Hallo
Benutzen im Moment die Neugeborenen MAM. Wollte eigentlich Avent,aber das Schild war viel zu groß (ist es immer noch etwas). Haben von Avent die freeflow und die normalen. Die normalen sind nicht gebogen. Freeflow haben Löcher,aber sind gebogen...
Gibt's da verschiedene Größen?
Eigentlich gefallen mir die MAM -Schnuller besser vom Design und Sauger ist ja fast identisch. Auch das gebogene Schild macht ihr nix (Ausschlag oder so).
Wann steigt man auf die nächste Größe um?
Kann ich bei den MAM bleiben,auch wenn ich später Avent Flaschen nutzen möchte (Tee und abgepumpte mumi).
Lg
Wann Umstieg auf nächst größeren Schnuller?
Achja,bei den MAM hab ich die schnullerkette an dem Loch an Schild befestigt...das befestigen bei den Avent geht einfacher,aber die sehen so globig aus irgendwie.
Bei den MAM ist halt keine kappe Zimmer draufklippsen über den Sauger dabei,dafür aber eine box zum sterilisieren.
Also erweitere ich meine Frage...wann größer wechseln und MAM oder Avent? (Wenn später Avent naturnah Flaschen genutzt werden sollen,die sollen ja besser sein als die MAM Flaschen).
Lg
Mam hat super schlechte Bewertung bei Ökotest.
Man behält die kleinste Größe.
Echt? Das wusste ich nicht... die sind so süß und von der schildgröße genau richtig...ach Mann. Also immer die 'kleinste' Größe? So wie bei der Flasche immer einlochsauger bei stillkindern?
Mit dem Sauger weiß ich nicht.
Benutze den Calma Sauger von Medela.
Aber die kleinste Größe, weil jeder kleiner desto weniger Schaffen kann er anrichten.
Man bleibt so lange wie möglich bei der kleinsten Saugergröße. Je weniger im Mund ist, desto geringer das Risiko, dass es später zu Zahnfehlstellungen kommt.
Der MAM-Schnuller, der laut Ökotest durchgefallen ist, ist der Silikon Schnuller 6-16 Monate. Es sind also nicht pauschal alle MAM-Schnuller schlecht, der MAM Perfect
Dentoflex 0-6 Monate hat beispielsweise mit sehr gut abgeschnitten. Zu den Latex-Schnullern, die wir verwenden, hab ich zumindest auch nichts negatives gefunden.
Wo machst du bei den MAM die schnullerkette dran? Auch an den löchern im Schild? Da passen nicht alle ketten dran und um den Knauf kann man auch keine befestigen...
Lg
Ich hab keine Schnullerkette dran. Meine Tochter nimmt den Schnuller tagsüber kaum, sondern nur zum Schlafen. Und unterwegs habe ich einen Schnuller mehr mit, falls der Schnuller doch mal auf den Boden fällt.
Hallo,
bitte nimm irgendwann sehr wohl die nächste Größe (muss ja nicht auf den Tag genau sein!!), aber die Münder der Kinder werden auch größer und die Gefahr, dass sie sich die Schnuller komplett reinstecken ist nicht zu verachten.
VG Daniela
Hallo,
Entschuldigung, aber das ist doch wirklich Quatsch. Das Einzige was größer am Schnuller wird ist der Sauger und der ist flexibel. Wenn der kleinere Nuckel ganz in den Mund reinpasst dann also auch der Große.
VG glueckskind
Wenn Du das meinst, halt es für Quatsch.
Ich weiß nicht, wie alt dein Kind ist, aber du solltest versuchen, den Schnuller so schnell wie möglich abzuschaffen. Ist besser für die Sprachentwicklung, verringert das Risiko für Mittelohrentzündungen, Magen- Darm- Infektionen und Zahnfehlstellungen,.... und meistens ist es einfacher einem kleineren Kind das abzugewöhnen als einem 1 oder 2jährigen. Hinzu kommt die Gefahr für die Zähne und die umgebenden Weichteile beim Fallen mit Schnuller.
Meine kleine wird am Sonntag 6 Wochen alt und ich bin eigentlich froh,dass sie den Schnuller nimmt. Sie beruhigt sich so besser und da sie oft ein großes saugbedürfnis hat,muss da nicht immer meine Brust herhalten
Hab auch mal was gelesen,dass Schnuller das Risiko für den plötzlichen Kindstod senkt...
Lg
Sie nimmt ihn auch nicht ständig und braucht ihn auch nicht immer zum einschlafen. Oft spuckt sie ihn kurz vorm wegdösen aus. Aber wenn sie sich in Rage weint,da sie nicht in den schlaf findet,hilft der Schnuller unheimlich,damit sie sich beruhigt.
Lg