Mein Baby ist eine Klette...

Halli Hallo,

mein Kleiner ist jetzt 9 Monate alt und hängt eigentlich die meißte Zeit ununterbrochen an mir. Eine Freundin meinte nun, dass wäre "unnormal", ich hätte ihn da ziemlich verwöhnt. Ich muss auch sagen, dass es mir langsam ziemlich auf die Nerven geht, dass ich den ganzen Tag eigentlich nur noch damit verbringe, auf dem Boden zu sitzen und mich von meinem Sohn "bekrabbeln" zu lassen. Er spielt eigentlich nie alleine, einer muss immer dabei sitzen. Viel Eigenes kann ich nicht machen, selbst das kochen für ihn ist meistens mit Geschrei verbunden. Hab mich da ziemlich dran gewöhnt und fand es tatsächlich auch normal...auch wenn es meiner Psyche nicht sonderlich gut tut, ununterbrochen am Tag nur für ihn da zu sein.

Versuche jetzt, ihn jedesmal, wenn ich esse, dazu zu bringen, allein zu spielen. Funktioniert natürlich nicht... Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Oder einen Tipp, wie ichs besser machen kann?

Und wie läuft das bei Euch ab? Kann mir vorstellen, dass es vielleicht bei zwei Kindern etwas schwierig wird, das Leben so zu gestalten?!

Liebe Grüße

1

Das hört sich ganz nach meinem Kind an. Er ist 7,5 Monate und krabbelt auch. Ich denke, es hat mit dem krabbeln zu tun. Diese neu gewonnene Freiheit macht manchen Kindern Angst. Ich bin auch immer bei ihm, trage ihn, sitze bei ihm auf dem Boden, etc.

Außerdem kann man ein Baby doch gar nicht verwöhnen. Sei für ihn da. Es ist nur eine Phase.

Gibt es jemanden der dich mal ablösen kann? Mann? Freund? Mama? Dann gönn dir mal eine Auszeit. Kino, Sport, shoppen. Es sind nur wenige Stunden, aber es bewirkt Wunder,

2

Hallo,

mein Großer konnte sich in der Baby und Kleinkindzeit keine Sekunde alleine beschäftigen. Ich habe drei Kreuze gemacht, als er mit 2 Jahren in die Krippe kam und ich wieder Zeit für mich hatte. Je älter er wurde, umso besser wurde es auch. Heute ist er 8 und spielt und beschäftigt sich super alleine.

mein Kleiner ist ganz anders, ihn konnte ich schon als Baby ins Laufgitter packen und er schaute sich die Weltgeschichte an. Jetzt ist er 15 Monate und gerade spielt er mit dem Hund und wirft ihm Bälle zu. Ich kann ihm alles in die Hand drücken, er beschäftigt sich alleine damit.

Du kannst da gar nichts machen, es ist einfach Charaktersache.

LG Ella

3

'Finde ich ehrlich gesagt völlig normal. Gerade in dem Alter, da kommt die Trennungsangst (auch 8-Monats-Angst) und bloß keinen Schritt zu weit weg bewegen.... Kenne ich.

Für den Haushalt hatte ich ne tolle Bauchtrage. Warum isst du nicht mit ihm zusammen? Oder setzt ihn in den HOchstuhl während du isst und drückst ihm halt was weichgekochtes in die Hand?? Es wird besser:-)

lg, verena

4

Danke für Eure Antworten!

Das er so an mir hängt, ist eigentlich auch schon immer so.

Ich hab auch eine Tragehilfe (ohne die hätte ich die ersten Monate wahrscheinlich auch gar nicht überlebt :-D), aber ich finde es irgendwie doof, ihn die ganze Zeit zu tragen. Er hat einen ziemlichen Bewegungsdrang, daher lass ich ihn lieber klettern. Halt auf meine Kosten.

Naja, mein Mann unterstützt mich schon ziemlich viel, ist aber eben nur abends zuhause. Und der Rest der Familie kümmert sich leider hauptsächlich um meine Schwägerin, die Zwillinge im selben Alter plus einen drei-jährigen hat. Da ist nicht viel Unterstützung zu holen.

