Mein Sohn übergibt sich fast täglich...wer kennt das? (9 Monate)

Hallo liebe Mamis!

Mein Sohn ist 9 Monate als und ich habe ein mega großes Problem mit seiner Ernährung, seinem Magen und dass er sich fast täglich übergibt.

Als kleines Baby erbrach er ab und zu mal die Muttermilch. Ich habe dem nicht viel Beachtung geschenkt, denn das kannte ich von meiner älteren Tocher dass es normal sei.

Dann kam die Beikostzeit und Söhnchen erbrach ab und zu mal den Brei, falls dort ein Klumpen drin war. Auch kein Problem, passiert schon mal, dachte ich mir.

Dann, mit 8 Monaten, gab ich ihm Reiswaffeln und Brott zu probieren.....all das inklusive gesamtem Mageninhalt landete draußen! Und das jedes Mal als ich ihm etwas anderes außer Brei versucht habe zu geben.

Heute hatte er nach dem Schlaf gehustet (er war in letzter Zeit krank) und als Krönung erbrach schon wieder alles!

Ich kann bald nicht mehr. Er erbricht sich nun fast täglich und ich habe mittlerweile Angst ihm den Brei zu geben oder Wasser oder sonswas, denn er übergibt sich wegen jedem Pups.

Der Kinderarzt meinte es wäre das Problem mit dem Reflux und ich soll Geduld haben und irgendwann wird er auch festere Sache essen können.

Kennt ihr das von euren Babys? Wenn ja, könnt ihr mir was raten wie ich mit der Situation umgehen soll. Mache ich etwas verkehrt?

Danke schon mal ;)
LG Tanja

1

Hey,

wir haben momentan genau das selbe Problem. Mein kleiner ist fast 9monate alt und kommt mit Stückchen in der Nahrung noch überhaupt nicht zurecht.

Bei euch hört sich das auch an als könnte er etwas stückigere Nahrung nicht hinunterschlucken. Habe gelesen dass das ein reifungsprozess ist welcher bei den Kindern ganz zu unterschiedlichen Zeiten abläuft. Ich passiere die Nahrung also wie mit 4 Monaten und dann behält er es bei sich.

LG

2

Moin moin,

ich kenne das von meinem Sohn!
Es durfte nie ein Stückchen oder Breiklumpen in seinem Essen sein,
sonst hat er alles erbrochen!

Wie schon meine Vorschreiberin erwähnte, das ist ein Reifungsprozess!
Wurde denn Reflux/Magenpförtner schon ausgeschlossen?

Mein Sohn ist jetzt 2,5 und isst ALLES! Also durchhalten und abwarten.

LG,
kugelfisch80

3

Mein Sohn wurde gar nicht untersucht? Wie schließt man den diese Sachen aus? Wie muss der KiA ihn untersuchen?

4

Hallo,

jetzt habe ich gerade selber meinen Beitrag gelöscht #augen

Von vorne.

Mein Großer war auch so. Bist er überhaupt erst mal essen wollte, aber okay. Dann immer nur den ganz feinen Brei, bloß keinen stückigen.

Nach dem Stillen spuckte er immer viel. Mei, das ist ja normal.
Wehe, ein Löffel zu viel gefüttert. Alles raus.
Wehe, ein Bröckchen drin. Alles raus.
wehe, selbst gekocht und püriert. Gar nicht erst in den Mund.

Ein Schluck Wasser nach dem Essen, alles raus.
Husten, Mahlzeit kommt raus.

Erschwerend kam hinzu, dass er immer ganz leicht war. Zur U6 nur etwas über 6 Kilo. Als er etwa 8 Monate alt war, sprachen wir das Problem bei der Ärztin an. Sie schallte alle Organe. Soweit sah alles okay aus. Sie überwies uns dann aber noch an die Kinderklinik. Dort wollte der Oberarzt gerne eine Magenspiegelung machen. Wir lehnten das erst mal ab, ein Urlaub stand vor der Tür. Dir Problematik besserte sich und wir beschlossen dann gemeinsam mit dem Arzt, noch einmal abzuwarten. Die Spuckerei wurde immer weniger. Ob das mit dem Besuch bei einer Homöopathin zusammenhing, ich weiß es nicht. Ich glaube es aber, denn danach wurde es viel besser. Bis er gar nicht mehr spuckte. Nur an stückigen Brei wollte er nicht ran. Was haben mich die Leute genervt. Wir haben es akzeptiert und so wenig Tamtam ums Essen wie möglich gemacht. Damit fahren wir auch heute noch am besten. Er ist jetzt 3, noch immer nicht DER Esser, aber er isst ganz normal. Nur Obst, außer Äpfel, mag er nicht, ebenso keine Wurst oder Scheibenkäse. Aber wie gesagt, wir akzeptieren es und zwingen ihn zu nichts. Neulich gab es Gulasch, wir rechneten nicht damit, dass er es isst. Promt konnte er gar nicht genug bekommen. #koch

Wenn er jetzt z.B. aber Husten hat, dann erbricht er noch immer sehr schnell. Sein Würgereiz löst wohl sehr schnell aus. Aber es macht uns keine Sorgen. Wie meinte damals der Arzt in der Kinderklinik? Das Kind stört die spuckerei nicht, einzig die Eltern, die dann immer putzen müssen und viel Wäsche haben.

Meins Tips:

- Lass es langsam angehen
- stille so viel wie möglich
- füttere nur kleine Mengen, dafür häufiger
- zu nichts zwingen
- ganz viel Geduld

Sehr geholfen hat mir übrigens von Gonzalez "Mein Kind will nicht essen"

http://www.amazon.de/Mein-Kind-will-nicht-essen/dp/3932022122/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1382517598&sr=8-1&keywords=mein+kind+will+nicht+essen

LG
Thalia