Hallo zusammen,
Mein Sohn ist 5 Monate alt und oft bin ich den ganzen Tag alleine mit ihm zuhause. Mein Mann ist nicht der große Redner und oft gehe ich abends zu meinen Eltern damit ich ein bisschen quatschen kann. Tagsüber rede ich zwar schon mit meinem Sohn und singe auch mal was aber auch nicht ständig. Oft ist es dann ganz ruhig in der Wohnung, bzw. Er probiert sich aus.
Ist das denn schlecht für die sprachentwicklung? Muss ich quasi ständig mit ihm sprechen? Wie macht ihr das?
Lg
Mit dem baby sprechen
Ich habe immer viel mit meinen Babys gesprochen.
Habe immer alles erzählt, kommentiert, vorgesungen ....
Ich habe viel mit meiner Großen geredet, aber nicht ständig. Sie hat zwar nicht unbedingt früh angefangen zu reden, aber auch nicht überdurchschnittlich spät und sie hatte früh einen sehr großen passiven und inzwischen auch aktiven Wortschatz. Den ganzen Tag reden liegt mir nicht, mich nervt es jetzt teilweise ganz gewaltig, dass meine Tochter den ganzen Tag redet und auch ständig Antworten/Reaktionen erwartet. (Ich gebe mir natürlich größte Mühe, sie das nicht spüren zu lassen.)
Mit dem Kleinen wird zwangsläufig nicht so viel geredet und ich bin mir sicher, dass auch er sprechen lernen wird. ;)
Mach das, was sich für dich natürlich anfühlt. Und wenn du den ganzen Vormittag schweigst und nur beim wickeln mit deinem Kind redest, ist das auch okay. Sobald die Kinder mehr brabbeln, redest du auch automatisch mehr zurück.
Du wirst sicher auch mit deinem Kind unter Leute gehen. Da sieht er auch Leute reden.
Verbieg dich nicht.
Hallo,
also ich würde mich jetzt nicht verstellen, ist ja auch irgendwie affig! Ich spreche mit unserer Kleinen meist so was wie "So, jetzt mache ich dir mal eine frische Windel" usw. einfach das aussprechen, was ich so tue und was ich so denke ... Wenn du den ganzen Tag kein Wort mit deinem Sohn sprichst und abends dein Mann auch nicht, das wäre bestimmt nicht gut, aber ich denke, so ist es ja auch nicht, oder? Ich spreche auch nicht ständig mit der Kleinen, wenn sie schön spielt, lass ich sie da auch in Ruhe Sachen anschauen und ausprobieren, braucht sie ja auch! Singen finde ich übrigens auch toll, das habe ich bei der Großen viel gemacht. Aber ständig quassle ich auch nicht und meine Große spricht ganz normal
LG
Ja klar, ich sage auch wenn ich ne neue Windel mache und kommentiere einiges. Aber irgendwann fällt mir dann nichts mehr ein und dann schweige ich.
Aber gut zu wissen, dass das wohl nicht ungewöhnlich ist!
Ich habe geschwiegen wie ein Fisch!
Habe mir das zwar auch immer vorgenommen, aber nie geschafft!
Einfach vergessen alles zu komentieren!
Manchmal hab ich mich dann auch zusammengerissen und versucht viel zu sprechen.
Ohne Erfolg!
Jetzt ist meine Tochter 5Jahre!
Hat früh angefangen zu reden und hat schon lange einen überragenden Wortschatz!
Hat mir Fachpersonal bestätigt!
Natürlich ist es toll, dass manche das so schaffen und Ihr Baby so unterhalten, ich habs echt nicht geschafft!
Geschadet hat es nicht!
mir ging es ähnlich und meiner geht auf die Sprachheilschule. Die Psychologen und Heilpädagigen, mit den wir Gespräche hatten, versicherten mich, dass es nicht an mir liegt, sondern an der "Natur" meines Kindes, aber trotzdem bin ich es nicht sicher...
Ich denke, man kann es nicht sp pauschall sagen. Entweder spricht ein Kind viel und schnell, oder halt nicht...
Wie die anderen schon gesagt haben, verbieg dich nicht!
Ich rede und sing viel mit unserem Kleinen oder mache Fingerspiel. Aber das ist durch meinen Beruf so gekommen...
Du kannst deinem Baby auch vorlesen. Den Roman, denn du gerade liest oder die Zeitung. Da die Kleinen noch nichts verstehen ist das Thema ja auch egal. Mein Sohn reagiert total unterschiedlich, ob man ihm ein Gedicht oder einen fließenden Text vorliest. Ob es sprachentwicklungsmässig Nachteile hat, es nicht zu tun, weiß ich nicht. Aber gut ist es, das Kind gewöhnt sich an Bücher und du kannst auch mal wieder ein bisschen in andere Welten reisen.