtuerschutz.jpg&w=650&h=650&ei=1tEhUuKgJJGIhQfLvoEY&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=202&dur=5424&hovh=225&hovw=225&tx=125&ty=118&page=1&tbnh=138&tbnw=128&start=0&ndsp=41&ved=1t:429,r:0,s:0,i:80
genau das was ich versucht hätte zu basteln :)