Reboarder passt nicht ins auto was jetzt?

ich hab eine peugeot 206 Baujahr 2002.

Natürlich ohne isofix. Nachdem ich endlich nen reboarder gefunden habe der ohne isofix funktioniert hab ich festgestellt dass er nicht einpasst. auch wenn der Beifahrer sitz ganz nach vorne geschoben ist. Ich brauche auch den Beifahrer sitz dringend und der soll schon so sein das meine oma ( kann das bein nicht richtig mehr knicken) bequem sitzen kann also auf normale Einstellung.

was soll ich da machen? neues auto ist nicht drin

habt ihr ne idee?

liebe grüße
sarinaru

3

wad ich machen würde? ganz ehrlich: mir in den hintern beißen, dass ich mich vorher nicht besser informiert habe...
lg

1

Den Kindersitz auf Fahrerseite einbauen? Einen anderen Reboarder testen?

Mein Sohn hatte den Besafe Izi Combi x3, da passte selbst mein Schwager noch auf den Beifahrersitz und der ist alles andere als klein.

lg

2

Hallo
Welchen Reboarder habt ihr denn getestet? Wir haben dm Axkid Minikid, der braucht kaum mehr Platz als die Babyschale.
LG

4

Tja das ist blöd aber deshalb probiert man die vorher. Naja da hilft wohl nur sich einen normalen autositz der nach vorne zeigt zuzulegen und vorallem diesen vorher zu probieren.

10

wir haben noch keinen. ich war bei nem handel und hab mehrere probiert und keiner passte ohne iso:(
auch nicht hinter mir.
der Einzigste der passen würde ist einer mit isofix. aber die Werkstatt sagt das nachrüsten 500-600 Euro kostet. also nicht so wenig wie ich dachte und dass ist bei der alten blechbüxe nicht mehr drin.

da wäre der isofix teuerer als der wert des Autos.

11

Ja das ist doof aber dann nimm eben den normalen. Egal welche art von sitz alle haben irgendwo ihre schwäche

5

Welchen Sitz habt ihr?Warum habt ihr das vorher nicht getestet?
Also unser Axkid Minikid hatte sogar in meinen 94er Ford Fiesta gepasst.
Kann deine Oma nicht hinten sitzen?
Wäre ja bestimmt nicht böse beim Junior zu sitzen ;)

6

ich entnehme dem das du den Sitz bereits gekauft hast , richtig ? Wenn ja natürlich sehr doof weil Umtauschen darf man Autositze genau wie Milchnahrung nicht . Hast du das denn nicht vorher getestet im Babymarkt ob der Sitz passt ?

Ja blöd im Zweifelsfall Reborder wieder verkaufen und einen normalen Sitz kaufen der passt . Verlust wirst du wohl machen aber immerhin immer noch günstiger wie ein neues Auto .

7

Vorher kam auf vox was mit reboardern. Dda kam dass man in fast allen modellen isofix recht günstig nachrüsten kann. Vllt ist das ja eine option für euch??

8

Ich würde den reboarder verkaufen und einen normalen autositz kaufen, wenn sonst kein reboarder passt.

9

nimm doch einfach einen anderen guten kindersitz... wenn ein reboarder eben nicht geht nimmt man solange es geht den babysafe (passte selbst bei meinem schwersten kind ein einhalb jahre, beim kleinsten über 2) und danach einen guten gr I sitz...

ich hab den römer king (nachfolgermodell. http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/auto-kindersitze/king-plus würde ich sofort kaufen#schein) , hatten wir angeschafft weil das der einzige war (ist?), der auch auf beckengurt geht, die option brauchten wir derzeit, aber für dreipunktgurte bietet z.B. römer da ja viele gut getestete varianten an, oder eben den von maxicosi - den fand ich aber nie ganz überzeugend in der handhabung (anschnallen, fest einbauen, abziehen..), auch mit gurtspannsystem nicht... ist aber denke ich auch geschmackssache... und wenn du keinen 4türer hast ist der einbau ja sicherlich auch nicht ganz uninteresant... da würd ich halt auch drauf achten.

ganz gut fand ich auch den kiddy mit fangkörper ab 9 kilo, wäre beinahe unser zweitsitz geworden, weil er eben auch mit 20 kilo noch geht, dann ohne fangkörper.

glg gussy