Hallo,
seit 3 Wochen hab ich abgestillt. Mittlerweile wurde die Flasche von meiner Kleinen gut angenommen. Doch jetzt haben wir das Problem, dass manchmal schon nach 40, manchmal nach 140 oder mehr ml anfängt, an dem Sauer zu kauen. D.h. so weiß ich das mittelrweile, dass sie ihr Bäuerchen machen muss. Manchmal dauert es 10 Minuten, manchmal noch länger bis sie es dann rausgepresst bekommt. Danach ist sie aber noch nicht zufrieden. Meisst macht sie 3 oder mehr Bäuerchen und hat anscheinend dazu noch Blähungen, zumindest fängt sie dann nach langem Geschrei irgendwann an zu pupsen. Dazu ist sie auch noch müde, reibt ihre Augen. Es dauert immer sehr lange, bis sie sich auf meiner Schulter beruhigt hat, manchmal sind wir so eine Stunde beschäftigt, nachts manchmal dauert es 2 Stunden bis sie wieder schläft. Oder sie schläft ein und ist eine halbe Stunde wieder wach, weil das Bäuerchen drückt. Das Problem hatten wir die letzten Tage tagsüber (gleiche Zeit wie jetzt). Sie wacht dann auf, kann nicht mehr schlafen, ist aber den ganzen Tag am Rumjammern, weil sie müde ist. Nachmittags schläft sie dann irgendwann ein, auf meinem Arm. Abends bekommt sie schon keinen Brei mehr, da sie dafür zu müde ist, vor ein paar Tagen hat sie dabei das ganze Haus zusammengechrieen. Oft schaff sie nur 140ml, bevor sie nach Gemecker dann endlich gegen 18.45-19Uhr einschläft. Wenn sie dann im Bett isst, bin ich total fertig und auch bald im Bett.
Mein Freund hat im Moment viel Spätdienst, d.h. ich bin fast den ganzen Tag alleine Zuhause. Manchmal kann ich das alles kaum aushalten.
Mein Freund versteht das alles nicht wirklich. Gestern Morgen hat er ihr ausnahmsweise mal ein Fläschchen gegeben, als ich unter der Dusche war. Nach 40ml wollte sie nicht mehr und er sagt, sie hat keinen Hunger mehr!! Bäuerchen hätte sie schon gemacht, aber manchmal muss sie eben mehr als eins. Sowieso ist er der Meinung, sie bekommt viel zu viel zu essen. Dabei trinkt sie 4 Fläschchen am Tag und kaum eines davon aus plus mittags GKF-Brei. Zu schwer ist sie auch nicht, bei70cm wiegt sie gerade mal 7300g, ist eher ein Leichtgewicht. Ich bin echt fertig und fühle ich mit alleingelassen.
Sorry, sehr lang, aber musste mal raus!!
I
Fläschchen, Bäuerchen,pupsen, weinen-Und täglich grüßt das Murmetier!!
Huhu,
das klingt ja total anstrengend.
Gab es das Problem beim Stillen auch?
Darf ich mal fragen, warum du abgestillt hast?
Lg
Salo
Also, beim Stille hatten wir am Anfang, 3 Monate starke Blähungen, dann wurde es besser. Bäuerchen hat sie nicht so viel gemacht. Aber schon recht häufig.
Dann wurde das Stillen wieder anstrengender, Brustschreiphase oder so, gab auf jeden Fall immer viel Gemecker. Und das Stillen, beide Seiten plus Wickeln dauerte immer eine Stunde und ich hab nichts anderes mehr geschafft. Am Ende graute es mir nur noch davor, vor dem Gemecker. 1. Grund.
2. Grund: Ich wollte ein bisschen unabhängiger werden, dass der Papa auch mal aufpassen kann. Naja, bis jetzt immerhin 1mal.
Als ich gestillt habe, hat sie wenn tagsüber nur mal auf dem Am geschlafen. Als sie anfangs die Flasche bekam hat sie bis 3 Stunden geschlafen, in ihrem Bett. Jetzt halt nicht mehr. Aber da war sie weniger müde und queneliger als jetzt. Alles etwas komisch für mich!
Hallo
also als Tip kann ich dir nur sagen:
In jedes Fläschchen 15 Tropfen SabSimplex (alternativ Lefax - da kenne ich die Dosierung nicht) - und die Fläschchen nicht schütteln sondern rühren. Eine Gabel hat sich da bewährt.
Dann noch Kirschkernkissen auf den Bauch, Windsalbe evtl - damit kenne ich mich nicht aus- dann Bauchmassage usw.
Bäuerchen macht meine Mausi nur wenn ich mit ihr rumlaufe und ihr NICHT auf dem Rücken klopfe, soll man eh nicht weil die Lunge angeblich schnell kollarbieren kann. Ich klopfe nur leicht auf dén Winelpops
Ein Bäuerchen reicht auch meiner nicht, da sind bestimmt 3-?? Bäuerchen drin. Aber seit ich Sab nehme, kommen die recht zeitnah raus und sie kann wieder schlafen.
LG
Wie kollabiert eine Lunge durch Rückenklopfen?? Also rein anatomisch?
Das kann dir ein Arzt genauer erklären. Aber ich weiß, dass bei alten Menschen und bei Säuglingen eben die Gafahr groß ist. Ich rede jetzt nicht von leichtem Tätscheln, sondern wirklich klopfen, wie man es teils sieht wenn sich einer verschluckt hat.
Ich bin mal in der Schule geschupst worden und genau auf den Rücken gefallen. Das war Panik pur, weil ich recht lange (1-2 Minuten wurde geschätzt) einfach nicht atmen konnte - es ging nicht. Ich hatte nur noch Angst!
Damit das Bäuerchen schneller kommt kannst Du sie entweder kurz hinlegen (Windel wechseln z.B. ) ,oder Du setzt sie Dir auf den Schoss und machst leicht hoppe ,hoppe Reiter !
Die Flasche beim zubereiten nicht schütteln sondern rühren und 2 Pumpstöße Lefax reingeben , oder Du kannst die Flaschen auch vorkochen und bei Bedarf ohne schütteln erwärmen !
Als nächstes kann es sein das sie die Milch die Du fütterst nicht verträgt und davon Bauchweh bekommt !
LG