Aber naja, irgendwann wirds bestimmt besser.
Ich bin nur etwas verunsichert, weil ich von einigen eben gesagt bekommen habe, ich solle ihm mal etwas mehr Selbstständigkeit beibringen, indem ich nicht ständig mit ihm auf dem Boden sitze und ihn bespaße. Die Meinung ist, dass er es so ja auch nicht lernen könne...hmm..muss zugeben, das da auch irgendwie ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte.

6

"Die Meinung ist, dass er es so ja auch nicht lernen könne...hmm..muss zugeben, das da auch irgendwie ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte."

Selbstständigkeit ist nichts, was du deinem Kind beibringen oder antrainieren musst. Der Drang dazu steckt im Kind selbst. Kinder signalisieren ganz klar, wenn sie etwas selbst machen wollen und dann muss man den einfach nachgeben. Du wirst dich noch freuen, wenn du jeden Tag: "Das kann ich schon alleine!" oder "Das will ich selbst machen, ich kann das schon!" zu hören bekommst - auch wenn du dringend losmusst. ;-) Auch das gehört dazu und es kommt von ganz alleine. Ein Baby muss noch nicht selbstständig sein. Es lernt im ersten Jahr (von ganz allein ;-) ) ganz viele andere, erst mal viel wichtigere Dinge.

11

Sorry, aber wenn ich "Sonst wird er/sie es nie lernen sich allein zu beschäftigen/allein zu schlafen/etc" höre muss ich immer an 15jährige pickelige Teenager denken, die im elterlichen Bett schlafen und untertags nach der Schule bespielt werden wollen :D

5

Hallo,

erstmal vorneweg: Nähe und Geborgenheit geben hat nichts mit Verwöhnen zu tun. Hat deine Freundin auch ganz schlaue Tipps, wie du deinem Baby sein (übrigens ganz normales) Verhalten abgewöhnen sollst? Vergiss, was sie gesagt hat. Dein Baby verhält sich völlig altersgerecht.

Wie schon jemand erwähnt hat, ist jetzt ohnehin die Fremdelzeit, aber auch so ist es ganz normal, dass ein Baby bei seiner Bezugsperson sein möchte. Das gibt Sicherheit und die ist für ein Baby nunmal ganz wichtig. Dazu kommt, dass es auch ein Stück Charaktersache ist, ob ein Kind "anhänglich" ist oder nicht. Manche Kinder sind einfach schüchterner und ängstlicher als andere und brauchen Mamas Nähe mehr. Man sollte Kinder in dieser Hinsicht nicht vergleichen.

Mein Großer hat sich eigentlich recht früh gut alleine beschäftigt, zumindest habe ich das so in Erinnerung (ob die so stimmt #kratz), ABER das heißt nicht, dass er allein war. Er war immer in meiner Nähe, immer dabei, immer neben mir. Oft habe ich ihn getragen, wenn ich etwas erledigen wollte - dennoch fand ich immer, dass er sich gut alleine beschäftigt, eben weil er es als Baby schon kurze Zeit konnte, wenn ich z.B. daneben saß.

Was du machen kannst? Lass ihn dabei sein! Lass ihn neben dir spielen und leg dir die Dinge, die du machen willst zurecht. Du darfst aber nicht erwarten, dass du dann alles am Stück schaffst. Wenn du kochst, nimm ihn mit und gib ihm etwas besonders interessantes. Manche lassen ihre Kinder am Schrank mit Tupperware spielen - keine Verletzungsgefahr und schnell wieder aufgefäumt. Warum isst du eigentlich alleine? Esst doch gemeinsan. Biete deinem Sohn etwas von deinem Essen an, lass ihn selbst essen, dann kannst du auch nebenbei essen. Wenn du putzt, lass ihn mitmachen, gib ihm auch einen Lappen. Es ist wirklich ganz normal, dass (kleine) Kinder teilhaben wollen, dabei sein wollen und es bedarf gar keines speziellen Spielzeugs, sie sind viel mehr an den Dingen, die wir Erwachsenen haben interessiert.

