Frage steht ja schon oben. Ich möchte evtl. in 3 Wochen eine 4 stündige Zugfahrt, mit anschließender Übernachtung im Hotel machen, meine kleine wäre da 7 Wochen alt. Da ich stille kann ich sie nicht zu hause lassen. Würdet ihr das machen, oder eher absagen?
Wann habt ihr den ersten großen Ausflug mit Baby gemacht?
Wenn du es dir selbst zutraust, dann wirds auch für deine Kleine machbar sein. Meistens steht und fällt so ein Vorhaben ja mit der (Un)Ruhe der Mutter.
Hier weiß niemand, wie deine Kleine so drauf ist, wie fit du nach der Geburt bist, ob das Stillen problemlos klappt etc. - das kannst nur du beurteilen.
LG
ich (!) würde absagen. wir waren in einem 1 std. entfernten möbelhaus + klamotten bummeln mit baby (5 wochen), es war stress pur. heiß, stillen in der umkleidekabine, laufen, gebrüll auf der rückfahrt.
jetzt (21 wochen) ist alles viiiiiiel entspannter, wenn man auf schlafens- und essenspausen von baby rücksicht nimmt. auf eine zugfahrt von 4 std. hätte ich jetzt allerdings immernoch keine lust (keine ablegemòglichkeit, stillen im gedränge, gepäck, zugig......nööö).
lg & falls du fährst: viel spaß
guten morgen!
also mir persönlich wäre das zu stressig gewesen, ich hätte abgesagt. zumal mein kleiner schnell unzufrieden ist, gerade im zug ohne große bewegungsmöglichkeit wäre das schwierig gewesen.
aber wie hier schon geschrieben wurde: wenn du dir das zutraust, ist es überhaupt kein problem.
lg maria
Hallo,
also im März war ich mit unserer Kleinen auch mehrere Stunden im Zug (mit 1x umsteigen) unterwegs und das klappte echt überraschend gut! Ich habe sie die erste Stunde im Tragetuch mitgenommen, worin sie auch eine Zeit lang geschlafen und dann die neue Umgebung beobachtet hat. Anschließend setzte ich sie in den Maxi Cosi zum Spielen oder nahm sie auf den Arm und wir haben gesungen und gespielt.
Die Kleine hat kein einziges Mal geweint, viel gelacht und erzählt. Sehr zugunsten der anderen Zuggäste.
Da unsere Kleine Fertigmilch bekommt, musste ich zusätzlich zu Tragetuch, Maxi Cosi, Spielzeug und WIndeln auch noch Milchpulver, Reisflocken, heißes Wasser, kaltes Wasser, Fläschchen, Sauger, Deckel usw. mitnehmen - viel einfacher wäre es gewesen, würde ich sie stillen.
Die Übernachtung hatte ich abgesagt, weil unsere Kleine sehr arg auf fremde Gerüche reagiert und ich zudem im Zug garnicht so viel hätte mitnehmen können (Vaporisator, noch mehr Fläschchen und Nahrung usw.). Wir sind am selben Tag wieder zurück gefahren - fast 2 Stunden im Auto, da uns jemand gefahren hat. Sie hat super durchgehalten und wurde erst 10 Minuten vor der Ankunft quängelig, das war aber auch eigentlich schon ihre Schlafenszeit, also durchaus verständlich.
Kurzum: Wenn Du es Deiner Kleinen zutraust, dann mach es! In dem Alter ist es noch einfach, später, wenn die Kleinen mobil werden, wird es schwer.
LG
Danke für deine Antwort. Ich hatte überlegt den Kinderwagen mit zu nehmen, da kann sie dann in Ruhe schlafen und muss sich an nichts anderes gwöhnen.Mal schauen was ich mache, eigentlich war es für mich bis gestern klar dass ich dort hin fahre, nur jetzt haben einige auf mich eingeredet, was ich da meinem Kind zu traue, dass wäre doch zu viel, für die kleine und ich solle sie doch zu hause lassen und dann abpumpen, aber mehr als 24 h nicht anlegen, will ich nicht,da ih Angst habe sie trinkt dann nicht mehr an der Brust. Vielleicht wollen die anderen auch nur nicht,ein Baby dabei haben
Gerne.
