VW Caddy: isofix ja oder nein

Hallo ihr Lieben,
meine zwei kleinen brauchen bald einen neuen Kindersitz, da die Schalen jetzt langsam zu klein werden. Sie sind 1 Jahr alt.
Ich fahre einen Caddy und lese mich jetzt schon den ganzen Tag durch das Internet. Ich verstehe einfach nicht, ob man Isofix-Sitze in das Caddy einbauen kann oder nicht.

Einige sagen, ja das geht, andere schreiben, dass der 3. stützpunkt nicht befestigt werden kann, da unter den Rücksitzen beim Caddy ein leerer stauraum ist. und man braucht dann so ein füllstück für den stauraum.

jetzt verstehe ich nicht:

1. kann man isofix-sitze in den caddy einbauen?
2. stimmt das, das man unbedingt einen dritten stützpunkt braucht?
3. und kann man isofix wirklich nur einbauen, wenn man extra füllstücke kauft?

kann mir vielleicht eine/ein caddy-fahrerin/fahrer helfen?

lieben dank. :)

1

Wir fahren einen Caddy und da ist Isofix standardmäßig schon drin!
Da ist auf der Rückbank ein Reißverschluss und dahinter befindet sich der/die Hacken.

Wir haben nie irgendwelche fullstuecke gebraucht,einfacj Sitz eingebaut und gut war :-)

Wenn ihr unsicher seit einfach mal im Autohaus nach fragen ;)

Lg

2

Meinte natürlich Haken :-)

3

das wird erstens auf das baujahrd es caddys ankommen ( bei älteren ist das oft nicht drin), zweitens darauf ob der sitz den du haben willst einen stützfuß für den fußraum hat und wenn das der fall ist ob eben dieser stauraum darunter bei eurem modell existiert.

lg zumy

4

Hallo,

bin auch Caddy -Fahrerin... aber das heißt nix....

1.) ja, Isofix Systeme sind Schnellbefestigungen für Kindersitze. Das heisst, Du befestigst den isofix im Auto und brauchst dann Deinen Kindersitz darin nur noch einklicken!

Was für einen Kindersitz hast Du? Gibt es den mit Isofix? Dann kannst Du prüfen ob er (isofix) Fahrzeugbezogen ist oder nicht.

2. Du meinst bestimmst den Dreipunktgurt. Den hat jedes Auto (=normaler Gut) und jeden isofix Kindersitz kannst Du auch mit Deinem Gurt ( Fachsprache Dreipunktgurt) befestigen. Dabei geht allerdings der Vorteil des isofix verloren....

3. Ich weiß leider nicht, was Du mit Füllstück meinst....! Sorry.

in der Hoffnung geholfen zu haben,
zuversicht01

5

Hallo,

ich fahre zwar keinen Caddy, aber ich habe einen Reboarder mit Isofix in meinem Auto eingebaut.

Wichtig ist erstmal, dass Du prüfst, ob eine Isofixvorrichtung im Auto vorhanden ist. Dann hat meiner Meinung nach jeder Isofix-Kindersitz einen Stützfuss. Es gibt Sitze, bei denen muss man einen evtl. vorhandenen Stauraum öffnen (hat ja sicherlich eine Klappe) und da muss dann der Stützfuss reingestellt werden.

Und dann ist es natürlich wichtig, dass Du Dich beim Hersteller des Kindersitzes erkundigst, ob Dein Auto dafür geeignet ist. Oft sind im Internet auf den jeweiligen Seiten Typenlisten hinterlegt.

Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte :-)

LG

6

Ja, also diese reissverschlüsse mit den isofixösen sind im Caddy drin. Nur habe ich das so verstanden, dass dann noch dieser stützfuss befestigt werden muss und das soll beim Caddy irgendwie nicht gehen.

Oder haben gar nicht alle isofix-kindersitze diesen stützfuss?

7

Ich wollte einen Römer kindersitz kaufen (d. h. zwei, da zwillinge :)).

8

Na dann hier für Dich eine abendfüllende Lektüre von Römer zum Thema Isofix :-p

http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/isofix-faq

9

Hallo,

die Stützfüße bei Kindersitzen der Gruppe I mit Isofix fand ich persönlich immer völlig unpraktisch. Der Fußraum ist belegt und die Anschnallarbeit ist eh die gleiche (entweder Kind hat Hosenträgergurte oder Fangkörper plus Dreipunktgurt).

Wir hatten bei unserern Zwillingen den Maxi Cosi Tobi - der wird mit dem Dreipunktgurt bombenfest befestigt - Das Kind dann mit dem Hosenträgergurt gesichert. Der Fussraum bleibt frei.

LG Andrea

10

Musst in der Anleitung der sitze schauen ob sie für den caddy frei gegeben sind.

11

Ok, ich glaube ich habe das jetzt dank euch verstanden. Der Caddy hat auf den rücksitzen eine isofixvorrichtung. Einige isofix kindersitze haben zudem auch noch einen stützfuss. Diesen kann man aber beim Caddy schwer befestigen, da unter den sitzen ein honorem stauraum liegt. Ich werde bei römer anfragen müssen, ob sie isofix-sitze ohne stützfuss haben.

12

wir haben zwar krinen caddy, aber einen touran.
dieser hat auch diese stauräume.
diesen habe ich mit einem füllstück bestückt.
kostete 13€ bei vw.
nun konnte ich meinen sitz auch einbauen.
wir haben allerdings nen reboarder mit isofix. Und reboarder haben ja nunmal immer einen stützfuß.
den sitz den meine Schwester damals als folgesitz hatte (auch römer auch isofix) war ohne stützfuß