LG

7

mein kleiner (7,5 monate) spielt auch selten allein. beim essen kochen beobachtet er mich meistens von seinem laufstall in der küche aus. beim essen setz ich ihn in seinen stuhl und er bekommt auch was ab... so kann ich am ungestörtesten essen und er untersucht und probiert dann halt auch mal:-p. wenn ich was im haushalt tun will binde ich ihn mir um und wir machen das halt "zusammen" oder eben abends wenn der papa kommt.
ich find das jetzt übrigens nicht unnormal und denke auch nicht das man babys verwöhnen kann #augen. ich hatte beruflich viel mit babys zu tun und die meisten werden natürlich lieber rumgetragen und bespasst als allein rumzusitzen. das ist übrigens auch förderlich für motorik und intelligenz;-). inwieweit das natürlich für dich selbst so machbar und in ordnung ist, kannst du nur selber wissen. wenns mir zustressig wir besuche ich eine der omas, dann hab ich erstmal pause oder drück ihn abends dem papa in den arm damit ich zur erholung mal die küche aufräumen kann#freu. hast du vielleicht auch jemanden dem du den kleinen mal abgeben kannst?

wenn ne freundin käme und meint ich würd ihn verwöhnen, würd ich ihr wahrscheinlich den vogel zeigen, denn erstens geht es sie nichts an und zweitens bin ich wie gesagt der ansicht das man babys nicht verwöhnen kann. ganz sicher nicht mit nähe und zuwendung. ob das so mit dem zweiten auch noch genau so läuft bezweifle ich fast aber ich tu mein bestes und lass es auf mich zukommen.... bringt ja jetzt auch nichts sich darüber gedanken zu machen:-)
lg zumy

8

Kinder haben einfach Phasen, indem sie extrem Kontakt brauchen. Was hilft: das annehmen und das Kind das ausleben lassen. Und auch mit zwei Kindern geht das.

9

Hallo,

hm, also Phase hin oder her aber meine Große konnte sich sehr wohl allein in dem alter Beschäftigen, davon mal abgesehen das sie eh mir überall nach kam. ;-) Aber ich konnte dennoch in Ruhe den Haushalt machen, Essen kochen oder andere Dinge. Klar, die kleine war irgendwie immer dabei aber "hing" nicht permanent an mir, sie Beschäftige sich in meiner Nähe, sei es mit dem Klammerkorb, sie untersuchte Stundenlang ihr Spiegelbild und den Staubsauger oder versuchte unsere Katzen zu fangen u.s.w. ;-)

Ich glaube, man kann den kleinen schon einiges "angewöhnen" wenn es dir als Mutter inzwischen zu viel ist, dann solltest du vielleicht versuchen seine Aufmerksamtkeit auf andere Dinge zu lenken, nun nicht mit zwang und Stunden lang aber immer mal wieder 2 bis 3 min... vielleicht ein neues Spielzeug oder Töpfe aus dem Schrank räumen lassen.

#winke

10

Ja, ich denke eigentlich auch nicht, dass ich ihn verwöhnen kann. Aber vielleicht ist es schon so, dass er es "lernen" kann. Ganz nach dem Motto "Wenn man nicht weiß, wie es auch anders sein kann, macht mans eben auch nicht anders"...weiß nicht, ob es so verständlich ist!? Meine damit, dass er vielleicht so viel an mir hängt, weil er es einfach nicht anders kennt. Dass es auch ein bisschen Charakter-Sache ist, stimmt aber mit Sicherheit auch.

Er ist übrigens die ganze Zeit bei mir, ist nicht so, dass ich möchte, dass er in einem anderen Zimmer spielt :-D Er hat auch seine "eigenen Schubladen" in der Küche.

Ein guter Tipp ist das mit dem Essen, werde ich jetzt mal ein bisschen verstärkter ausprobieren.