Ach weißt Du, was Du Deinem Kind zutrauen kannst und was nicht, das musst Du selber wissen. Für unsere Kleine war diese Tagesreise gar kein Problem und wenn Deine nicht so sensibel auf Gerüche reagiert wie unsere würde ich an Deiner Stelle auch dort übernachten, damit die Kleine nicht an einem Tag hin und zurück muss.
Übrigens haben mein Bruder und seine Frau ihr 4 Wochen altes Baby auch mitgenommen und vor Ort übernachtet. Das hat die Kleine ohne Probleme mitgemacht.
Das einzige, was für mich von Anfang an klar war: Entweder mit Baby oder garnicht! Und deshalb einen ganzen Tag auf's Stillen verzichten und abpumpen? Ne, auf keinen Fall.
Kinderwagen hatte ich auch überlegt. Aber an einem Bahnhof geht man besser die Treppen herunter, weil es via Fahrstuhl ein riesen Umweg gewesen wäre. Außerdem kann man sich nie sicher sein, dass einem jemand beim Ein- und Aussteigen hilft und wie gesagt ist unsere sehr sensibel, was Gerüche anbelangt (ich übrigens auch) und da kommen in Zügen erfahrungsgemäß nur die oben gelegenen Sitzplätze in Frage. Am Zielbahnhof hat mich dann auch noch jemand mit dem Auto abgeholt - unser Hartan hätte niemals ins Auto gepasst und den Maxi Cosi hätte ich also eh mitnehmen müssen.
Deshalb sind wir ohne Kinderwagen gefahren.
Wenn Du Dir ganz unsicher bist, mach doch mal eine Testfahrt - 30 Minuten reichen erstmal. Dann siehst Du ja, wie Dein Knirps im Zug reagiert. Und achte nicht auf die anderen Fahrgäste. Wir wurden sogar grimmig angeschaut, obwohl die Kleine friedlich im Tragetuch geschlafen hat. Die rechnen wohl insgeheim fest damit, dass ein Baby im Zug einfach schreien MUSS.
Einer hat sogar gestöhnt, als die Kleine angefangen hat zu erzählen. Also manche haben da echt ne Macke.
LG
Das hätte ich für Geld nicht gemacht Ich war mit Louisa das erste Mal letzte Woche über Nacht weg und es war eine Katastrophe! Die fremde Umgebung, neue Eindrücke etc haben dazu geführt das sie überhaupt nicht schlafen konnte. Die komplette Nacht hing sie nur auf mir drauf und ich war total im Eimer. Auf dem Rückweg standen wir in Stau in der Hitze, sie war nur am Brüllen... Nein danke, so schnell nicht mehr.
Gruß
Barrik
P. S. Louisa ist knapp 5 Monate alt.
Wir sind das erste mal Zug gefahren ( 3 Std. ca) da war unserer 2 Wochen alt. Sehr stressig. Ich war total unentspannt. Jetzt mit 3 Monaten, da ist es entspannter.
Ich bin mit meinem Kleinen 5 Stunden Zug gefahren, als er 7 Wochen alt war. Natürlich kommt es stark auf das Temperament des Kindes an, ob die Fahrt stressig oder entspannt wird. Aber wichtig ist auch, dass du die Ruhe bewahrst und dir alles Nötige in Griffweite bereit legst/stellst.
Mit 2 Wochen den ersten Tagesausflug
Wir haben zwar damals nicht übernachtet, aber unsere erste größere Fahrt haben wir zum Weihnachtsbaumschlagen gemacht, da war die Kleine 5 Wochen alt. Autofahrt von 1 1/2h Stunden, dort war sie im Tragetuch und hat die meiste Zeit verschlafen, gestillt habe ich im Auto auf dem Parkplatz und auf der Heimfahrt hat sie wieder geschlafen.
Eigentich fande ich gerade die erste Zeit noch recht entspannt, um eine kleine Reise zu machen, denn zumindest unsere Tochter hat da noch viel geschlafen, sowohl im Auto als auch im Tragetuch. Das änderte sich bei uns dann ziemlich abrupt mit 8,9 Wochen.
Ich würde das spontan entscheiden, je nachdem, wie deine Tochter zu der Zeit dann drauf ist.