stoffwindeln - wie wo was?

Hallo stoffwindelmamas,

In letzter zeit beschäftige ich mich vermehrt mit dem thema und will das jetzt gerne probieren. Da ich aber absoluter neuling bin hab uch natürlich jede menge fragen, die ihr mir ja vllt. Beantworten wollt:

1. Wo kauft ihr die stoffwindeln?
2. Wie kauft ihr? Neu oder gebraucht?
3. Wieviel brauch ich von wasv (überziehosen, saugkerneinlage, Vlies... was vergessen?)?
4. Wieviel windeln hat man ca am tag?
5. Habt ihr von anfang an so gewickelt?

Danke,
Lona mit mausi (5) an der hand und mãuschen (3mon.) Auf dem arm

1

Hi,
ich fange auch gerade damit an. In deiner Liste fehlt für mich noch die Frage, was für Stoffwindeln nutzt ihr (Pop-In, AIO, kalifornische Windel,....) über das bin ich vor allem gestolpert.
Ich habe mir jetzt ein Testpaket zukommen lassen und weiß, dass ich keine Druckknöpfe mag.
Vorher hatte ich mir eine Pop-in geholt und finde das System gar nicht soo schlecht Habe die Windel mal einer Stofferfahrenen-Mami gezeigt und sie hat gemeint, dass die ganz schön sind, einziges Manko Made in China, aber dafür vom Preis her in Ordnung.

In dem Paket dass ich bekommen haben waren:
Totsbots, Huda, Blümchen, Popolini, Blueberry

So auf den ersten Blick finde ich davon die Totsbots und die Blümchen interessant, danach die Blueberry, wobei ich noch nicht alle getestet habe.

3

Ich glaube es kommt auch immer ein bisschen aufs Kind an, also Statur und so was, wird sich bestimmt auch im Laufe der Zeit verändern ... meiner passten früher die Blueberry nicht so toll, aber inzwischen passen die paar AIOs, die ich habe sehr gut, die nutze ich aber nur mal unterwegs. Ich nutze tagsüber gdiaper, die machen einen schlanken Po und bei Pipi wasche ich nur die Einlage, der Rest trocknet eine Runde und ist dann beim nächsten Wechsel wieder dran. Nachts nehme ich Höschenwindeln + Überhose (da nehme ich gerne die TotsBots Bamboozle, habe aber auch andere und eine Woll ÜH drüber, das hält super).

Ich fand die Pop-In auch interessant, aber ich habe oft gelesen, dass man da eigentlich immer alles waschen muss, also auch wie ne AIO ist, das hat mich gestört, dann muss man immer so viel waschen und haben. Bei den gdiaper ist es mit der Größe dafür etwas doof, am Anfang braucht man eigentlich S, die passen aber nicht lange ... habe seit die Kleine 3 Monate ist M und ich denke, die passen auch noch ne Weile, mal sehen. Hier noch ein link zu den gs http://www.gdiapers.com/

LG

2

Hallo Lona,

also ich antworte mal:

1. Ich kaufe meine online, bei verschiedenen Läden, je nachdem wer das hat, was ich will / suche stoffywelt.de, http://www.babysnatur.de/jtlshop/, http://die-besten-stoffwindeln.de/ usw.

2. Ich kaufe hauptsächlich neu, aber ÜH habe ich auch schon gebraucht gekauft (beim naturwindeln.de Flohmarkt)
3. Kommt drauf an, ich wasche alle 3 Tage, habe ca. 24 Einlagen, 16 Booster, 4 Überhosen, 2 Woll ÜH, 1 PUL ÜH, 7 Nachtwindeln, 6 Nachtbooster, 1 Rolle Vlies, 2 Wetbags, 2 Schwimmwindeln, 1 Windeleimer, Wachmittel ... Kommt einfach auf das System an, wie oft du wäschst usw.

4. Kommt drauf an, meist so 5-6 und dann eine für nachts.
5. Seit die Kleine 6 Wochen ist.

Komm doch zu uns in den Club http://www.urbia.de/club/Stoffwindelmamas da findest du bestimmt auch noch ein paar Antworten auf deine Fragen ...

LG

4

Hallo ,
ich hab mir verschiedene Erfahrungen angelesen bei:
Schick gewickelt
Wickelmania
Naturwindeln
Dann gebrauchte gekauft:
Bindewindeln mit wollüberhose
Totsbots bambozzle mit PUL- Überhose
Gdiapers

Pop in
Totsbots easyfit
Alles schien die 1. 3 Wochen viiiiel zu riesig, also nur mit WWW gewickelt :-(
Da hat man mal einen gruseligen Einblick in den Müllberg bekommen.
Seit sie etwas über 3,5 kg wiegt haben wir uns auf Totsbots easyfit und pop in eingeschossen.
Besitzen hier insgesamt 21 Windeln plus Nachtbooster für pop in und 3 Wechseleinlagen, da die Hüllen schneller trocknen als die Einlagen.
Seitdem haben wir auch keine Feuchttücher und Ww Wickelunterlagen mehr zu Hause- wir waschen ja eh alle 2 oder 3 Tage mit unserem Spuckbaby:-)
Neben der Waschmaschine steht ein Treteimer mit Wäschenetz und ab in die Maschine...
Du brauchst noch Vlies zum einlegen.
Der Windelpopo ist bunt und Windeln kaufen macht süchtig - genau wie TT oder Th...,
Viel Spass beim Start -
Memali

5

Hej:)
Also wir nutzen von Anfang an Stoffwindeln und kommen damit super zurecht. Wir haben Bindewindeln, legen dort noch eine gefaltete Mullwindel hinein und ein Vlies, über alles zusammen kommt eine Wollüberhose. Gekauft haben wir das meiste gebraucht bei mamikreisel.de, wenn wir noch etwas nachkaufen, dann bei hansnatur.de oder die Wollhosen gebraucht oder bei humbirdcreations bei ebay. Wir haben 20 Windeln, 25 Mullwindeln und zwei Überhosen.Das Vlies kann man waschen, wenn nur draufgepinkelt wurde, sehr praktisch, da man dann ziemlich wenig kaufen muss. Wir waschen jeden 4.Tag, also pro Tag so 5 WIndeln. Das Bindewindelsystem kann ich sehr empfehlen, es ist wesentlich kostengünstiger als aio, totsbots und co, sie trocknen schnell und wachsen mit. Und die Bindetechnik ist wirklich kein Ding.
Liebe Grüße!

6

Hallo,

ja...das ist nicht so einfach mit den unterschiedlichen Systemen. Bestell dir am besten ein Probepaket. Gibt es bei unterschiedlichen Internethändlern. Google doch einfach "Stoffwindeln kaufen"- da kommt genug bei raus und auch die Händler.

Wir benutzen Pop-in Windeln und sind damit zufrieden. Erfüllt unsere Bedürfnisse. Also Pocketwindeln. Da man da nicht gleich die ganze Windel wechseln musst, sondern auch mal nur die Einlagen. Anders als bei AIOs.