Hallo,
Mein Sohn wurde aufgrund von präeklampsie bei 37+1 nach Einleitung geboren. Er wog 2740g und war 48cm groß. Mittlerweile ist er knapp unter der 50. perzentile.
Er ist jetzt fast 9 Monate, krabbelt fleißig und zieht sich hoch. Alles normal also!
In einer infobroschüre der gestose-Frauen hab ich jetzt gelesen dass man bei motorischen Verzögerungen nicht lange warten sollte und dass JEDES gestose-Kind zu zwei speziellen Untersuchungen beim ergotherapeuten gehen sollte. Außerdem wäre ein Besuch beim Ostheopath ratsam nach den Strapazen der gestose.
Was haltet ihr davon? Ward ihr mit euren Kindern bei speziellen Untersuchungen?
Irgendwie nimmt mich das ein bisschen mit. Nach diesem beschissenen schwangerschaftsende möchte ich einfach ein "normales" Leben ohne mir ständig Sorgen zu machen, aber natürlich will ich auch das beste für meinen Sohn.
Lg
Babys aus gestose-Schwangerschaften
Hallo!
Ich habe bei 37+2 meine Tochter per KS bekommen. 49cm und 2.480g. Ich hatte das HELLP Syndrom und dann noch eine plazentainsuffizens. Von irgendwelchen speziellen Untersuchungen und schnellem Eingreifen bei "motorischen Rückständen" habe ich bisher nichts gehört. Meine Tochter wird am Montag 1 Jahr alt. Bei der U6 vor einer Woche war sie 73cm groß und wog 7.750g. Sie ist also nach wie vor leicht. Die Kinderärztin wär aber zufrieden mit ihr und meinte, dass für sie Größe und Gewicht noch in Ordnung sind und sie halt eine zarte ist. Motorisch ist sie auch fit und völlig im Rahmen.
Louan kam 36+6 mit 2610g auf 51cm wegen Präeklampsie.
Er wird bald 2, seine Entwicklung war immer völlig unauffällig, zeitgerecht oder gar zeitvoraus - ausgenommen der Sprache. Dafür ist er motorisch, feinmotorisch und kognitiv immer sehr gut gewesen.
Würde mir keine Sorgen machen.
Zum Osteopath bin ich trotzdem mit ihm gewesen. Schadet nicht.
Hallo,
bei meinem Großen (8) litt ich leider während der Schwangerschaft unter einer EPH-Gestose. Er kam be 38+0 mit 2740g und 50cm spontan auf die Welt.
Motorisch war er immer fit, konnte zeitgrecht krabbeln laufen,... er ist total normal entwickelt, spielt Fußball und hat keinerlei Rückstände.
Er war bis 4 Monate nach der Entbindung ein Schreikind, was natürlich nicht einfach war, aber das wäre wahrscheinlich auch ohne die Erkrankung so gewesen.
Mach dir icht zu viele Gedanken, über spezielle Förderungen oder Arztbesuche habe ich dato auch keine Infos bekommen und falls etwas auffällig sein sollte, würde ich das beim KIA ansprechen.
Alles Liebe und viel Spaß mit dem kleinen Wunder.
LG mo
Hallo,
ich kann ja mal kurz berichten, wie es bei uns ist. Unser Großer (wird bald 10 Jahre alt) wurde wegen einer massiven Präeklampsie in der 37. SSW per KS geholt.
Er ist in der 3. Klasse, ein echt intelligentes Kerlchen, hübsch, liebenswert und und und, alles was sich eine Mama wünschen kann.
Bei ihm haben sich nie irgendwelche Anzeichen auf Entwicklungsverzögerung gezeigt. Er kam mit 2.200 Gramm auf 48 cm Körperlänge zur Welt. War also ordentlich dünn. Aber er hat das ganz schnell mit viel MuMi und Geduld aufgeholt.
Nun ist er stolzer großer Bruder eines 7-jährigen Bruders und einer 4-monatealten Schwester
.
Ich denke, dass du das Wissen um mögliche motorische Defizite im Hinterkopf behalten solltest, aber es muss nicht bei jedem Gestose-Baby so sein. Mach dich nicht verrückt, bleib nur etwas wachsam. Mehr kannst du eh nicht tun.
LG, Raupen
Auch ich hatte eine Präklampsie, so dass unsere Tochter in der 39. Schwangerschaftswoche per Einleitung mit 2520g und 49cm unterstützt durch Saugglocke, Druck auf meinem Bauch und ziemlich blau zur Welt kam.
Von allen Seiten bekam ich nur Sprüche wie "besser als 4kg, oder?", "es müssen ja nicht alle Kinder Brocken sein" etc. Niemand hat uns über irgendetwas aufgeklärt. Und gerade deshalb hatte ich so große Angst mit ihr könnte etwas nicht stimmen.
Die Kleine ist jetzt 8 Monate alt, ca. 69cm lang und 7500g schwer, liegt also in der unteren Norm. Sie entwickelt sich super, ist motorisch weiter als die anderen 4 Babys unserer Gruppe. Sie krabbelt, zieht,sich hoch, steht, läuft an Möbeln entlang, etc.
Mittlerweile bin ich entspannt, weil es mir meine Tochter vorlebt, wie egal das Gewicht und die Größe sind und waren. Sie ist perfekt so wie sie ist, war es immer und wird es immer sein. Jedes Kind hat sein Tempo und so lange die Kinder nicht völlig aus dem Rahmen fallen, bekommen sie das schon hin.
Ein Auge auf die Entwicklung zu haben ist gut und richtig, aber sei mit Optimismus dabei und freu dich einfach auf jeden weiteren Schritt.
auch ich hatte eine gestose, doch wurde bis zum schluss noch nicht gehandeln, nur sehr sorgfältig kontrolliert.
bei 37+0 hab ich meine tochter spontan (blasenriss) zur welt gebracht mit 2730g und 47 cm.
wir warenmit 4 wochen beim osteophaten, sie musste eingerengt werden, jedoch war kaum besserung zu sehen, deswegen bekommt sie jetzt bald noch pysiotherapie, muss nur noch mit der kinderärztin sprechen.
Wieso ward ihr beim osteopath? Hat sie viel geschrien?
neinschreien tut sie ehr selten, jedoch überstreckt sie sich sehr oft und liegt nur selten mal gerade auf dem rücken